Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dammastock, 3630m, Urner Alpen (1615)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: rateberg 1615

    Zitat von rene6768
    Ein Dent .. .... ?
    das wäre dann doch eher im südwestlichen wallis gelegen oder?
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #17
      AW: rateberg 1615

      Zitat von vdniels
      über 3500m? im nordöstlichen wallis (oder nicht weit davon entfernt)?
      gruss, vdniels
      ja, der höchste punkt des abgebildeten gebirgsstock liegt drüber.

      seine gebirgsgruppe grenzt nicht mal an die walliser alpen...
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #18
        AW: rateberg 1615

        Zitat von rene6768
        Ein Dent .. .... ?
        nein. auch kein backenzahn...
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #19
          AW: rateberg 1615

          Zitat von a666
          ja, der höchste punkt des abgebildeten gebirgsstock liegt drüber.

          seine gebirgsgruppe grenzt nicht mal an die walliser alpen...
          Ich meinte eigentlich die Dent du Midi, ist aber leider keine 3500 m

          Kommentar


          • #20
            AW: rateberg 1615

            wir sind mitten in der schweiz...
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #21
              AW: rateberg 1615

              ists der m. l.?
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #22
                AW: rateberg 1615

                nein.

                bitte u.a. #17 näher betrachten...
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #23
                  AW: rateberg 1615

                  Westliches Ende der Glarner Alpen? Also Tödi? Bin mir da nie sicher, ob das nun das westliche Ende der Glarner Alpen oder das östliche Ende der Urner Alpen ist. Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist die Kantonsgrenze für die Abgrenzung nicht hilfreich.

                  Rajiv
                  Zuletzt geändert von Rajiv; 31.05.2007, 17:10.
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: rateberg 1615

                    mit euch muss ich oft http://www.rother.de/gebiete/_Alpen_fr.htm aufrufen...

                    nein, aber immerhin schon näher dran.

                    ich fürchte mich schon, ihr werdet mich alle lynchen wollen
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: rateberg 1615

                      Graubünden kann es wohl nicht sein, da Westalpen und >3500m als Eckwerte gegeben sind. Bleibt Kanton Uri? Der D-Stock?

                      Rajiv
                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                      dann wollt ich jubeln laut,
                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                      nur um die dicke Haut.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: rateberg 1615

                        ja... der D-Stock.wenn jetzt noch der photostandpunkt erraten wird, dann alle achtung!

                        dieser rückschluss stammt ja aus meinen hinweisen. also welche 2 sachen sind an dem bild faul?
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: rateberg 1615

                          Zitat von a666
                          ja, der höchste punkt des abgebildeten gebirgsstock liegt drüber.
                          Dieser Satz macht mich etwas stutzig, denn du hast ja gesagt, dass der Berg Gruppenhöchster wäre, damit müsste es sich bei dem Berg ja um den höchsten Berg des Gebirgsstockes handeln, oder nicht?

                          Daher:
                          Ist der Rateberg höher als 3500m?
                          Wie ist die Bezeichnung "Gruppenhöchster" zu verstehen?
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: rateberg 1615

                            Der D-Stock ist der höchste berg der Urner Alpen, nicht?
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: rateberg 1615

                              Die Hütte ist zwischen 2300m und 2400m hoch gelegen oder zwischen 2400m und 2500m hoch gelegen?

                              Erbaut wurde die Hütte mit ziemlicher Sicherheit spätestens 1916.

                              Rajiv
                              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                              dann wollt ich jubeln laut,
                              mir ist es nicht ums Elfenbein,
                              nur um die dicke Haut.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: rateberg 1615

                                also hund nr. 1 ist bei der hütte begraben. nach meiner rekonstruktion gibt es sie nimmer. warum ist bloss die frage...
                                servus, andré
                                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                                Kommentar

                                Lädt...