Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ulrichshorn, 3925m, Walliser Alpen (1367)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1367)

    ...habe gehört, dass man am Gipfel dieses "Trinüners" besonders bequem die Aussicht genießen kann! Aber das fällt unter das Schweizer Bankgeheimnis...
    LG
    Klaas
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1367)

      Ich denke eher es ist ein drününer.
      Aber das zweite Bild im 7.Beitrag zeigt schon ins Mattertal.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1367)

        ok, ich hatte schon fast gezweifelt, weil ich glaubte, auf westalpenfreaks bild im hintergrund das bietschhorn erkannt zu haben. leider erhält der berg wohl am ehesten besuch in form von einem mitnahmegipfel. aber die überschreitung 3er anderer 3000er von einer hütte im norden hin zu ihm hatte ich auch schonmal in planung. da ich den berg nur von bildern kenne, haben schon ein paar grad verschonener ansicht genügt, ihn nicht gleich zu erkennen
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1367)

          Zitat von vdniels
          ok, ich hatte schon fast gezweifelt, weil ich glaubte, auf westalpenfreaks bild im hintergrund das bietschhorn erkannt zu haben
          So markant ist das Bietschhorn doch nicht.
          Das ist das Finsteraarhorn.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1367)

            Zitat von vdniels
            ... haben schon ein paar grad verschobener ansicht genügt, ihn nicht gleich zu erkennen
            gruss, vdniels
            Eine besonders verschobene Ansicht:
            Der Rateberg steht in der Bildmitte hinter dem nicht gänzlich unbekannten Grat.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1367)

              Zitat von bergsucht
              Der Rateberg steht in der Bildmitte hinter dem nicht gänzlich unbekannten Grat.
              Nein - der Rateberg ist vom rechten Berg verdeckt - vgl. #8
              Gruß, Mathias

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1367)

                Zitat von Mathias
                Nein - der Rateberg ist vom rechten Berg verdeckt - vgl. #8
                Stimmt, was eigentlich auch aus Bild 2 in #7 hervorgehen sollte.
                Zuletzt geändert von bergsucht; 10.02.2007, 18:14.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1367)

                  Ist das zufällig ein "-horn" ?
                  Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1367)

                    Dann fehlt jetzt ja nur noch der (männliche) Vorname und die Höhe.

                    Hier die Höhe: 3925 m


                    Gruß, Strauchdieb
                    Blühende Berge:

                    enzian-und-edelweiss

                    Kommentar

                    Lädt...