Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sonntagkarzinken, 2243m, und Viermanndlspitze, 2212m, Schladminger Tauern (1637)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Rateberg (1637)

    Zitat von P.B.
    die brechelspitze ist knapp neben dem kleineren der beiden gipfel, der wie gesagt in der amap nicht (mehr) verzeichnet ist...
    Die Brechelspitze ist zumindest mit Namen sehr wohl in der AMap zu finden, sie liegt aber genau genommen im Sinne des Ratebildes "hinter" dem Betrachter.

    Zitat von P.B.
    ... aber sie ist nicht die gesuchte ...-spitze.
    Ist diese vielleicht zufällig nach der ostnordöstlich gelegenen Alm benannt?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #47
      AW: Rateberg (1637)

      Servus P.B.,

      tatsächlich ist östlich des Zinken 2200-er Ringerl; eine andere Möglichkeit wäre, das der Spitz (<2220m) nach dem nordöstl. Karsee benannt ist.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #48
        AW: Rateberg (1637)

        grüß euch,

        ja die brechelspitze war bei der aufnahme in meinem rücken.

        den namen des kleineren ratebergs könnt ihr wohl nur in einer der genannten karten finden, denn er hat mit den namen in seiner umgebung nichts gemeinsam.

        vielleicht scann ich morgen eine der karten ein und stell sie rein, falls in der zwischenzeit niemand auf den namen draufkommt.

        Kommentar


        • #49
          AW: Sonntagkarzinken, 2243m, Schladminger Tauern (1637)

          Nun ist es ja schon offenkundig:

          Der linke (höhere) Gipfel ist der Sonntagkarzinken (2243m), Schladminger Tauern.

          Zitat von P.B.
          in der amap hat der rechte gipfel keinen namen, in anderen karten aber wohl (zb in kompass-karte, karte im av-führer niedere tauern, auch bev-karte von 1971).

          letzte frage daher: wie heißt der kleinere berg?
          In meiner Antiquitätensammlung hab ich eine Karte der Schladminger Tauern 1:50.000 aus dem Jahre 1924. Weitere Informationen über die Herkunft wurden leider beim Aufziehen auf Leinen weggeschnipselt. Die Felszeichnung ist jedenfalls den Alpenvereinskarten aus dieser Zeit sehr ähnlich, der Druck sieht nach F&B aus.

          Dort finde ich: Viermanndlspitze, 2182m

          Der Sonntagkarzinken ist ebendort mit 2242m angegeben.
          Nach den Höhenschichtlinien der AMap ist die Viermanndlspitze jedoch mit Sicherheit auch über 2200m hoch, ich würde sie mit 2210m annehmen.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #50
            AW: Rateberg (1637)

            grüß euch,

            gratulation an alle, die bereits vorgestern oder gestern den sonntagkarzinken erraten haben!

            glückwunsch an snowkid zur lösung des zweiten berges, der viermanndlspitze (auch: viermandlspitze und viermannlspitze)! diese spitze ist übrigens 2212m hoch.

            man startet im untertal nahe des wh. weiße wand und dann geht's auf einem alten almsteig über die herzmaieralm bis zum idyllisch gelegenen seekarsee und weiter weglos auf die beiden gipfel. vom sonntagkarzinken kann man in die sonntagkarscharte absteigen und von dort wieder zur herzmaieralm zurückgelangen. weiterer abstieg wie aufstieg.

            diese beiden berge sind typische beispiele dafür, dass auf den ersten blick unscheinbare und unbekannte bergziele sehr reizvoll sein können.

            vielen dank fürs mitraten!

            Kommentar


            • #51
              AW: Sonntagkarzinken, 2243m, und Viermanndlspitze, 2212m, Schladminger Tauern (1637)

              Hier noch ein Beitrag zur Kartendokumentation:

              File0001.jpg

              (aus dem Hollführer, Ausgabe 1982).

              Wenn man die Beschreibung liest, wunderts mich nicht, wenn da kaum einer raufgeht.

              File0002.jpg

              Umso besser, daß wir jetzt eine nette Beschreibung und einen Anreiz haben!

              ++m

              Kommentar


              • #52
                AW: Sonntagkarzinken, 2243m, und Viermanndlspitze, 2212m, Schladminger Tauern (1637)

                vielen dank, mattgarth!

                Kommentar

                Lädt...