Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Latschur, 2236m, Gailtaler Alpen (1583)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Latschur, 2236m, Gailtaler Alpen (1583)

    ein leichter Rateberg, weil er......bekannt sein müßte! Hatten wir noch nicht!
    PICT4107.jpg
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Rateberg 1583

    Ist das Kalk?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 1583

      Meines Wissens nach sollte es kein Kalk sein , aber es gibt dort sicherlich Kalkeinlagerungen! Das Gestein dort hat schon einige Gymnasiasten verwirrt!(....oder die Lehrer die Schüler, mit den Fragen danach )
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 1583

        Hohe Tauern also?
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 1583

          nein! (der Herr Bruder wollt einmal den Berg sehen, jetzt hab ich seine Abwesenheit genützt....)
          Zuletzt geändert von robins; 18.05.2007, 20:13.
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 1583

            Oje, oje, ohne Mr. Snowkid Joe ist es nicht so leicht....
            Hätte aufs Reißeckgebiet getippt, nachdem das ja kein Kalk ist.....
            Nach Neuseeland schauts auch nicht aus....
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 1583

              du kennst den Berg, es ist ganz einfach, auch ohne Bruder!

              Neuseeland kannst du ausschließen, die Pinewood Trees dort sehen anders aus, von den Kauri Fichten ganz zu schweigen!
              Zuletzt geändert von robins; 18.05.2007, 20:17.
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 1583

                Wenns nicht die Hohen Tauern sind, dann die Niederen?
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 1583

                  aber nein! Das ist der höchste seiner Gruppe und deren Namensgeber!
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 1583

                    Ist es überhaupt ein Gipfel in Kärnten?
                    Und auch wenn der erste Eindruck gar nicht darauf hindeutet:
                    Vielleicht einer der Nockberge?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 1583

                      Kärnten stimmt , Nockberge leider nein
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 1583

                        Hochstaff?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 1583

                          nein
                          I nix daham bliem!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 1583

                            Sehr viel von Kärnten bleibt jetzt gar nicht mehr übrig, daher versuche ich einen konkreten Tipp:

                            Höhenquersumme laut AMap 13, Blickrichtung etwa nach Süden (möglicherweise mit ein wenig Westen dabei).
                            Nordöstlich des Gipfels verzeichnet die AMap gleich zwei Almen, in deren Name jeweils ein Tier enthalten ist.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 1583

                              Zitat von Wolfgang A
                              Sehr viel von Kärnten bleibt jetzt gar nicht mehr übrig, daher versuche ich einen konkreten Tipp:

                              Höhenquersumme laut AMap 13, Blickrichtung etwa nach Süden (möglicherweise mit ein wenig Westen dabei).
                              Nordöstlich des Gipfels verzeichnet die AMap gleich zwei Almen, in deren Name jeweils ein Tier enthalten ist.

                              das mit den Tieren findet man oft in den Flurnamen: Hammelleitennock,
                              Bockkarspitze etc, warum sollte es gerade hier nicht so sein
                              Ein Zufallstreffer ist sicherlich die Quersumme und die Himmelsrichtung!
                              I nix daham bliem!

                              Kommentar

                              Lädt...