Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Innere Höllentalspitze, 2737m, Wettersteingebirge (1186)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: rateberg (1186)

    Zitat von snowkid
    Ich tippe auf die zweithöchste.
    und ich auf die höchste

    Kommentar


    • #17
      AW: rateberg (1186)

      Zitat von Bergfratz
      und ich auf die höchste
      siehe antwort nr15
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #18
        AW: rateberg (1186)

        also mag bitte jemand die lösung hinschreiben? ich habe schon einen neuen
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: rateberg (1186)

          Zitat von vdniels
          also mag bitte jemand die lösung hinschreiben?
          Diese übermenschliche Anstrengung nehme ich doch gern auf mich!
          Leider geht es da mit den genauen Höhenangaben wieder einmal ein wenig durcheinander. Aber AMap und wikipedia sind sich wenigstens einig, welche der drei Spitzen von der Höhe her in der Mitte kommt:

          Innere Höllentalspitze, 2741m, Wettersteingebirge

          Höhenangabe lt. AMap. Korrekturen werden demütig entgegengenommen!

          Kommentar


          • #20
            AW: rateberg (1186)

            Zitat von Wolfgang A
            Höhenangabe lt. AMap. Korrekturen werden demütig entgegengenommen!
            da hast du super mitgeraten
            für deutschland lasse ich nur die av-karte gelten. und die gibt 2737m an
            edit: aufgenommen wurde das bild diesen sommer bei meiner jubiläumsgrattour:http://www.bergratten.de/tour14.html
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #21
              AW: rateberg (1186)

              Zitat von vdniels
              für deutschland lasse ich nur die av-karte gelten. und die gibt 2737m an
              Wie gesagt: Kein Widerspruch!
              Wikipedia gibt der Inneren Höllentalspitze sogar 2743m. Interessant sind diese divergierenden Zahlen natürlich schon. Passt irgendwie so gar nicht zu dem Klischee, das in Österreich manchmal von Deutschland bzw. "den Deutschen" weiter gegeben wird - aber wem erzähle ich das!

              Kommentar


              • #22
                AW: rateberg (1186)

                Zitat von Wolfgang A
                Wie gesagt: kein Widerspruch!
                Wikipedia gibt der Inneren Höllentalspitze sogar 2743m.
                naja, bei den bröselbergen ist vielleicht oben ein großes stück abgebrochen wie an der nordflanke der vollkarspitze...
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #23
                  AW: rateberg (1186)

                  Ha! Die einzige alpine Klettertour, die ich je gemacht habe, ging auf diesen Berg. Die Höhle links unten kommt mir jetzt, wo ich es weiß, bekannt vor.
                  Gruß, Joachim

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Innere Höllentalspitze, 2737m, Wettersteingebirge (1186)

                    Interessant sind diese divergierenden Zahlen natürlich schon
                    Ist normal, dass zwischen den amtlichen österreichischen Höhenangaben und den amtlichen deutschen ein Unterschied besteht. Das liegt daran, dass durch Österreich als Pegel Triest (Adria) und Deutschland als Pegel Amsterdam (Nordsee) hat. Wie Hoch der Unterschied ist, weiß ich nicht, ich habe aber mal von 2 m gehört.
                    SUA SPONTE

                    Kommentar

                    Lädt...