Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Beilstein, 931m, Gutensteiner Alpen (1713)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beilstein, 931m, Gutensteiner Alpen (1713)

    Servus Ihr Lieben,

    diesmal gilt's den Hügel mit dem grauen Fleck zu erkennen. Damit Ihr nicht die Mühen der Eingenzung auf Euch nehmen müsst, habe ich sehr viel "Geografie" dran gelassen.


    Liebe Grüße und Viel Spaß bei der Orientierung.
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 10.07.2007, 10:15.

  • #2
    AW: Rateberg 1713

    Ist der graue Fleck nur ein gewöhnlicher Fels, oder muß ich Steinbrüche suchen?
    Zuletzt geändert von harry2501; 10.07.2007, 10:20.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 1713

      Servus Harry,

      damit ich nicht mit der Rateberg# eines anderen kollidiere, reserviere ich mir zunächst die Nummer "leer" und stelle dann den Berg mit "Ändern" ein.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 1713

        Servus Harry,

        das wäre aber dann ein recht unwirtschaftlicher Steinbruch; in meiner f&b Wanderkarte ist schon felsiges Gelände eingezeichnet.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 1713

          Servus Fuzzy,
          trotz der "Landschaft" auf dem Foto habe ich ad hoc noch keine konkrete Idee.

          Aber ich vermute den Rateberg natürlich in Niederösterreich.
          Östlich der Traisen?

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 1713

            Servus Wolfgang,

            da
            trotz der "Landschaft" auf dem Foto habe ich ad hoc noch keine konkrete Idee.
            bin ich (vorerst) beruhigt. Natürlich hast Du recht.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 1713

              Ich komme da nicht wirklich voran beim Suchen; keiner der Gipfel ist so markant, dass ich ihn gleich identifizieren könnte.
              Möglicherweise kämen links außerhalb des Bildausschnitts höhere Erhebungen, ist aber auch nur eine Vermutung.

              Gutensteiner Alpen,
              Höhe zwischen 1000 und 1200 Meter?

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 1713

                Servus Wolfgang,

                vielen Dank, dass Du die Suche wieder aufnimmst; die Gruppe stimmt, die Höheneingrenzung aber nicht.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                PS:
                Morgen bin mit unserer Gruppe unterwegs; da Du beim 1708-er eh' den vollen Durchblick hast, bitte ich Dich, ev. für mich zu antworten.Danke.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 1713

                  Könnte ich diesen Hügel westlich der Straße von der Kalten Kuchl ins Gölsental finden, also in (relativer) Nähe der Reisalpe?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 1713

                    Servus Wolfgang,

                    ja, mein Ratehügel liegt westlich der genannten Straße und eine - gewisse - Reisalpen-Nähe ist dem Ratehügel schlecht abzusprechen.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 1713

                      Sowohl die Wand als auch der Gipfel heissen wenn ich richtig liege gleich bzw. ähnlich wie bekannte Klettergebiete, obwohl der Ratefels aufgrund der Brüchigkeit sich absolut nicht zum klettern eignet.
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 1713

                        Servus Gamsi,

                        herzliche Gratulation zur Goldenen ; Du hast alles gesagt, was mir zeigt, dass Du ihn erkannt hast.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 1713

                          Danke! Dass dieser "grüne Hügel" ein Stückerl Fels aufweist, hat die Sache für mich natürlich stark erleichtert
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 1713

                            Da ist es hoch an der Zeit, dass ich mir noch Platz zwei sichere.
                            Zumal inzwischen feststeht, dass es sich um den Berg handelt, den ich auch bereits unter Verdacht hatte.

                            Der Rateberg hat einen (Nahezu-)Namensvetter im Hochschwab, der fast 1100 Meter höher ist und entsprechend "Großer ...." heißt.
                            Bei der Felswand wiederum denkt man rasch an einen ähnlichen klingenden Teil des Schneebergs.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 1713

                              Servus Wolfgang,

                              es ist natürlich alles richtig, was Du schreibst. Dass der Felsen einen Namen hat (ähnlich einem südlichen Schneeberg-Trabanten) habe ich erst jetzt in der AMap gesehen.

                              Ausgesucht habe ich den Rateberg mit dem f&b-Wanderatlas; und da hatte ich eine ganz andere Assoziation und an Marc(!) gedacht.

                              Wer will Bronze holen?

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar

                              Lädt...