Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Griesmauer, 2034m, Hochschwab (1437)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenerzer Griesmauer, 2034m, Hochschwab (1437)

    Zitat von WolfgangA
    Da wir natürlich nicht wollen, dass das Jucken bezüglich der ganz aktuellen Rätselbilder unerträglich wird
    Gut, dann ein neuer Rateberg.
    Gleich vorweg, er liegt nicht in den Eisenerzer Alpen.

    Rateberg.jpg

    lg, spirit

  • #2
    AW: Rateberg (1437)

    Zitat von Spirit
    Gleich vorweg, er liegt nicht in den Eisenerzer Alpen.
    Aber in der Stmk.? Nördliche Kalkalpen?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1437)

      Zitat von snowkid
      Aber in der Stmk.?
      Aber sicher doch.

      Zitat von snowkid
      Nördliche Kalkalpen?
      Gegenfrage:
      Gibt es in der Steiermark leicht auch südliche Kalkalpen?

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1437)

        Zitat von Spirit
        Gegenfrage:
        Gibt es in der Steiermark leicht auch südliche Kalkalpen?
        Wer weiß...

        Ein Xeisgipfl ?
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1437)

          Zitat von snowkid
          Ein Xeisgipfl ?
          Nix dort.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1437)

            Am orografisch linken Ennsufer,
            westlich vom Pyhrnpass?

            Und obwohl (so glaube ich) nicht alles passt, zur Absicherung noch eine Zusatzfrage:
            Das ist doch nicht etwa der dritte Auftritt eines Rätselberges mit Höhenquersumme 15, den zwei unterschiedliche regelmäßige Gipfelquizzler bereits je einmal herein gestellt haben?

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1437)

              Zitat von Wolfgang A
              Das ist doch nicht etwa der dritte Auftritt eines Rätselberges mit Höhenquersumme 15 ...
              An den dachte ich auch, aber ich glaube der kann es wegen des rundlichen Gratvorbaues nicht sein...

              Ich frag zur Sicherheit trotzdem, ob in der Dachsteingruppe inkl. Kemetgebirge?
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1437)

                Zitat von Wolfgang A
                Und obwohl (so glaube ich) nicht alles passt, zur Absicherung noch eine Zusatzfrage:
                Das ist doch nicht etwa der dritte Auftritt eines Rätselberges mit Höhenquersumme 15, den zwei unterschiedliche regelmäßige Gipfelquizzler bereits je einmal herein gestellt haben?
                Danks snowkids Hinweis vermutest du hier wohl die Kammspitze.

                Also weder orographisch am linken Ennsufer, noch westlich des Pyhrnpasses, somit auch nicht im Dachstein- oder Kemetgebirge.

                lg, spirit
                Zuletzt geändert von Spirit; 18.03.2007, 19:53.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1437)

                  Hochschwab,
                  höher als 2000 Meter?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1437)

                    Zitat von Wolfgang A
                    Hochschwab,
                    höher als 2000 Meter?
                    Ups, das waren jetzt wohl Glückstreffer.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1437)

                      Viel ist am rechten Ennsufer nicht mehr übrig geblieben, da das Gesäuse falsch ist und du die Eisenerzer Alpen diesmal freundlicherweise gleich selbst ausgeschlossen hast.

                      Wegen des bewaldeten Vordergrunds tippe ich (eher) auf die westliche Hälfte des Hochschwabmassivs.
                      Und um sicher zu gehen: Höhenquersumme 9 laut AMap kann man ausschließen?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1437)

                        Zitat von Wolfgang A
                        Wegen des bewaldeten Vordergrunds tippe ich (eher) auf die westliche Hälfte des Hochschwabmassivs.
                        Richtig.
                        Zitat von Wolfgang A
                        Und um sicher zu gehen: Höhenquersumme 9 laut AMap kann man ausschließen?
                        Na wer sagt´s denn.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1437)

                          na ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da den Gleichen fotografiert habe

                          Bild 024_1.jpg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1437)

                            Zitat von Joa
                            na ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da den Gleichen fotografiert habe
                            Sehr schönes Foto, da hattest du weit aus bessere Lichtverhältnisse.

                            lg, spirit
                            Zuletzt geändert von Spirit; 19.03.2007, 18:08.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1437)

                              Zitat von Wolfgang A
                              Und um sicher zu gehen: Höhenquersumme 9 laut AMap kann man ausschließen?
                              eegm. ?
                              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                              Kommentar

                              Lädt...