Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mittelkuppe, 1982m, Hochschwab (1344)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1344)

    Zitat von Wolfgang A
    Fast könnte man meinen, Nummer 1344 muss irgendeinen Duft um sich verströmen, der die Konfusion begünstigt...
    Hätte ich nämlich die Kuppe in der Bildmitte erraten lassen (die deconstruct bekannt vorkommt - Warum eigentlich? ), wäre die Sache eindeutig.
    Keine Angst, die Kuppe kommt mir eigentlich gar nicht bekannt vor. Ich brauchte bloß ein geeignetes Wortspiel
    Da nun offenbar eh schon eine ganze Reihe von Leuten weiß um was es geht, erlaube ich mir auch mal, den Berg aufzulösen:
    Es handelt sich um die Mittelkuppe (1982m) im Hochschwab.
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1344)

      Blamabel!
      Da war ich sogar schon oben!
      doch das wetter war nicht ganz so schön!

      Kommentar


      • #18
        AW: Mittelkuppe, 1982m, Hochschwab (1344)

        Ich gratuliere euch ganz herzlich zur richtigen Lösung, allen Verwicklungen zum Trotz!
        Das Bild entstand einige Minuten unterhalb des Turnauer Hochangers und zeigt den Blick nach WNW zu einem Teil der Aflenzer Staritzen im östlichen Hochschwab.
        Die markante Südwand gehört eindeutig zur Mittelkuppe. Allerdings hatte Günter auch recht: Ein kleines Stückchen des Severinkogels (2038m) schaut oben drüber. Und weiter links lugt auch noch ein Zipfel des viel bekannteren Ringkamps (2153m) hervor.
        Wenn ich meine Bilder bearbeitet habe, zeige ich noch Details dazu.

        Für jetzt noch der Hinweis, dass der Turnauer Hochanger (1682m) südöstlich vom Steirischen Seeberg zu allen Jahreszeiten - Bergwandern, Schitouren, Schneeschuhe - ein schnell und problemlos erreichbares und dank seines prachtvollen Rundumblicks sehr lohnendes Ziel darstellt! Ich habe Ende Juli 2006 zwei genussvolle Stunden auf seinem Gipfel verbracht - beim Abstieg entstand dann das Ratebild.

        Kommentar


        • #19
          AW: Mittelkuppe, 1982m, Hochschwab (1344)

          Da sind nun die versprochenen (Detail-)Aufnahmen.

          Zunächst der Blick vom Gipfel des Turnauer Hochangers nach WNW zur Aflenzer Staritzen. Ungehinderte Sicht, da der Hochanger knapp über die Baumgrenze aufragt; im Sommer besteht die Gipfelkuppe aus einer prachtvollen Bergwiese!
          Rechts oben der Krautgartenkogel; der für das Rätsel interessante Bereich ist links oben zu erkennen.
          AflenzerStaritzen.jpg

          Ein kleiner Ausschnitt des Bildes:
          Da ist gut zu sehen, dass der unverwechselbare Ringkamp (R) das Plateau links doch um einiges überragt. Der Severinkogel direkt auf dem Hochplateau der Staritzen schaut auch noch etwas drüber; ich vermute ihn dort, wo das S steht, bin mir da aber nicht ganz sicher. Noch weiter rechts schließlich die Mittelkuppe (M) direkt an der gewaltigen Südwand (mit dem schönen Namen "Böse Mauer").
          Detail1.jpg

          So, und nun etwa derselbe Ausschnitt beim Rätselbild. Das entstand laut meinen Daten fünf Minuten später, d.h. wohl geschätzte 50 Höhenmeter tiefer bereits beim Abstieg vom Hochanger.
          Noch immer lugt ein Stück des Ringkamps drüber - aber nicht mehr viel; die charakteristische Form ist eigentlich nicht mehr zu erkennen. Für den Severinkogel gilt dasselbe: etwas ragt er nach wie vor über den Rand der Hochfläche, wenn auch weniger als vom Gipfel des Hochangers aus gesehen.
          Detail2.jpg

          Da ich meinen Pfeil beim Rätselbild zielsicher genau dorthin gezeichnet habe, wo das Stückchen Severinkogel drüber schaut , hatte Günter somit ebenso recht wie alle übrigen mit der Mittelkuppe. Und ich muss für meine zunächst ablehnende Antwort um freundschaftliche Nachsicht bitten!


          Ergänzung:
          Auf der Suche nach Bildern von der Aflenzer Staritzen stößt man rasch auf den im Forum bestens bekannten Namen Guinness :
          Mehr als 100 Fotos von einer Tour im Oktober 2005, an der u.a. er und smartexport teilnahmen. Bilder der gewohnten Qualität, daher sehr lohnend anzusehen!

          Kommentar

          Lädt...