Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seckauer Zinken, 2397m, Seckauer Tauern (1683)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (1683)

    P.B. und Harry, jetzt passt es perfekt: (knappe) 25 Minuten unterhalb des Hexenturms. Ich stelle das gesamte Bild nach der Auflösung noch herein!
    Rechts unten auf dem Bildausschnitt sieht man gerade noch die Admonter Warte, auch das stimmt!

    Zeit, mit der Auflösung zu beginnen, wie man nicht nur daran sieht.
    Meine Einladung: Da etliche mitgeraten haben, würde für mich passen, wenn auch die Lösung gemeinsam hingeschrieben wird. Ich schreibe gleich einmal einen Raster, und ihr könnt dann mit dem Standort schon beginnen!

    Rateberg:
    Gipfel 1:
    Gipfel 2:
    Gipfel 3:
    Standort:

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (1683)

      Zitat von Wolfgang A

      Rateberg:
      Gipfel 1: Den darf bitte ich Ödstein
      Gipfel 2:
      Gipfel 3:
      Standort: Hexenturm (Kurz unterhalb)
      Bitte wer will noch?

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (1683)

        Ok,

        Rateberg : Seckauer Zinken, 2397m, Seckauer Tauern

        erstaunlich, einer der Hauptgipfel in dieser Gruppe und tatsächlich das erste Mal im Quiz
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (1683)

          Der Großteil der Lösung steht mittlerweile da. Damit der Platz für die neuen Rätsel frei wird, ergänze ich die restlichen Daten selbst.

          Rateberg - Seckauer Zinken, 2397m, Seckauer Tauern
          Gipfel 1 - Großer Ödstein, 2335m, Ennstaler Alpen
          Gipfel 2 - Leobner, 2036m, Eisenerzer Alpen
          Gipfel 3 - Admonter Reichenstein, 2251m, Ennstaler Alpen
          Standort - ca. 20 Minuten unterhalb des Hexenturms, 2172m, Haller Mauern

          Etliche von euch haben die Gipfel richtig erkannt und sich auch dem Standort konsequent angenähert. Ich gratuliere euch herzlich!

          Zwei Bilder meiner Tour in den Haller Mauern vom Juli 2005, die einen guten Eindruck der umfassenden Rundsicht und der landschaftlichen Schönheit der Region geben:
          Das komplette Ratefoto. Links der Bildmitte der Natterriegel; der vor einigen Jahren angelegte versicherte Hexensteig führt meist knapp südlich=rechts des Verbindungsgrats dorthin. Links vom Natterriegel schauen weitere Gesäusegipfel drüber, u.a. Großer Buchstein und Tamischbachturm.
          Natterriegel-Grat.jpg

          Und der Blick Richtung Johnsbachtal vom Gipfel des Hexenturms: links Hochtor und Großer Ödstein in voller Pracht; ganz links erkennt man noch den Doppelgipfel des Lugauers. Der Seckauer Zinken ist hier vom Gipfelkreuz verdeckt. Rechts neben dem Admonter Reichenstein noch Sparafeld und Kalbling.
          HexenturmGipfelkreuz.jpg

          Sämtliche Gipfel sind (schöne ) steirische Zweitausender, das sind z. B. objektive Gemeinsamkeiten. Mein persönlicherer Bezug zu ihnen (mit Ausnahme des Hexenturms):
          Alle waren sie heuer am Pfingstsamstag, 26. 5. 2007 Ziel von Forumstouren.
          Der Seckauer Zinken und der nahe gelegene Hochreichart waren Ziel einer "Housewives Tour", mit oberösterreichischer Verstärkung durch Toni51. (Der höchste aller erwähnten Gipfel und fast 2000hm im Anstieg - so ernst darf man das Wort "housewives tour" offenkundig nicht nehmen... )
          Großer und Kleiner Ödstein wurden von Ernstl/Spirit, Harry/hradkolb und Thomas/master0max bezwungen - eine anspruchsvolle Tour mit großem Höhenunterschied!
          Auf dem Admonter Reichenstein (und dem vorgelagerten Totenköpfl) waren Günter/mountainrabbit und Ambi kletternd unterwegs.
          Den Leobner überschritt Harry_R bei seiner Tour im westlichen Abschnitt des Eisenerzer Kammwegs.
          Und er war zugleich Ziel meiner Tagestour vom hinteren Johnsbachtal aus.
          Harry_R musste seine Überschreitung wegen einsetzender Gewitter leider abbrechen; bei allen übrigen Touren ging es sich zeitmäßig noch aus.

          Viele verschiedene Touren in derselben Region somit. Und die diversen Nachrichten (hin und her) und mehr noch die persönlichen Treffen an diesem Tag gehören zum Schönsten, was sich aus der Beteiligung in diesem Forum ergeben kann.
          Kein Wunder, dass man da gern hängen bleibt!

          Kommentar

          Lädt...