Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Muttekopf, 2774m, Lechtaler Alpen (1515)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muttekopf, 2774m, Lechtaler Alpen (1515)

    Zur Abwechslung einmal ein Gipfelrätsel mit Text (Auszüge aus einem Wanderbuch eines bekannten Verlags).
    Ich war auf diesem Berg nie oben und hätte auch kein eigenes Foto von ihm. War aber dann überrascht, dass er im Forum bislang nur ganz wenig erwähnt wurde – denn es ist kein ganz unbekannter Gipfel.

    Edit:
    Für alle, die lieber Rätsel im gewohnten Stil lösen:
    #15 zeigt zwei (geliehene) Bilder vom gesuchten Berg!


    ---

    Allgemeine Beschreibung:
    Rateberg 1515 ist einer der höheren Gipfel der ... . Bei bergsteigerisch ehrgeizigen Wanderern hat unser Ziel einen recht guten Namen. Sein Gipfel reicht an die beachtliche Höhenmarke von .... fast heran. Und doch ist er dank der hohen Lage des Ausgangspunktes relativ flott und auch ohne besondere Schwierigkeiten erreichbar.
    Rateberg 1515 bietet einen Rundblick der Sonderklasse. Für geologisch Interessierte ist Rateberg 1515 ein Leckerbissen. Die zahlreichen offen zu Tage tretenden Gesteinsformationen zeigen die Entwicklung der Alpen.

    Anstieg:
    Die Route ist streckenweise sehr steil und auf einigen kurzen Strecken mit Drahtseilen gesichert, schwierig ist sie aber nicht.
    Wir verlassen die ...straße auf markiertem Weg in dichten Wald nach Süden. Kurz steigt die Route stark an, bis wir freies Wiesengelände erreichen. Von dort gehen wir in den weiten Talgrund des ... hinab. Weiter folgen wir dem leicht ansteigenden Weg nach Süden und erreichen eine Steilstufe. Mühsam überwinden wir 200 Höhenmeter Steilhang und stoßen dann auf einen leicht ansteigenden Boden, grün und weit. Dieser schöne Fleck ist ein guter Platz für eine Rast.
    Oberhalb stößt unsere Route auf den Weg, der von der .... Hütte herüberführt. Dort halten wir uns scharf links und gehen gegen Nordosten auf die ... zu. Diese Etappe wirkt etwas trist, doch lässt sich der Pfad auch in dieser Felsregion erstaunlich gut begehen. Wir folgen ihm in die ...scharte, aus der wir über den breiten Grat geradewegs zum riesigen Gipfelkreuz kommen.
    Gesamte Gehzeit im Anstieg etwa 3.20 Stunden.

    ---

    Um welchen Gipfel handelt es sich hier?
    Viel Spaß beim Raten!

  • #2
    AW: Rateberg (1515)

    Zitat von Wolfgang A
    Um welchen Gipfel handelt es sich hier?
    Viel Spaß beim Raten!
    Um einen Kärntner.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1515)

      mal systematisch rangehen....meine liebsten Rätsel

      3:20 Stunden Anstieg dürften bei normalem Tempo etwa 1000 - 1200 Höhenmeter bedeuten
      wenn ich jetzt die bedeutende Höhe sehe und dann den Höhenunterschied nehme, dann kann ich nur annehmen, dass zwei Varianten möglich sind

      A) Nördliche Kalkalpen, Baumgrenze bei 1600 m, Gipfel knapp 2500 m ?

      B) Zentralalpen, Baumgrenze bei mehr als 2000 m, Gipfel knapp 3000 m ?

      Variante B würde aber bedeuten, dass wir eine Bergstraße finden müssten, die so rund 1700 - 1900 m hoch sein müsste. Da bleibt dann nicht viel.

      Ich warte erstmal, was Wolfgang dazu sagt
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1515)

        Zitat von Marc74
        3:20 Stunden Anstieg dürften bei normalem Tempo etwa 1000 - 1200 Höhenmeter bedeuten
        Zuletzt geändert von Spirit; 26.04.2007, 23:14.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1515)

          Zitat von Spirit
          bei dem Tempo, das Wolfgang und ich bevorzugen
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1515)

            @Spirit:
            Leider - es ist kein Kärntner Gipfel!

            Zitat von Marc74
            mal systematisch rangehen....meine liebsten Rätsel
            3:20 Stunden Anstieg dürften bei normalem Tempo etwa 1000 - 1200 Höhenmeter bedeuten
            Man merkt förmlich, wie du sofort in deinem Element bist!
            Die Annahme zu den Höhenmetern, die zu bewältigen sind, passt gleich einmal ganz genau!

            Zitat von Marc74
            wenn ich jetzt die bedeutende Höhe sehe und dann den Höhenunterschied nehme, dann kann ich nur annehmen, dass zwei Varianten möglich sind

            A) Nördliche Kalkalpen, Baumgrenze bei 1600 m, Gipfel knapp 2500 m ?
            B) Zentralalpen, Baumgrenze bei mehr als 2000 m, Gipfel knapp 3000 m ?

            Variante B würde aber bedeuten, dass wir eine Bergstraße finden müssten, die so rund 1700 - 1900 m hoch sein müsste. Da bleibt dann nicht viel.
            Da stimmt bloß eine Vermutung nicht:
            Die "beachtliche Höhenmarke" ist keine Zahl mit x500 oder x000! Insofern ist die Formulierung etwas seltsam - habe ich mir beim Lesen auch schon gedacht!

            Aber davon abgesehen:
            Die wahrscheinlichere deiner zwei Varianten stimmt in allem - außer eben der Annahme über die Höhe des Gipfels!

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1515)

              Zitat von Marc74
              bei dem Tempo, das Wolfgang und ich bevorzugen
              ...und von dem die seriöse Wanderliteratur ausgeht.
              Wobei mir zu Ohren kam, dass auch Bergsteiger, die gern zügiger ausschreiten, zuweilen ins kommen, wenn sie an noch schnellere Partner geraten...

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1515)

                Wir suchen einen Gipfel zwischen 2500 m und 2700 m.....und der liegt in einem Teil der Alpen aus dem ich kürzlich einen besonders schwer erkennbaren Gipfel eingestellt hatte
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1515)

                  Zitat von Marc74
                  Wir suchen einen Gipfel zwischen 2500 m und 2700 m...
                  Das ist sichtlich die richtige deiner zwei zuerst genannten Varianten - allerdings ein wenig zu niedrig, was die Höhe betrifft.


                  Zitat von Marc74
                  ..und der liegt in einem Teil der Alpen aus dem ich kürzlich einen besonders schwer erkennbaren Gipfel eingestellt hatte
                  Ich bin mir nicht ganz sicher, auf welchen Gipfel du da anspielst.
                  Aber es kann so oder so nicht passen:
                  Du hast schon Rategipfel aus dieser Alpengruppe eingestellt - aber nicht im Lauf der letzten acht Wochen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1515)

                    hm, jetzt habe ich einen kleinen Hinweis erhalten

                    Danke.....

                    ich glaube, dass ich jetzt fündig geworden sein könnte und muss ehrlich sagen, dass ich diesen Gipfel schon früher in Betracht gezogen habe, dann aber aufgrund einer bestimmten Fehlannahme ausgeschlossen habe

                    beträgt der Höhenunterschied zwischen Ausgangsort und Gipfel laut amap 1155 m ?
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1515)

                      Zitat von Marc74
                      beträgt der Höhenunterschied zwischen Ausgangsort und Gipfel laut amap 1155 m ?
                      Das stimmt so auf den Meter genau, dass ich gar nicht noch einmal rückfrage, sondern dir sofort zum ersten Platz gratuliere!
                      (Dass du darauf so direkt kommst, ist mir jetzt allerdings ein wenig unheimlich! )

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1515)

                        So, nach dem "Großreinemachen" im Quiz durch deconstruct () passt hier ein weiterer Hinweis.
                        Marc kam nicht zur Ruhe , bis er das Rätsel trotz einer ungewollt mehrdeutigen Antwort von mir geknackt hatte. Daher zur allgemeinen Klarstellung:
                        Gesucht ist ein österreichischer Gipfel, der jedoch nicht zu den Zentralalpen gehört!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1515)

                          Zitat von Wolfgang A
                          Gesucht ist ein österreichischer Gipfel, der jedoch nicht zu den Zentralalpen gehört!
                          Dann vermute ich einen Berg, der in Tirol nördlich des Inns liegt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1515)

                            Zitat von Spirit
                            Dann vermute ich einen Berg, der in Tirol nördlich des Inns liegt.
                            Da vermutest du in jeder Hinsicht richtig!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1515)

                              Um dem Raten hier etwas neuen Schwung zu geben, zwei Bilder vom gesuchten Gipfel.
                              Wie schon gesagt, stammen sie nicht von mir. Quellenangabe und forumsoffizielle Danksagung folgen nach der Auflösung!

                              Im oberen Teil des beschriebenen Anstiegs:
                              Rateberg1515-1.jpg

                              Ein Teil des Ausblicks vom Gipfel, der durchwegs in Superlativen beschrieben wird:
                              Rateberg1515-2.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...