Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mittelkuppe, 1982m, Hochschwab (1344)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mittelkuppe, 1982m, Hochschwab (1344)

    Auf welchen Gipfel zeigt der rote Pfeil auf diesem Bild?
    Rateberg1344.jpg

    Viel Spaß beim Raten!

  • #2
    AW: Rateberg (1344)

    im Toten Gebirge?
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1344)

      Berchtesgadener Alpen ?
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1344)

        diese wiese schaut so saftig grün aus!
        Steiermark?

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1344)

          Nicht in den Berchtesgadener Alpen und auch nicht im Toten Gebirge,
          aber eine saftig grüne steirische Bergwiese und ein steirischer Rateberg!

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1344)

            Berchtesgadener Alpen würde ich ausschließen. Ich tippe eher auf irgendwas östlich des Gesäuses, vielleicht im Hochschwab?
            lg deconstruct

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1344)

              Im Mürztal?
              Mürzsteger Alpen?

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1344)

                Höhenquersumme 13 ?
                Der Name des Gipfels erinnert an einen Heiligen ?
                edit:
                Photostandpunkt (jetzt werd ich übermütig ) bei einer Alm mit der Höhe 1429m ?

                Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1344)

                  Ojoj, ihr geht es ja wieder einmal forsch an!
                  Der Gipfel ist östlich vom Gesäuse zu finden - nicht in den Mürzsteger Alpen, wohl aber im Hochschwab!

                  Günter:
                  Ich glaube zu wissen, was du meinst. Beide Annahmen (zum Gipfel wie zum Standort) stimmen nicht, sind aber nur (verflixt! ) knapp daneben!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1344)

                    Höhenquersummer 20! Der N-Nachbar war vor gar nicht allzulanger Zeit gefragt und nach SW gibts eine sehr steile Frühjahrsabfahrt.

                    @Günter: Ich denke du meinst den Berg genau hinterm Rategipfel, den kann man vermutlich von Wolfgangs niedrigem Standpunkt aus nicht sehen, da er weiter hinter der Kante des (relativ flachen) Plateaus liegt.
                    Zuletzt geändert von Gamsi; 03.02.2007, 20:00.
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1344)

                      Zitat von Wolfgang A
                      Günter:
                      Ich glaube zu wissen, was du meinst. Beide Annahmen (zum Gipfel wie zum Standort) stimmen nicht, sind aber nur (verflixt! ) knapp daneben!
                      Der Rateberg müsste demnach um 56m niederer sein als der von Günter vermutete, und der Standort am Weg von der 1429m hoch gelegenen Alm zu dem südlich davon gelegenen Gipfel (fast schon ganz oben auf diesem ).
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1344)

                        Zitat von snowkid
                        Der Rateberg müsste demnach um 56m niederer sein als der von Günter vermutete,
                        Das wäre die nahe liegende Schlußfolgerung (und auch mein Tip #2).
                        Könnte es aber nicht auch sein, dass der dahinter befindliche 115m höhere bekannte Gipfel nur ein bißchen über die Kante "lugt" und durch die Bildqualität wie ein Berg der Kette aussieht?

                        Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1344)

                          Also den Gipfel links kann ich nicht zuordnen, aber die Kuppe in der Mitte kommt mir irgendwie bekannt vor
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1344)

                            Fast könnte man meinen, Nummer 1344 muss irgendeinen Duft um sich verströmen, der die Konfusion begünstigt...
                            Hätte ich nämlich die Kuppe in der Bildmitte erraten lassen (die deconstruct bekannt vorkommt - Warum eigentlich? ), wäre die Sache eindeutig.

                            Bei meinem Rategipfel hingegen ist die Sachlage um einiges verzwickter. Nach einem genauen Blick auf meine (noch nicht verkleinerten) Bilder sehe ich die Geschichte so:
                            Die gesamte Steilwand gehört fraglos zu dem Gipfel mit Quersumme 20.
                            Ein ganz kleines Stück des (um 56m höheren) Gipfels mit Quersumme 13, der an einen Heiligen erinnert und auf den Günter zunächst getippt hat, schaut jedoch tatsächlich noch drüber.
                            Und auch vom bekannten, noch um 115m höheren Gipfel lugt noch ein Zipfelchen über die Kante - das allerdings doch deutlich weiter links.
                            Nach der Auflösung möchte ich versuchen, das mit Hilfe von kleinen Bildausschnitten zu zeigen.

                            Vorläufig bitte ich um Nachsicht für die vielleicht entstandene Verwirrung und schlage vor, als Lösung den vordersten Gipfel mit Quersumme 20 hinzuschreiben. Wer sich nun immer noch auszukennen meint , ist herzlich eingeladen, es bereits zu tun!
                            Der Gipfel mit Quersumme 13 ist trotzdem nicht falsch, da ein klein wenig am Gesamtbild beteiligt.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1344)

                              Unglaublich,
                              es ist im hochschwab und ich bin planlos

                              Kommentar

                              Lädt...