Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte della Disgrazia, 3678m, Bergell (1211)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte della Disgrazia, 3678m, Bergell (1211)

    solche schönen Gipfel gibt es in Österreich doch nicht

    Traumberg.jpg

    das Bild habe ich geborgt
    www.kfc-online.de

  • #2
    AW: Rateberg (1211)

    Zitat von Marc74
    solche schönen Gipfel gibt es in Österreich doch nicht
    Westalpen?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1211)

      Zitat von snowkid
      Westalpen?
      kannst du nicht erst nach Asien fragen......
      das ist nämlich die Frage, die ich gar nicht hören wollte

      ich persönlich zähle den nicht zu den Westalpen
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1211)

        Für mich einer der schönsten Berge der Ostalpen. Ist als Skitour wegen der Länge (12-15h) eine ganz besondere Herausforderung.

        Grüße,
        Henning

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1211)

          ein bergeller berg oder südwestlich der bernina? oder am ende noch berninagruppe? über 3600m?
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1211)

            Zitat von Henning S.
            Für mich einer der schönsten Berge der Ostalpen. Ist als Skitour wegen der Länge (12-15h) eine ganz besondere Herausforderung.
            ... jedenfalls wenn man unbedingt in der Schweiz starten möchte. Ich kann auch ein Bild beisteuern und frage mich, ob das Ratebild nicht aus dem Flugzeug gemacht wurde.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Mathias; 01.01.2007, 11:54.
            Gruß, Mathias

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1211)

              Zitat von Marc74
              kannst du nicht erst nach Asien fragen......
              Dazu war mir der Himmel nicht dunkel genug...

              Zitat von Marc74
              ich persönlich zähle den nicht zu den Westalpen
              Ich auch nicht.

              Zitat von Mathias
              ... frage mich, ob das Ratebild nicht aus dem Flugzeug gemacht wurde.
              Könnte sein, aber ich weiß nicht, ob die Internetz-Bildquelle eine Antwort darauf gibt...

              Jedenfalls fiel mir nach Ausscheiden der Westalpen gleich ein stolzer Berg ein, der immer noch 371m niederer ist als sein Gruppenhöchster.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1211)

                Dieser Berg steht etwa südwestlich seines mehrfach erwähnten Gruppenhöchsten.
                In jedem Fall sieht er ungeheuer eindrucksvoll aus! Insofern sehr passend, dass die Internet-Quelle den Begriff "Traumberg" verwendet...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1211)

                  Zitat von Wolfgang A
                  In jedem Fall sieht er ungeheuer eindrucksvoll aus! Insofern sehr passend, dass die Internet-Quelle den Begriff "Traumberg" verwendet...
                  da haben wir ihn ja gefunden......
                  ich habe meine Datei dann auch mal "Traumberg" genannt

                  eigentlich komisch, dass der schöne Berg so unschön heisst
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1211)

                    Zitat von Marc74
                    da haben wir ihn ja gefunden......
                    ich habe meine Datei dann auch mal "Traumberg" genannt

                    eigentlich komisch, dass der schöne Berg so unschön heisst
                    Wenn ich mir die URL vom Ratebild anschaue, dann weiß ich auch, warum alle vom Traumberg reden.
                    Dabei müßten doch alle von einem undankbaren Berg reden.
                    Der ungefähr 450m niedrigere Berg, der ostsüdöstlich vom Rateberg liegt, hat auch einen "unangenehmen" Namen, da benannt nach der Schwester von Hektor, Polyxena und Paris, also die Tochter des trojanischen Königs Priamos und der Hekabe. Apollon verliebte sich in sie, und auf daß sie ihn erhöre, gab er ihr die Gabe der Vorhersehung, sie wollte ihn jedoch nicht, worauf er ihr die Gabe zwar nicht wieder nehmen konnte, sie aber verfluchte, daß sie stets richtig vorhersehen werde(aber nur Böses) und daß nie jemand ihren Vorhersagen Glauben schenken werde.

                    Schöne Gegend, wobei ich da auch nicht in Graubünden losgehen würde, sondern das Veltlin(bzw. das Val Malenco) als Basis bevorzuge.

                    Rajiv
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1211)

                      Zitat von Mathias
                      ... und frage mich, ob das Ratebild nicht aus dem Flugzeug gemacht wurde.
                      Glaub' ich nicht, Aufnahmestandort dürfte eher Cima di Rossa oder Cima di Vazzeda gewesen sein.

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1211)

                        also ists nun der disgrazia?
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1211)

                          Zitat von vdniels
                          also ists nun der disgrazia?
                          Ja, es ist der
                          Monte della Disgrazia, 3678m, Bergell

                          Aufnahmestandort des Fotos von Mathias ist ziemlich sicher der Monte Sissone.
                          Links lugt noch die Pta. Kennedy überm Biv. Oggioni/Forcella Disgrazia hervor, rechts (nordwestlich) vom Mte. della Disgrazie: Monte Pioda und weiter am Grat Biv. Odello-Grandori im Passo di Mello. Im Vordergrund der Disgraziagletscher.

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar

                          Lädt...