Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dreiherrenspitze, 3499m, Venedigergruppe (1523)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (1523)

    Da wäre wieder einmal ein Joker äußerst hilfreich, der klärt, worauf der Name dieses Berges endet: auf -kopf/köpfl oder auf -spitze.

    Ich versuche es halt alphabetisch:
    Ein ....kopf oder ....köpfl?

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (1523)

      Zitat von Wolfgang A
      Da wäre wieder einmal ein Joker äußerst hilfreich, der klärt, worauf der Name dieses Berges endet: auf -kopf/köpfl oder auf -spitze.

      Ich versuche es halt alphabetisch:
      Ein ....kopf oder ....köpfl?
      Der Berg ist so bekannt, dass ich dir den Joker verwehre.
      Trotzdem eine weitere kleine Hilfestellung, fotografiert wurde der Rateberg von einem Köpfl aus.

      lg, spirit

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (1523)

        Zitat von Spirit
        Der Berg ist so bekannt, dass ich dir den Joker verwehre.
        Gegenfrage: Und wieso hat dann nicht längst jemand gelöst (abgesehen von denen, die wegen Insiderwissens ausgeschlossen sind), und ich muss mich da noch immer plagen?

        Der bekannteste Gipfel der Region ist die Dreiherrnspitze. Ist es also die (vom Umbalköpfl im Osten aus)?

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (1523)

          Zitat von Wolfgang A
          Gegenfrage: Und wieso hat dann nicht längst jemand gelöst (abgesehen von denen, die wegen Insiderwissens ausgeschlossen sind), und ich muss mich da noch immer plagen?
          Weil diese Perspektive sehr wenige kennen.

          Zitat von Wolfgang A
          Der bekannteste Gipfel der Region ist die Dreiherrnspitze. Ist es also die (vom Umbalköpfl im Osten aus)?
          Gratulation, jetzt hast ihn erkannt.
          Es ist die Dreiherrnspitze, 3499m, Venedigergruppe
          Der Aufnahmestandort ist allerdings nicht exakt das Umbalköpfl, sondern der Schneehügel in der Mitte (rote Markierung), der in der Amap gar nicht verzeichnet ist.

          Hier ein Ausschnitt eines Panos, dass die Dreiherrnspitze vom Umbalköpfl aus zeigt.

          360° pano vom umbalköpfl (2).jpg

          lg, spirit
          Zuletzt geändert von Spirit; 13.05.2007, 21:11.

          Kommentar


          • #35
            AW: Dreiherrenspitze, 3499m, Venedigergruppe (1523)


            Dieses schöne Foto vom Gipfelbereich der Dreiherrenspitze fand ich soeben :

            Dreiherrenspitze Kurt Lempfrecher f.jpg

            Foto : Kurt Lempfrecher

            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar

            Lädt...