Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dammastock, 3630m, Urner Alpen (1615)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: rateberg 1615

    Irgendwie steh ich auf der Leitung: Der Berg auf dem Bild soll der Dammastock sein? Der ist doch komplett von Gletschern umgeben und das Bild passt mir so ganz und gar nicht zu dem Berg...
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #32
      AW: rateberg 1615

      also hier mal das ganze bild. dass die puristen das nicht störte?

      EDIT: nun hat es den puristen schlechthin gestört
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von a666; 31.05.2007, 17:28.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #33
        AW: rateberg 1615

        Ah, nun macht mir das schon eher Sinn. Dann dürfte die Hütte wohl im Göscheneralpsee untergegangen sein?
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #34
          AW: rateberg 1615

          na bin i froh, dass du dich erst jetzt meldest. ja. der bildstandort scheint genau dort zu sein, wo heute die mauer steht (engstelle, logisch für mauer-standort). und die hütte wird wohl eine der vorderen auf der alp gewesen sein. welche es war konnte ich nicht rekonstruieren, muss auch keine schutzhütte gewesen sein.

          anbei ein KMZ für google earth, so wie ich die situation sehe. die zip-endung muss entfernt werden. GE hat probleme in das tal zu fliegen, ggf. ein bissl nachhelfen...
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von a666; 31.05.2007, 17:50.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #35
            AW: rateberg 1615

            Mir ist nicht bekannt, daß durch den Bau des Stausees eine Schutzhütte überflutet wurde. Deswegen kann es sich wohl nur um die Hinteralp oder evtl. doch um die Göscheneralp handeln.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • #36
              AW: rateberg 1615

              sie schaut halt schon stark nach schutzhütte aus. typische alm-hütten sehen anders aus. besser bekomme ich es leider nicht hin.

              fffffffffff.jpg

              aber der umstand, dass in der bildunterschrift die hütte nicht erwähnt wurde deutet wohl darauf hin, dass es keine schutzhütte war:

              Der Dammastock, 3633 m, aus dem Göschenental
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #37
                AW: rateberg 1615

                Es könnte sich aber auch um ein Wohnhaus handeln. Der Stausee hat schließlich eine kleine Siedlung inkl Kirche überflutet. Da könnte so ein Haus schon dabei gewesen sein.
                lg deconstruct

                Kommentar


                • #38
                  AW: rateberg 1615

                  ja, das mit der siedlung fand ich auch, aber mehr nicht. normalerweise gibt es zu solchen versunkenen dörfern immer dokus zu finden (vgl. Graun/Reschensee, Salles-sur-Verdon/Lac de Sainte-Croix), aber hier fand ich nichts.

                  zur dokumentation:

                  Dammastock, 3630m, Urner Alpen
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar

                  Lädt...