Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochplatte, 2082m und Kenzenkopf, 1745m, Ammergauer Alpen (1038)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochplatte, 2082m und Kenzenkopf, 1745m, Ammergauer Alpen (1038)

    Zwischen welchen beiden Gipfeln finden sich diese Zacken.



    Gruß, Strauchdieb
    Blühende Berge:

    enzian-und-edelweiss

  • #2
    AW: Rateberg (1038)

    Italien, Dolomiten?
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1038)

      Zitat von deconstruct
      Italien, Dolomiten?
      gaaaaanz kalt.


      Gruß, Strauchdieb
      Blühende Berge:

      enzian-und-edelweiss

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1038)

        kaiser
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1038)

          Schon etwas wärmer ....

          Gruß, Strauchdieb
          Blühende Berge:

          enzian-und-edelweiss

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1038)

            kalkkögel
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1038)

              Auch nicht.

              Gruß, Strauchdieb
              Blühende Berge:

              enzian-und-edelweiss

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1038)

                In Österreich? Karwendel?
                lg deconstruct

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1038)

                  Nicht in Österreich und auch nicht im Karwendel - aber wir nähern uns langsam dem Gebiet.

                  Gruß, Strauchdieb
                  Blühende Berge:

                  enzian-und-edelweiss

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1038)

                    Nagut, dann muss er fast in Deutschland liegen. Westlich des Inns, Östlich von Garmisch?
                    lg deconstruct

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1038)

                      Zitat von deconstruct
                      Nagut, dann muss er fast in Deutschland liegen. Westlich des Inns, Östlich von Garmisch?
                      Deutschland: Ja
                      Westlich des Inns: Ja
                      Östlich von Garmisch: Nein

                      Gruß, Strauchdieb
                      Blühende Berge:

                      enzian-und-edelweiss

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1038)

                        muss dann also im Wetterstein liegen
                        www.kfc-online.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1038)

                          So Felstürmchen könnts aber auch durchaus in den Allgäuer Alpen geben. Ich bin mir irgendwie noch sehr unschlüssig, wo das sein könnte. Ein gängiges Landschaftsmerkmal der deutschen Alpen sind so filigrane Felsgebilde ja nicht wirklich...
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1038)

                            Weder Wetterstein, noch Allgäu - demnach irgendwo dazwischen.

                            Gruß, Strauchdieb
                            Blühende Berge:

                            enzian-und-edelweiss

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1038)

                              tannheimer?
                              gruss, vdniels

                              Kommentar

                              Lädt...