Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Plešivec (Uršlja gora), 1699m, Karawanken (1288)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1288)

    @deconstruct:
    Diesmal passen deine Vermutungen nicht: Der Rateberg steht nicht in Italien, und der Dunst verdeckt nicht das Klagenfurter Becken.

    @Marc:
    Donnerwetter, wie bist du zu diesem Hüftschuss jetzt gekommen!
    Das stimmt nämlich ohne Einschränkung! Gratulation zum ersten Platz!
    (Das kann ja was werden da beim Raten, wenn du den Osten erst höchstpersönlich erkundet hast! )

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1288)

      Zitat von Wolfgang A

      @Marc:
      Donnerwetter, wie bist du zu diesem Hüftschuss jetzt gekommen!
      Das stimmt nämlich ohne Einschränkung! Gratulation zum ersten Platz!
      ich habe mir gedacht, dass irgendetwas besonderes mit diesem Berg sein, wenn du so ein altes Bild rauskramst....und ich würde sagen, ein ziemlich bedeutender Berg

      also kein Hüftschuss

      das Klagenfurter Becken konnte auch nicht sein.....dann hätte jemand die Karawanken und Julier geklaut
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1288)

        Dann gratuliere ich mal Marc für den ersten Platz. Auf dem Rategipfel ist auf jeden Fall einiges los, immerhin gibts da ne AV-Hütte, nen Fernsehsender und einen Kirche

        Mich hat Wolfgang zuerst mit seinen Blick nach Westen verwirrt, denn das kann irgendwie nicht so recht stimmen...

        Achja: Außerdem ist der Name in der ÖK-500 etwas deplaziert bzw verwirrend plaziert, in der ÖK-200 fehlt der Berg dafür komischerweise ganz, obwohl er am höchsten in seiner Umgebung ist und die ÖK-50 reicht gerade nicht mehr dorthin
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1288)

          Ich darf dir dafür noch zum zweiten Platz gratulieren!

          Im Forum fand der Gipfel bislang ein einziges Mal Erwähnung (und zwar aus der Feder von snowkid Joe, was nicht sehr überrascht ).
          Die Angaben der AMap zum Berg sind tatsächlich etwas verwirrend. Es scheint, dass die zweiteilige Bezeichnung (mit dem Frauennamen) insgesamt wesentlich gebräuchlicher ist. Zumindest findet man bei ihrer Eingabe einige Informationen im web und eine Reihe recht schöner Fotos (die auch die von dir erwähnten Details im Gipfelbereich zeigen).

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1288)

            Zitat von Wolfgang A
            Im Forum fand der Gipfel bislang ein einziges Mal Erwähnung (und zwar aus der Feder von snowkid Joe, was nicht sehr überrascht ).
            Wollt ich jetz auch grad erwähnen. Er ist dort sogar auf dem Auflöse-Foto zu sehen.

            Zitat von Wolfgang A
            Es scheint, dass die zweiteilige Bezeichnung (mit dem Frauennamen) insgesamt wesentlich gebräuchlicher ist.
            Es ist auch so. Das weiß doch jede Urschl...

            Zitat von Wolfgang A
            ... die Entfernung zwischen ihnen ist tatsächlich größer als 100 Kilometer.
            Genau genommen 118,25 km.

            Am Fotostandort gibt's ja auch eine Hütte. Und 2 Schilifte.

            Und der Berg im Mittelgrund erinnert mich ans Schispringen.

            Genau dahinter gibt's einen Grenzübergang für Radfahrer.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1288)

              Interessant ist, das noch keiner gefragt hat, ob dieser Berg überhaupt in Österreich liegt.

              lg, spirit

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1288)

                Zitat von Spirit
                Interessant ist, das noch keiner gefragt hat, ob dieser Berg überhaupt in Österreich liegt.
                lg, spirit
                Doch, in #9 wurde genau diese Frage gestellt -
                und in #12, 15 und 16 zusammen genommen steht die Antwort darauf!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1288)

                  Zitat von Wolfgang A
                  Doch, in #9 wurde genau diese Frage gestellt -
                  und in #12, 15 und 16 zusammen genommen steht die Antwort darauf!
                  Stimmt, wieder einmal schlampig gelesen.
                  Dafür gibt es jetzt hoffentlich Extrapunkte, das ich diesn Berg ohne diese Informationen gefunden habe.

                  lg, spirit

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1288)

                    Zitat von Spirit
                    Dafür gibt es jetzt hoffentlich Extrapunkte, das ich diesn Berg ohne diese Informationen gefunden habe.
                    Aber natürlich gibt es die!
                    Wenn du dich bezüglich Schreibweise etc. drüber traust, kannst du auch gleich lösen - es wissen ohnehin schon mehrere Bescheid!
                    Ausführlichere Informationen kommen dann noch von berufener Stelle in Kärnten (habe ich bereits erbeten)!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (1288)

                      genau....obwohl ich den Berg erkannt habe, traue ich mir nicht zu, die Lösung fehlerfrei hinzuschreiben.....und schon gar nicht auszusprechen

                      da lass ich dir, spirit, gerne den Vortritt
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1288)

                        Zitat von Marc74
                        .......da lass ich dir, spirit, gerne den Vortritt
                        Danke, zuviel der Güte.

                        Na, dann versuchs ich mal. (hoffentlich gibts jetzt kein Geschimpfe aus Kärnten. )

                        Plešivec (Uršlja gora), 1699 m, Karawanken

                        lg, spirit

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1288)

                          Zitat von Spirit
                          Plešivec (Uršlja gora), 1699 m, Karawanken
                          Ich gratuliere , das ist auf jeden Fall richtig und nach meinem Wissensstand auch in allen Details absolut korrekt!

                          Mehr zum Berg trotzdem (bitte ) aus Kärnten und zum Ratefoto von mir heute spät Abends!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Plešivec (Uršlja gora), 1699m, Karawanken (1288)

                            Wie versprochen, ist hier nochmals das Ratefoto mit ein paar Erläuterungen zu der Fernsicht über 120 Kilometer.

                            UrsljaGora .jpg

                            Mein Standort (an einem Jännertag mit sicher 10 Grad plus) war der Masenberg (1261m) in der Oststeiermark, nordwestlich von Hartberg. Ein breiter, von unten unauffälliger bewaldeter Berg; aber dank seiner Lage bereits fast am Rand der Alpen bietet er eine umfassende Fernsicht.
                            Unter 6 sieht man die stattliche gotische Wallfahrtskirche Pöllauberg - auch sie steht in schöner Lage bereits mehr als 300m über dem Talboden in Pöllau.
                            5 ist der gut 15km weiter südwestlich gelegene Kulm (975m) - ebenfalls ein sehr guter Aussichtspunkt.
                            Dahinter überblickt man unter einen dünnen Dunstschicht einen Großteil des Grazer Beckens. Die plateau-artige Erhebung direkt bei 4 ist der Buchkogel südlich von Wildon.
                            Bereits in gut 90km Entfernung erkennt man an der Grenze zu Slowenien den Höhenrücken des Poßrucks (2) und den Radlpass (bei 3).
                            1 steht für das Bacherngebirge/Pohorje südlich der Drau bzw. von Maribor/Marburg, bereits ein gutes Stück weit in Slowenien. Ein ausgedehntes, bewaldetes, zum Teil plateauähnliches Mittelgebirge, höchste Erhebung 1543m.
                            Und das U schließlich steht für den Rateberg: die Uršlja gora, 1699m, den östlichsten markanten Gipfel der langen Karawankenkette.
                            Eine wahrhaft umfassende Fernsicht, von der ich mich damals nur schwer wieder losreißen konnte!

                            Aus wesentlich geringerer Entfernung sieht man die Uršlja gora vom unteren Lavanttal, etwa südlich von Wolfsberg, wo sie das breite, fast schon beckenähnliche Tal nach SSO recht auffällig und markant abschließt. Als relativ hoher und einzeln stehender Gipfel nahe dem Alpenrand muss sie ebenfalls ein großartiger Aussichtsplatz sein.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Plešivec (Uršlja gora), 1699m, Karawanken (1288)

                              Zitat von Spirit
                              Na, dann versuchs ich mal.

                              Plešivec (Uršlja gora), 1699 m, Karawanken

                              (hoffentlich gibts jetzt kein Geschimpfe aus Kärnten. )
                              Nein, gibt kein Geschimpfe weil's eh so passt.

                              Zitat von Wolfgang A
                              Mehr zum Berg trotzdem (bitte ) aus Kärnten
                              Aber gerne.
                              Der Rother-Alpenvereinsführer "Karawanken" von Hans M. Tuschar ist da recht informativ.

                              Der ursprüngliche Name des Berges ist Plešivec, und wurde nach dem Bau der Wallfahrtskirche St. Ursula (Sveta Uršula) auf dem Gipfel 1602 n.Chr. durch den geläufigeren Namen Ursulaberg (Uršlja gora) ersetzt.
                              Der Ursulaberg liegt als östlichster Ausläufer der Karawanken südlich des Mießtales (Mežiska dolina) und gehörte wie das übrige Slowenien vor dem 1. Weltkrieg zur K&K-Monarchie.
                              Unweit der Wallfahrtskirche steht am Gipfel das Ursulaberghaus (Dom na Uršlji gori, 1680m), das 1912 von der AV-Sektion Klagenfurt erbaut wurde (1942 abgebrannt). Außerdem wird der Gipfel heute von einer TV-Sendeanlage verunziert.
                              Der Gipfelrücken bricht nach Norden mit bis zu 130m hohen Felswänden, der Velika Šmohorica, ab, in denen es einige lohnende Kletterrouten gibt.
                              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                              Kommentar

                              Lädt...