Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Triglav, 2864m, Julische Alpen (1255)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1255)

    Zitat von Wolfgang A
    Waldorf and Statler, Part 2...
    Aber erschreckend, wie viel ich diesmal dazu beitrage!
    ach Wolfgang, macht doch nichts

    so wird man wenigstens einer breiteren Öffentlichkeit bekannt

    wenn es ein Grenzberg wäre, hieße er wohl "Dreikopf"
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1255)

      Zitat von Marc74
      ach Wolfgang, macht doch nichts
      so wird man wenigstens einer breiteren Öffentlichkeit bekannt
      Das ist ein sehr ermutigender Vorschlag, an der ganzen Geschichte doch etwas (für mich) Positives zu finden!

      Zitat von Marc74
      wenn es ein Grenzberg wäre, hieße er wohl "Dreikopf"
      Besonders erfreulich, dass wir jetzt wenigstens denselben Gipfel meinen! Wenn es der Richtige auch noch ist...

      Da muss ich noch eine kleine persönliche Episode erzählen:
      Vor 20 und mehr Jahren war ich ein paar Mal am Speiereck oberhalb von St. Michael im Lungau Schi fahren. Von dort sieht man bei gutem Wetter über den Katschberg hinweg weit nach Süden, wo in ziemlicher Entfernung mehrere gewaltige Kalkgipfel stehen. Am Anfang habe ich den äußerst markanten Mangart für den hier gesuchten Gipfel gehalten; nach einem genaueren Blick auf die Karten musste ich mich dann korrigieren.
      Insofern ist es ausgesprochen nett, dass ich just diese beiden Gipfel viele Jahre später jetzt in die Gegenrichtung verwechselt habe...

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1255)

        Wer möchte da lösen?

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1255)

          das traut sich jetzt keiner weil auch ich durcheinandergekommen bin: es ist der höchste Berg eines EULandes und dessen ganzer Stolz und das zurecht!
          Jetzt ist es eindeutig!
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1255)

            Zitat von robins
            das traut sich jetzt keiner weil auch ich durcheinandergekommen bin: es ist der höchste Berg eines EULandes und dessen ganzer Stolz und das zurecht!
            Mit diesem zusätzlichen Hinweis trau ich mich natürlich schon:

            Triglav, 2864m, Julische Alpen

            Die Slowenen müssen ihn mit niemand teilen, da keine Staatsgrenze über ihn führt; vermutlich wären sie darüber tatsächlich wenig erbaut!

            Der deutsche Name des Triglav: Dreikopf,
            der italienische: Monte Tricorno.
            Mehr dazu hier bei wikipedia.

            Die Erwägungen zum Standort überlasse ich lieber snowkid. Einmal Verwirrung stiften pro thread genügt.

            Kommentar


            • #21
              AW: Triglav, 2864m, Julische Alpen (1255)

              "av" wird meines Wissens in Slowenien oft als "au" ausgesprochen, wie z.B. beim Vornamen Slavko. Weiß zufällig jemand, ob dieser Gipfel auch als "Triglau" ausgesprochen wird?
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #22
                AW: Triglav, 2864m, Julische Alpen (1255)

                Zitat von Wolfgang A
                Triglav, 2864m, Julische Alpen
                Nach den Anlaufschwierigkeiten ist das nun korrekt !

                Zitat von Wolfgang A
                Der deutsche Name des Triglav: Dreikopf
                Ich würd eher sagen, die deutsche Übersetzung des Namens bedeutet "Dreikopf" - niemand würde diese Übersetzung als Bezeichnung verwenden...

                Zitat von Bergfritz
                "av" wird meines Wissens in Slowenien oft als "au" ausgesprochen (...) Weiß zufällig jemand, ob dieser Gipfel auch als "Triglau" ausgesprochen wird?
                Bist aber gut informiert. Die Slowenen sprechen ihn tatsächlich "Triglau" aus.

                Zitat von Wolfgang A
                Die Slowenen müssen ihn mit niemand teilen, da keine Staatsgrenze über ihn führt; vermutlich wären sie darüber tatsächlich wenig erbaut!
                In der Zeit nach dem 1. Weltkrieg bis 1945 war es aber ein Grenzberg. Robins schrieb mir dazu heute Vormittag:
                Zitat von robins
                ich hab jetzt extra im österr. Schulatlas von 1930 nachgesehen und da war die Grenze It./Jug. noch am Triglav ...
                Nach 1938 fiel "Oberkrain" ans Deutsche Reich, und damit jener Teil der Julischen Alpen samt dem Triglav, der in die Save entwässert wird.
                Auf dem Plateau, das am Ratebild rechts des Gipfelstockes erkennbar ist, kann man heute noch die Grenzsteine bewundern.

                Zitat von Wolfgang A
                Die Erwägungen zum Standort überlasse ich lieber snowkid.
                Robins hat das Ratebild am Südrücken des Stubecks (2370m) aufgenommen.
                Links vor dem Triglav steht übrigens die Škrlatica (2740m), der zweithöchste Berg Sloweniens und Nr. 3 der Julischen Alpen.

                Hier der Blick vom Gipfel der Škrlatica (2740m) zum Triglav (2864m) mit seiner Nordwand:
                19991002-1-Triglav-v-Skrlatica.jpg
                Die rötlichen Schuttfelder auf den Hochplateaus waren in den 1970er-Jahren noch total vergletschert !
                Links vom Gipfelaufbau ist die Triglavhütte (Triglavski dom na Kredarici, 2515m) deutlich erkennbar.
                Und ganz links ist der kürzeste (dem Namen nach ) Berg, den ich je bestiegen hab: Rž (2538m).

                Und noch näher - Mali (Kleiner) Triglav, 2725m, und Veliki (Großer) Triglav, 2864m, gesehen ...
                19950923-1-Triglav-v-Beg-vrh.jpg
                ... vom Begunjski vrh (2461m).

                Ach ja, Infos zu den Aufstiegsrouten gibts hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=11558
                Zuletzt geändert von snowkid; 12.01.2007, 21:00.
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #23
                  AW: Triglav, 2864m, Julische Alpen (1255)

                  Zitat von robins
                  Warum hatten wir den noch nicht?
                  bei meinen letzten haben nicht nur die Profis richtig getippt, auch
                  zwei GelegenheitsRatefüchse habens gleich erkannt

                  [ATTACH]56068[/ATTACH]
                  Triglav ist ein sehr schöner gipfel, die gipfel nioch weiter richtung Italien sind sogar noch schömer IMO. Snowkid, sehr schönes bild vom Triglav

                  Kommentar

                  Lädt...