Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Muttekopf, 2774m, Lechtaler Alpen (1515)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1515)

    So, einmal schieb ich hier noch an:

    Marc hat den Gipfel nur nach der Textbeschreibung schon erkannt.
    Jetzt sind zusätzlich noch die zwei Fotos zu sehen - und es handelt sich um einen Gipfel in Nordtirol, nördlich des Inn und höher als 2700 Meter. Da bleiben eigentlich nicht mehr so viele Möglichkeiten...

    Wer die Lösung hat, möge sie dann gleich herschreiben!

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1515)

      Gut, dann löse ich mal:
      Es handelt sich um den Muttekopf, 2774m, Lechtaler Alpen
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1515)

        Zitat von deconstruct
        Es handelt sich um den Muttekopf, 2774m, Lechtaler Alpen
        Das stimmt selbstverständlich!

        So nenne ich noch meine Quellen.
        Die (gekürzte) Beschreibung zu Beginn stammte aus folgendem Buch:
        Siegfried Gurnweidner, Tiroler Wanderberge. 50 Touren zwischen Silvretta und Kaiser.
        Erschienen als "Rother Wanderbuch" im Jahr 2002 im Bergverlag Rother, München.
        Die dort gewählte Route führt von Pfafflar an der Straße über das Hahntennjoch nach Süden zur Fundaisalm und dann ostnordöstlich durch die Kübelwände und über die Muttekopfscharte zum Gipfel.

        Die 50 ausgewählten Touren reichen übrigens von der einfachen Wanderung bis knapp an die Grenze zur Hochtour. Der niedrigste Gipfel ist der Volldöppberg, 1510m, in den Brandenberger Alpen; der höchste - nicht allzu überraschend - die Kreuzspitze (3455m) in den Ötztaler Alpen.

        Die beiden Fotos fand ich auf dieser Website:
        http://www.alpic.net/
        mit einer Fülle von Informationen und Bildern zum Außerfern (Gebirgen und Touren, aber auch der Region insgesamt, Geschichte, Fauna und Flora usw.)
        Der Gründer und Autor der Site ist hier im Forum unter diesem Usernamen registriert und hat immer wieder auch Beiträge verfasst.

        Ich sage ein ganz herzliches Danke schön dafür, dass ich die beiden Bilder hier beim Rätsel verwenden konnte!
        Sie stammen von Kalle selbst. Das erste Bild zeigt den letzten Teil des beschriebenen Anstiegs zum Muttekopf durch die Kübelwände, das zweite Bild den Blick vom Gipfel nach Südwesten, u.a. rechts zur markanten Großen Schlenkerspitze.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1515)

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          ich glaube, dass ich jetzt fündig geworden sein könnte und muss ehrlich sagen, dass ich diesen Gipfel schon früher in Betracht gezogen habe, dann aber aufgrund einer bestimmten Fehlannahme ausgeschlossen hatte

          heute Nacht fiel mir ein, dass ich das noch nicht aufgeklärt hatte.....

          ich hatte seinerzeit zwar angenommen, dass es sich um eine Passstraße handeln müsse, aber leider falsch angenommen, dass man auf der Passhöhe startet...
          das ist aber bei dieser Beschreibung vom Muttekopf nicht der Fall

          so kann es gehen
          www.kfc-online.de

          Kommentar

          Lädt...