Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dobratsch, 2166m, Gailtaler Alpen (1572)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1572)

    Zitat von deconstruct
    Wir befinden uns in Vorarlberg? Der Berg ist niedriger als 2100m?
    Ich antworte einmal an Renés Stelle:
    Weder noch!
    Nicht in Vorarlberg und höher als 2100 Meter.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1572)

      Bundesland Salzburg?
      Niedriger als 2300m?

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1572)

        Zitat von Rajiv
        Bundesland Salzburg?
        Niedriger als 2300m?
        Nein - Ja.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1572)

          folglich ist der gesuchte Gipfel in Kärnten ?
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1572)

            Zitat von Marc74
            folglich ist der gesuchte Gipfel in Kärnten ?

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1572)

              gemessen an der HQS kann es dann nur der sein, den man von einer Hütte erreicht, die auch "Stahlhelm" -Hütte heißen könnte
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1572)

                Zitat von Marc74
                gemessen an der HQS kann es dann nur der sein, den man von einer Hütte erreicht, die auch "Stahlhelm" -Hütte heißen könnte
                Ich fürchte, da bist du noch in einer falschen Gebirgsgruppe Kärntens auf der Suche.
                Renés erster Zweitausender ist - wenn man will bzw. muss - mit wesentlich weniger Anstrengung zu erreichen.

                Wenn man den Namen des Berges bei den google-Bildern eingibt, findet man rasch auch das Ratefoto.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1572)

                  Zitat von Wolfgang A
                  Wenn man den Namen des Berges bei den google-Bildern eingibt, findet man rasch auch das Ratefoto.
                  Hihi, und drunter sind gleich ein paar Fotos von mir.....
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1572)


                    jetzt habe ich den Gipfel gefunden....erstaunlich....diese Perspektive ist mir eher unbekannt, obwohl ich auch schon (fast) oben war

                    Allerdings kenne ich den Gipfel mit einer anderen Höhenquersumme....
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (1572)

                      Zitat von Marc74

                      jetzt habe ich den Gipfel gefunden....erstaunlich....diese Perspektive ist mir eher unbekannt, obwohl ich auch schon (fast) oben war

                      Allerdings kenne ich den Gipfel mit einer anderen Höhenquersumme....
                      Das Gute ist, wenn man immer ein Gipfelkreuz drübermalt, kann man die
                      die Zuckerstangenberge einstellen

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1572)

                        Hmm, interessant. Bin zwar außer als Kleinkind nie über die betroffene Autobahn gefahren, aber mich wundert, dass dieser Berg so lange ungelöst blieb. Man müßte ja eigentlich schon fast von der Autobahn aus eine fast identische Perspektive auf den Rateberg haben, wenn man von Italien kommt.
                        Allerdings ist die Höhenquersumme, die ich der AMap entnehmen kann 15, nicht 16. Der Berg hat noch einen zweiten Namen, der nach der östlich gelegenen Stadt benannt ist.
                        lg deconstruct

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1572)

                          Zitat von deconstruct
                          Hmm, interessant. Bin zwar außer als Kleinkind nie über die betroffene Autobahn gefahren, aber mich wundert, dass dieser Berg so lange ungelöst blieb. Man müßte ja eigentlich schon fast von der Autobahn aus eine fast identische Perspektive auf den Rateberg haben, wenn man von Italien kommt.
                          Allerdings ist die Höhenquersumme, die ich der AMap entnehmen kann 15, nicht 16. Der Berg hat noch einen zweiten Namen, der nach der östlich gelegenen Stadt benannt ist.
                          mich hat es auch gewundert, schließlich konnte ich von meiner
                          Ferienwohnung am Wörthersee ja nicht so viele Berge sehen, und am
                          Rateberg muß man von Rosenheim aus vorbei

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (1572)

                            Zitat von deconstruct
                            Hmm, interessant. Bin zwar außer als Kleinkind nie über die betroffene Autobahn gefahren, aber mich wundert, dass dieser Berg so lange ungelöst blieb. Man müßte ja eigentlich schon fast von der Autobahn aus eine fast identische Perspektive auf den Rateberg haben, wenn man von Italien kommt.
                            Allerdings ist die Höhenquersumme, die ich der AMap entnehmen kann 15, nicht 16. Der Berg hat noch einen zweiten Namen, der nach der östlich gelegenen Stadt benannt ist.
                            Wie lange wir hier noch weiter fachsimpeln können, ohne den Namen des gesuchten Berges herzuschreiben?
                            Da passt alles. Bloß bei der Quersumme komme ich nach der AMap Fly in allen Maßstäben weiterhin auf 15: zweimal sechs plus zwei plus eins.

                            Die Frage wiederum, mit welchem Namen man den Berg benennt, könnte in dieser Region schnell politisch werden. Aus solchen Diskussionen sollten sich Moderatoren tunlichst heraus halten...

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (1572)

                              Servus Rene,

                              jetzt bin ich auch mit von der Partie:
                              Die leistungsstärkste und mit 167m die zweithöchste UKW- und TV-Sendeanlage in Österreich steht in 2115 m Seehöhe ...
                              In meinem Autoatlas hat er xy66m Höhe.

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (1572)

                                Zitat von Wolfgang A
                                Bloß bei der Quersumme komme ich nach der AMap Fly in allen Maßstäben weiterhin auf 15: zweimal sechs plus zwei plus eins.
                                ähem, lieber Wolfgang, ich glaube, du warst derjenige, der zunächst Quersumme 16 ins Spiel gebracht hat ( Antwort # 13 )


                                Zitat von Wolfgang A
                                Die Frage wiederum, mit welchem Namen man den Berg benennt, könnte in dieser Region schnell politisch werden. Aus solchen Diskussionen sollten sich Moderatoren tunlichst heraus halten...
                                da ich kein Moderator bin, schreibe ich beide Namen hin

                                Dobratsch, 2166 m, Gailtaler Alpen


                                heisst auch Villacher Alpe
                                www.kfc-online.de

                                Kommentar

                                Lädt...