Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

    Zwischenbilanz, zweiter Teil

    1. Ein kurzfristiges "Fälschen" bzw. Manipulieren der Statistik ist nicht möglich. Dazu sind zumindest die Positionen eins bis drei viel zu gut abgesichert.

    2. Das Manipulieren ist aber auch gar nicht nötig.
    Es sind ja ohnedies die Stubaier Alpen, die an der Spitze liegen!
    Andrés Rateberg 1252 war das hundertste Rätsel aus dieser Gruppe, seit das Gipfelquiz in der derzeitigen Form läuft. Passt natürlich bestens, dass es von einem kam, der an den Abhängen des Stubai wohnt. Ortsansässige, langjährige Wahl- und Flachlandstubaier (vor allem aus Deutschland) und dann noch Bergratten, die im Stubai wie von einem Blitzschlag vom Alpinvirus getroffen werden: Keine andere Alpengruppe hat da auch nur annähernd Chancen mitzuhalten - daher ein ganz ungefährdeter Platz an der Spitze!

    3. Bleiben die Plätze zwei bis sechs. Zwei und drei sind gut abgesichert, vier bis sechs liegen derzeit ganz knapp beisammen, aber doch nochmals in deutlichem Abstand vor dem "Hauptfeld", das dahinter dann ziemlich geschlossen folgt.

    4. Nach wie vor ist eine Gruppe (zur Zeit knapp auf Platz vier) noch gar nicht genannt. Sie scheint sich tatsächlich wie auf Samtpfoten in dieses Spitzenfeld geschlichen zu haben. Welche könnte es sein, glaubt ihr?

    Weiterhin viel Spaß!

    Kommentar


    • #17
      AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

      Zitat von vdniels
      ich hoffe doch auch stark, dass dieses schöne gebirge vor z.b. spirits lieblings-"hügeln" liegt,
      Leider sind diese Hügel trotz der Nähe zueinander in Ennstaler Alpen und Hochschwab unterteilt.
      zB: Eisenerzer Reichenstein, Rauchkoppe..........Ennstaler Alpen
      zB: Eisenerzer Griesmauer, Pfaffenstein............Hochschwabgruppe
      Aber auch wenn man diese beiden Gebirgsgruppen zusammenlegen würde, hätte diese keine Chance gegen die Stubaier Alpen. Dort ist schon ziemlich sicher jeder Maulwurfshügel im Quiz dokumentiert.

      Mein Tipp: ohne die von a666 vorgenomme Statistikfälschung.

      1. Stubaier Alpen
      2. Ötztaler Alpen
      3. Ennstaler Alpen
      4. Walliser Alpen
      5. Allgäuer Alpen
      6. Hochschwab

      lg, spirit
      Zuletzt geändert von Spirit; 11.01.2007, 16:32.

      Kommentar


      • #18
        AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

        Zitat von Spirit
        Mein Tipp: ohne die von a666 vorgenomme Statistikfälschung.
        nanana, du hast uns die letzten tage auch mit reichlich "spirithügeln" versorgt
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

          Zitat von Spirit
          Aber auch wenn man diese beiden Gebirgsgruppen zusammenlegen würde, hätte diese keine Chance gegen die Stubaier Alpen. Dort ist schon ziemlich sicher jeder Maulwurfshügel im Quiz dokumentiert.
          Nana! Die Maulwurfshügel sehe ich immer in anderen Gebirgsgruppen

          Kommentar


          • #20
            AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

            Zitat von vdniels
            nanana, du hast uns die letzten tage auch mit reichlich "spirithügeln" versorgt
            Benütze mal die Suchfunktion, der von mir erstellten Themen.
            Dann siehst du die breite Palette an eingestellten Ratebergen in letzter Zeit.
            Unter meinen letzten 50 Ratebergen waren nicht mehr als 5 aus den Eisenerzer Alpen dabei.

            lg, spirit
            Zuletzt geändert von Spirit; 11.01.2007, 16:32.

            Kommentar


            • #21
              AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

              Karwendel könnte Platz 4 belegen
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #22
                AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

                Zitat von Marc74
                Karwendel könnte Platz 4 belegen
                wer postet schon karwendelberge?......
                es könnten aber auch die allgäuer sein. da gab es auch schon einige.
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #23
                  AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

                  Ich glaub ich muss die Ensstaler ein bisserl pushen *im Archiv kram*, Tirol gibts eh schon viel zviel . Ausserdem gäbs ohne Spirit so gut wie keine Gipfel östlich von Salzburg (bzw. nördlich der Pack)
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

                    Zitat von JoPiPaPo
                    Nana! Die Maulwurfshügel sehe ich immer in anderen Gebirgsgruppen

                    ...und ich dachte bislang es handelt sich dabei um Kuhfladen....

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

                      Zitat von bergsucht
                      ...und ich dachte bislang es handelt sich dabei um Kuhfladen....
                      du bist aber der einzige der da in sachen seehöhe klugscheissern darf
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

                        Zitat von a666
                        du bist aber der einzige der da in sachen seehöhe klugscheissern darf

                        wobei ich ja eigentlich (ausser beim kuhfladenüberschreiten) überhaupt nicht mitreden kann.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

                          Bevor uns Wolfgang sein Ergebnis der ersten Ratebergezählung bekanntgibt, muss ich hier auch noch einen Tipp abgeben...

                          Dass die Stubaier an 1. Stelle sind hätt ich zwar nicht gewettet, aber sagen wir einmal stark vermutet...

                          Bei den Plätzen 2 - 6 ist eine Gruppe aus den Westalpen dabei... könnten die Berner Alpen (und somit "bergsucht" zu verdanken ) sein, ansonsten vielleicht die Walliser Alpen...

                          Bleiben 5 Ostalpen-Gruppen - vermutlich zum Großteil in Österreich ... fang ma im Westen an:

                          Neben den "Stubis" hatten wir auch zahlreiche "Ötzis" , Allgäuer und Lechtaler waren auch immer gut vertreten, hinter den Spitzenreitern dürften aber bald auch Karwendel und Wetterstein kommen...

                          In den Hohen Tauern halte ich Venediger-, Glockner- und Sonnblickgruppe für die Spitzenreiter, in den Niederen Tauern die Seckauer und Rottenmanner (Manner mag man eben ), ev. auch Radstädter und Schladminger (also eh båld ålle... ).

                          Und dann kommen 2 Gruppen, die vermutlich auch hohe Favoriten für die Plätze 2 - 4 sind, nämlich die Ennstaler & Eisenerzer A., und die Hochschwabgruppe (da müsst ma ja bald sämtliche Gipferln und Jägerhüttln durch haben... ).

                          So, jetz bin ich dann auf das tatsächliche Ergebnis gespannt...

                          LG, snowkid Joe
                          Zuletzt geändert von snowkid; 11.01.2007, 21:55.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

                            Da ich eh nicht in der Lage bin, den Überblick zu bewahren, wende ich ein etwas groberes Raster an. (Man muss ja nicht alle drei Meter ein neues Gebirge erfinden).

                            1. Stubaier
                            2. Hochschwab-Eisenerz etc.
                            3. Ötztaler
                            4. Tauern
                            5. Walliser
                            6. Allgäuer

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

                              Nicht einmal mehr eine Stunde vor dem Ende des heutigen Tages, so ist es Zeit für die Auflösung.

                              Das sind die (bis Nr. 1252) häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz:
                              1. Stubaier Alpen - Nr. 1252 war der hunderste Rategipfel aus dieser Gruppe!
                              2. Ötztaler Alpen - bislang gut 80mal vertreten
                              3. Ennstaler Alpen (Eisenerzer Alpen sind ein Teil davon ) - knapp unter 60
                              4. Walliser Alpen und
                              5. Allgäuer Alpen - beide nahezu gleichauf knapp über 40
                              6. Hochschwab - knapp unter 40


                              Fein, dass viele von euch mitgeraten haben! Mit einem Schmunzeln stelle ich fest, dass bei manchen offensichtlich gleich Ehrgeiz und Spiellust neu geweckt wurden!

                              Meine Gratulation an Spirit und Bergsucht, die beide (nahezu) komplett richtig getippt haben! Es tut dieser Leistung überhaupt keinen Abbruch, dass Spirit "gestanden" hat, seine gut begründeten Vermutungen mit der Suchfunktion kurz abgesichert zu haben.

                              In der Osthälfte Österreichs gibt es also einen eindeutigen "obersteirischen Schwerpunkt" - von den Rätseln wie den besonders eifrigen Usern her . Trotz manchmal endloser Suche nach der Eisenerzer Griesmauer ist dies die Region, in der ich selbst am häufigsten mitrate(n kann), am öftesten Treffer lande und am meisten eigene Fotos beisteuern kann.
                              Über die Faszination der Dreitausender, Gletschergipfel und Hochtouren braucht man nicht lange Worte zu verlieren. Unzählige zieht es immer wieder dorthin - entsprechend viel fotografieren sie, entsprechend viele Berge (er)kennen sie rasch. Dies gilt für Ortsansässige (die das Quiz ungeheuer beleben) genauso wie für Touristen aus dem In- und Ausland. Von den "Alleskennern" wie den Pinguinen gar nicht zu reden.
                              Die Allgäuer Alpen stehen für meinen Eindruck auch für die so erfreulich rege Beteiligung Deutschlands am Gipfelquiz. Das Quiz gewinnt durch euch alle ganz entscheidend! Gut passend dazu, dass das Alpinoptikum seit längerem einen Moderator in Thüringen hat!
                              Und die Viertausender im Wallis üben nochmals eine eigene Anziehungskraft aus, stehen aber sicher auch für die regelmäßige Beteiligung Schweizer User am Quiz.

                              Mit bisher mindestens 20 Rategipfeln sind ferner gut vertreten (Reihung etwa von Osten nach Westen):
                              * Mürzsteger Alpen (um Schneealpe und Hohe Veitsch)
                              * Schladminger Tauern
                              * dreimal die Hohen Tauern: Ankogel-, Glockner- und (mit kleinem Vorsprung am häufigsten) Venedigergruppe
                              * Zillertaler Alpen
                              * Dolomiten (alle Untergruppen zusammen)
                              * Karwendel
                              * Wetterstein und Mieminger Kette
                              * Lechtaler Alpen
                              * Ortleralpen
                              * Berner Alpen

                              Auffällig, dass manche Gruppen mit prominenten Gruppenhöchsten, aber eher kleiner Fläche selten vertreten sind - vielleicht auch, weil es schwieriger ist, von dort Rätselbilder zu finden (Beispiele: Schneeberg-Rax oder Dachsteingruppe). Bislang recht wenig für das Quiz ausgewertet jedoch auch an sich viel besuchte Gruppen wie z.B. die Karnischen Alpen.

                              Keinerlei Grund zur Sorge also, dass die Rateberge bald ausgehen könnten. Zur Zeit auch offensichtlich kein Anlass zur Vermutung, dass das Gipfelquiz sich totlaufen könnte. Zu groß scheinen der Spaß, die Lust am Knobeln und die Gelegenheit, dadurch fast nebenher laufend neue Anregungen zu bekommen und gute Fotos sehen zu können.

                              Persönlich bin ich sehr froh, dass ich so stark ins Quizzeln hinein gefunden habe. Ich bin dankbar für die sympathischen Leute, die ich dabei schon kennen lernen konnte. Ich freue mich speziell, seit einiger Zeit auch als Moderator zum Quiz beitragen zu können.

                              Mein Wunsch ist daher ganz einfach:
                              dass all dies so weiter gehe - die nächsten 1252 Rateberge und noch darüber hinaus!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Die sechs häufigsten Alpengruppen im Gipfelquiz

                                die Ötztaler sind den Stubaiern aber nur knapp auf den fersen... da hilft wirklich nur pushen, denn erstere hätten mehr und höhere berge, so ein jammer.

                                ich nehme an du hast eine art stricherlliste gemacht, eine genaue zupordnung (mit URLs) hast du wahrscheinlich nicht, oder?
                                servus, andré
                                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                                Kommentar

                                Lädt...