Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seckauer Zinken, 2397m, Seckauer Tauern (1683)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1683)

    Zitat von Wolfgang A
    Es ist mir eine besondere Freude, dass ich dieses Rätsel genau mit meinem 4000. Forumsbeitrag herein stellen kann! Bringt es doch viel davon zum Ausdruck, warum ich so dankbar bin, dass es mich zum Gipfeltreffen verschlagen hat.
    Dafür gibt es hier auch gleich mehr zu erraten.

    Gesucht ist zunächst einmal der "Rateberg" auf dem Bild. In einiger Entfernung zum Standort, aber doch deutlich zu erkennen. Erstaunlich genug, dass er bisher noch nie im Quiz gefragt war.
    Dann sind drei weitere Gipfel gefragt, mit 1, 2 und 3 gekennzeichnet.
    Sie haben mit dem Rateberg mehrere Gemeinsamkeiten, darunter einige objektive, sachliche und eine mehr persönliche.
    Schließlich bleibt noch die "Bonusaufgabe", meinen Standort zu erraten: kein Gipfel, sondern etwa 20 Gehminuten unterhalb.
    [ATTACH]79699[/ATTACH]
    Vorweg gratuliere ich auch zum 4000. Beitrag!

    Zu den Rategipfeln ein neues Zahlenspiel:

    Stellt man die Höhenangaben aller 4 Berge übereinander, und addiert die einzelnen jeweils übereinander stehenden Ziffern, ergibt dies die Summen 8/8/20/19.

    Zitat von Marc74
    zu Nummer 3 fällt mir ein, dass der Gipfel recht ambivalent ist
    Und auch ein weiterer BEV-Mitarbeiter war da heuer schon oben. Vielleicht hätt ich ja auch Ambitionen...

    Zitat von mattgarth
    Gehe ich recht in der Annahme, daß der nicht grundlos abgeschnitten ist?
    Ich hätt da eher Nr. 1 ganz eliminiert, is ja schrecklich unverkennbar...

    Der Fotostandort liegt zwischen zwei Hütten, auf ca. 1560m?
    Angehängte Dateien
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1683)

      Zitat von snowkid
      Vorweg gratuliere ich auch zum 4000. Beitrag!
      Danke! Dieselbe Antwort wie an Marc gebührt im gleichen Ausmaß natürlich auch dir!

      Zitat von snowkid
      Zu den Rategipfeln ein neues Zahlenspiel:
      Stellt man die Höhenangaben aller 4 Berge übereinander, und addiert die einzelnen jeweils übereinander stehenden Ziffern, ergibt dies die Summen 8/8/20/19.
      Selbstverständlich passt auch das exakt!

      Zitat von snowkid
      Der Fotostandort liegt zwischen zwei Hütten, auf ca. 1560m?
      Die Blickrichtung stimmt ganz genau, aber bei Position und Höhe musst du noch ein wenig feilen:
      Nicht zwischen zwei Hütten.
      Und wenn ich meinen Standort in dein Zahlenspiel noch einfüge, ist eindeutig, dass die ersten beiden Summen dann 10/10/... betragen müssten.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1683)

        Zitat von Wolfgang A
        Und wenn ich meinen Standort in dein Zahlenspiel noch einfüge, ist eindeutig, dass die ersten beiden Summen dann 10/10/... betragen müssten.
        Nach AMap-Peilung ist aber der Weg auf einen 22xx m hohen Berg als Fotostandort nicht möglich...

        Ein verhexter Irrtum?
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1683)

          guten abend,

          rateberg: 19 bzw 20 meter niedriger als die beiden höchsten seiner gruppe.

          berg 1 und 3: sehr ennsnah.
          Zuletzt geändert von P.B.; 25.06.2007, 19:58.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1683)

            Servus Wolfgang,

            Dein Panorama erinnert mich von Wolken, Licht und Boden an jenes, wo Du meinen Landeshöchsten übermalt hast, aber der ist ja nicht 22xy. Allerdings scheint es etwa 300-400m Luftlinie Richtung NW noch etwas höher hinauf zu gehen.

            Bevor ich weiter suche: stimmt wenigstens die Basis?

            Liebe Grüße und Herzlich Gratulation zum 4000-er
            Fuzzy
            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 25.06.2007, 22:23.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1683)

              ich denke du bist in der nähe der E.H. und links mit der nummer1 ist ein berg zu sehen nach dessen besteigung ich mich mit dir getroffen hab!
              Zuletzt geändert von harry2501; 25.06.2007, 22:19.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1683)

                auch von meiner seite herzliche gratulation zum 4000. beitrag, wolfgang a!

                mein tipp betr. standort wäre unterhalb der tieflimauer.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1683)

                  Sorry, das wird wohl in der Nähe des A.H: gemacht worden sein!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1683)

                    ups, das letzte posting von harry zwingt auch mich zur revision, da man bekanntlicherweise nicht ums eck fotografieren kann. also - standort haller mauern. wo genau, überleg ich noch.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (1683)

                      Mittagskogel als standort?
                      Zumindest kurz unterhalb, jedenfalls oberhalb des admonter Hauses

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1683)

                        ...genau das wäre auch mein tipp, denn im vordergrund schaut's so aus wie der weg von der admonter hütte zum grabnerstein...

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1683)

                          der spitz rechts ganz vorne muß der Hügel direkt neben der A. Hütte sein!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (1683)

                            Ich freue mich über eure rege Beteiligung an diesem Rätsel - und hoffe, ich vergesse jetzt keine Antwort.

                            @snowkid:
                            Ertappt, da ist mir ein wahrhaft verhexter Irrtum unterlaufen:
                            10/8/... hätte es natürlich heißen müssen - bitte um Entschuldigung!
                            Tatsächlich dürfte mein Standort ziemlich exakt auf 2000m gelegen sein, allenfalls ganz knapp drüber: Nach dem Ratebild vergingen noch 25 Minuten, bis ich das erste Foto am Gipfel machte.

                            @P.B.:
                            Den Rateberg hast du ganz einwandfrei erkannt!
                            Beim Standort warst du zunächst auch zu weit im Osten, hast dich zuletzt aber sehr angenähert.

                            @Harry:
                            Natürlich hast du 1 und 3 richtig erkannt - wäre ja auch gelacht! Für den Standort gilt auch bei dir: Du bist bereits ganz nahe dran!

                            @Fuzzy:
                            Kein Wunder, dass dich das Bild an die Rätselaufnahme vom Großen Priel erinnert: Beide Fotos entstanden bei derselben Tour am selben Tag!
                            Allerdings sind die Blickrichtungen sehr unterschiedlich. Eine Fülle von Tipps erschließt inzwischen, wohin man beim Foto für dieses Rätsel sieht.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (1683)

                              guten abend wolfgang a,

                              dann ist der aufnahmestandort vielleicht unterhalb vom hexenturm (die einzige alternative wär vermutlich noch weiter westlich, wie zb scheiblingstein, ich versuch's aber erst einmal mit dem hexenturm)...

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (1683)

                                .... jaja ich bin auch der meinung das die suche nach diesem standort auf einem verhext einfachen Steig gemacht worden ist. oder gleich danach.

                                Kommentar

                                Lädt...