Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reißkofel, 2371m, Gailtaler Alpen (1237)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (1237)

    Zitat von Marc74
    können wir uns nunmehr bitte mal einigen, dass der Gipfel nicht in der Kreuzeckgruppe liegt
    Sag ich doch!

    Zitat von Marc74
    das Hochkreuz hätte so schön gepasst
    Das Gestein aber überhaupt nicht !!

    Zitat von Marc74
    wenn aber der Hochgall verdeckt ist und wir in Kärnten sind, bleibt eigentlich nicht viel übrig
    Frag doch deine neue Karte...
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (1237)

      der Ausgangspunkt für die Tour war jedenfalls im Mölltal
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (1237)

        wenn der Ausgangspunkt im Mölltal ist
        ( was ich nicht glaube )

        Kreuzeckgruppe und Schobergruppe ausgeschlossen sind

        dann bleibt nur die Goldberggruppe.....von dort lässt sich aber niemals der Hochgall sehen, da die Schobergruppe ansonsten davor liegt

        sind wir denn schon wieder in den Lienzer Dolomiten ?
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (1237)

          Zitat von robins
          der Ausgangspunkt für die Tour war jedenfalls im Mölltal
          Wie kommst du zu dieser Vermutung? Is nämlich falsch...

          Zitat von Marc74
          dann bleibt nur die Goldberggruppe.....von dort lässt sich aber niemals der Hochgall sehen, da die Schobergruppe ansonsten davor liegt
          Niemals würd ich nicht mit Bestimmtheit sagen... Aber es ist nicht die Goldberggruppe.

          Zitat von Marc74
          sind wir denn schon wieder in den Lienzer Dolomiten ?
          Auch da nicht.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (1237)

            trennen den gesuchten Gipfel und den höchsten Gipfel der Gruppe 135 m ?
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (1237)

              Zitat von Marc74
              trennen den gesuchten Gipfel und den höchsten Gipfel der Gruppe 135 m ?
              Nein , deutlich mehr.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (1237)

                das verstehe ich nicht......

                was mich vor allem irritiert ist, dass du meinst, der Berg würde schnell erkannt werden müssen.....

                käme mir der Mittagskogel in den Sinn, der aber nicht mehr als 145 m zu seinem Gruppenhöchsten hat ?

                bliebe der Reißkofel, das würde passen......unter den folgenden Prämissen

                man hält den Gipfel für einen Hauptgipfel, weil er alleine steht
                er ist aber kein Hauptgipfel, weil zu den Gailtaler Alpen auch die Lienzer Dolomiten gehören und da sind viele Gipfel höher
                er ist unter 2500 m
                er hat mehr als 145 m Unterschied zum höchsten seiner Gruppe ( genau 399 m )
                man sieht nach Westen und der Hochgall wird verdeckt
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg (1237)

                  in der Nähe vom Alpenhauptkamm, in Kärnten,nicht Goldberggruppe, nicht Schobergruppe, nicht vom Mölltal aufgestiegen.....und in meiner engeren
                  Umgebung der Ankogelgruppe siehst nirgends so aus.
                  Meine Ausführungen stimmen doch?
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg (1237)

                    Zitat von Marc74
                    bliebe der Reißkofel, das würde passen...

                    man hält den Gipfel für einen Hauptgipfel, weil er alleine steht
                    er ist aber kein Hauptgipfel, weil zu den Gailtaler Alpen auch die Lienzer Dolomiten gehören und da sind viele Gipfel höher
                    er ist unter 2500 m
                    er hat mehr als 145 m Unterschied zum höchsten seiner Gruppe ( genau 399 m )
                    man sieht nach Westen und der Hochgall wird verdeckt
                    Ich möchte mich dieser Beweisführung aus NRW ausdrücklich anschließen, weil sie mir sehr stringent erscheint!
                    Kärnten wurde bestätigt, Zentralalpen jedoch ausgeschlossen, Karnische Alpen und Lienzer Dolomiten detto. Von den Karawanken könnte man bei Traumwetter vielleicht bis zum Hochgall sehen. Aber welchem österreichischen Karawankengipfel, der wesentlich niedriger ist, könnte der Hochstuhl den Blick dorthin verstellen?
                    Nein, es bleibt eigentlich keine andere Möglichkeit mehr als der Reißkofel.

                    Amüsant natürlich, dass ich zu einem Zeitpunkt, da dieses Rätsel schon gestartet war, den Trogkofel kurz einmal ausgerechnet für den Reißkofel gehalten habe. Diese Woche weht offenbar ein Hauch von Konfusion um meine Raterei. (Spaß macht es mir aber trotzdem! )

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Reißkofel, 2371m, Gailtaler Alpen (1237)

                      Zitat von robins
                      in der Nähe vom Alpenhauptkamm, in Kärnten ... und in meiner engeren Umgebung der Ankogelgruppe siehst nirgends so aus. Meine Ausführungen stimmen doch?
                      Eigentlich nicht wirklich in der Nähe vom Alpenhauptkamm (hab ich ja in #5 schon angedeutet), aber sonst stimmt's.

                      Zitat von Marc74
                      bliebe der Reißkofel, das würde passen......unter den folgenden Prämissen ...
                      Deine Prämissen passen perfekt !!

                      Zitat von Wolfgang A
                      Ich möchte mich dieser Beweisführung aus NRW ausdrücklich anschließen, weil sie mir sehr stringent erscheint!
                      ... es bleibt eigentlich keine andere Möglichkeit mehr als der Reißkofel.
                      Na bravo!!!

                      Nach dieser "schweren Geburt" jetzt erst einmal die Fanfare...



                      Es ist tatsächlich der

                      Reißkofel, 2371m, Gailtaler Alpen.

                      Zitat von Marc74
                      man hält den Gipfel für einen Hauptgipfel, weil er alleine steht.
                      er ist aber kein Hauptgipfel, weil zu den Gailtaler Alpen auch die Lienzer Dolomiten gehören und da sind viele Gipfel höher.
                      Richtig. Manche halten ihn für den höchsten Gipfel der Gailtaler Alpen, dies ist aber die Große Sandspitze (2770m).

                      Zitat von Marc74
                      man sieht nach Westen und der Hochgall wird verdeckt
                      Ja, von den Lienzer Dolomiten mit dem Bösen Weibele:
                      20031227-09-Reißkfl-AusW.jpg

                      Das Ratebild ist vom Ostgrat, und auf der Homepage von Guinness hab ich ein ähnliches gefunden:
                      bergliste.org_0032_bild0023.jpg

                      Im Tourenbericht von Guinness sind überhaupt ein paar eindrucksvolle und informative Fotos dabei.

                      bergliste.org_0032_bild0015.jpg
                      Die Gratbegehung ist ja für viele im Sommer schon "spannend"...

                      ... im Winter ist der "Wechtentanz" dann nocheinmal so interessant: *schluck*
                      19980208-06-Reißkofel-AusGt.jpg
                      Blick nach O, links die Latschur-Goldeckgruppe, dahinter die Nockberge, rechts das Gitschtal und Untere Gailtal mit Golz, Spitzegel und Dobratsch.

                      Die "Hochfleck"-Route durch die Südflanke (sowie der Reißkofel überhaupt) ist im Winter schon eine Herausforderung und nur bei sehr guten Verhältnissen begehbar:
                      19980208-12-Reißkfl-Hochfleck.jpg
                      Links der Bildmitte verläuft die Route im Sommer nicht direkt in der Rinne hinauf, sondern geht links über die Grashänge hinaus und oben wieder herein. Danach folgen mit Stahlseil gesicherte Felspassagen.
                      Der letzte Schneehang zum Grat hinauf wirkt hier durch die Perspektive sehr stark verkürzt und ist auch ganz schön steil... Pickel und Steigeisen kann man hier meistens gut gebrauchen...

                      Zitat von Wolfgang A
                      Amüsant natürlich, dass ich zu einem Zeitpunkt, da dieses Rätsel schon gestartet war, den Trogkofel kurz einmal ausgerechnet für den Reißkofel gehalten habe.
                      Da ist mir auch kurz etwas heiß geworden, bis ich dann erfreut bemerkt habe, dass ich eh beim anderen Rateberg bin.
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Reißkofel, 2371m, Gailtaler Alpen (1237)

                        der grat is schon eine spannende angelegenheit, ich hab damals dieses lustige pano machen können, ist in wahrheit zwar nicht ganz so dramatisch, aber man kriegt einen eindruck:

                        pano.jpg

                        und als abschluss noch eines meiner lieblinsbilder vom reisskofel:

                        DSCF1286.jpg

                        irgendwie mag ich diesen berg sehr gern..

                        aber im winter, brrr, alle achtung..

                        alles liebe,
                        r.
                        Zuletzt geändert von smartexport; 13.01.2007, 10:16.
                        Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


                        25.02.2012 - Schneidlifthütte
                        26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
                        01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
                        22.04.2012 - Krumme Ries
                        27.04.2012 - Lahning Ries

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Reißkofel, 2371m, Gailtaler Alpen (1237)

                          Zitat von smartexport
                          der grat is schon eine spannende angelegenheit, ich hab damals dieses lustige pano machen können ...
                          Schaut aber guat aus!
                          Mit dieser etwas verzerrten Perspektive kommt man gar nicht so leicht drauf, wo das genau ist.

                          Seit ich den Grat mit spitzer Schneewechte kenn, kommt er mir im Sommer viel breiter vor...

                          Zitat von smartexport
                          und als abschluss noch eines meiner lieblinsbilder vom reisskofel
                          Das windschife Kreuz kommt mir auch bekannt vor, steht das zufällig am Würmlacher Polinik knapp unterm größeren Kreuz?
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Reißkofel, 2371m, Gailtaler Alpen (1237)

                            Zitat von snowkid
                            Schaut aber guat aus!
                            dank..

                            Zitat von snowkid
                            Seit ich den Grat mit spitzer Schneewechte kenn, kommt er mir im Sommer viel breiter vor...
                            irgendwie eine recht gruslige vorstellung, ich denk, sollte ich jemals in den genuss dieser erfahrung kommen wird bis dahin noch einiges an wasser die gail runterrinnen..auf jeden fall eine sehr ernsthafte alpinistische unternehmung..

                            Zitat von snowkid
                            Das windschife Kreuz kommt mir auch bekannt vor, steht das zufällig am Würmlacher Polinik knapp unterm größeren Kreuz?
                            aber natürlich doch..

                            alles liebe,
                            r.
                            Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


                            25.02.2012 - Schneidlifthütte
                            26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
                            01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
                            22.04.2012 - Krumme Ries
                            27.04.2012 - Lahning Ries

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Reißkofel, 2371m, Gailtaler Alpen (1237)

                              Mann, endlich werden einmal Berge behandelt, die ich auch kenne und sogar bestiegen habe und dann hab ich kein Internet daheim!

                              Wird Zeit, dass mein ADSL endlich antanzt...!

                              LG, Guinness!

                              PS: Eigentlich hätte ich den Berg auf Snowkids erstem Bild nicht wirklich erkannt ... . Mir hat die sommerliche Tour schon gereicht, im Winter genügen mir die Fotos .
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...