Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Padauner Kogel, 2066m, Zillertaler Alpen (1536)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Padauner Kogel, 2066m, Zillertaler Alpen (1536)

    Wem sind wir hier aufs Haupt gestiegen?
    Gruß, Joachim
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rateberg (1536)

    ein aktuelles bild? ein deutscher berg? zumindest in den nördlichen kalkalpen?
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1536)

      Zitat von vdniels
      ein aktuelles bild? ein deutscher berg? zumindest in den nördlichen kalkalpen?
      gruss, vdniels
      Nein, nein, nein

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1536)

        südlich des alpenhauptkamms anzufinden? italiener?
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1536)

          Zitat von vdniels
          südlich des alpenhauptkamms anzufinden? italiener?
          gruss, vdniels
          Nein, nein

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1536)

            ists überhaupt eine alpenberg oder ein europäer?
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1536)

              Zitat von vdniels
              ists überhaupt eine alpenberg oder ein europäer?
              gruss, vdniels
              Ja
              Es ist sogar ein Alpenberg und ein Europäer

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1536)

                steht er nördlich oder südlich des alpenhauptkammes? östlich oder westlich von innsbruck?
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1536)

                  Zitat von vdniels
                  steht er nördlich oder südlich des alpenhauptkammes? östlich oder westlich von innsbruck?
                  gruss, vdniels
                  Dass er nördlich liegt, hatte ich schon beantwortet Östlich von Innsbruck

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1536)

                    also ein österreicher...
                    steht er auch östlicher als der dachstein?
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1536)

                      Zitat von vdniels
                      also ein österreicher...
                      steht er auch östlicher als der dachstein?
                      gruss, vdniels
                      Ja, nein

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1536)

                        mhhh in österreich, westlich des dachsteins, nördlich des alpenhauptkammes aber nicht in den nördlichen kalkalpen
                        ist er in den kitzbüheller alpen zu finden?
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1536)

                          Zitat von vdniels
                          mhhh in österreich, westlich des dachsteins, nördlich des alpenhauptkammes aber nicht in den nördlichen kalkalpen
                          ist er in den kitzbüheller alpen zu finden?
                          gruss, vdniels
                          nein, weiter westlich

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1536)

                            Zitat von JoPiPaPo
                            nein, weiter westlich
                            das verwirrt mich jetzt schon ein bisschen.
                            gehört er einer gebirgsgruppe an, die den hauptkamm bildet (zillertaler, ötztaler....)?
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1536)

                              Zitat von vdniels
                              das verwirrt mich jetzt schon ein bisschen.
                              gehört er einer gebirgsgruppe an, die den hauptkamm bildet (zillertaler, ötztaler....)?
                              gruss, vdniels
                              Ich habe mich extra in Wikipedia versichert: Alpenhauptkamm bezeichnet eine gedachte Linie entlang eines Gipfelkamms der Alpen, die von West nach Ost verläuft und eine regionale Wasser- und Wetterscheide darstellt. Die Gebiete südlich des Alpenhauptkamms entwässern zum Po und über die Drau zur Donau, die nördlich davon gelegenen zu Rhône, Rhein und ebenfalls zur Donau, zum Beispiel über den Inn.

                              In dem Sinne unbedingt ja!

                              Kommentar

                              Lädt...