Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spitzenstein, 2275m, Lienzer Dolomiten (1717)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (1717)

    Wahrlich ein Spitzen-Gipfel! 3km südlich einer Ortschaft, die es auch zwischen Villach und Heiligengeist gibt.

    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (1717)

      Servus snowkid,

      that's life ...

      Aber für Wolfgang hab' ich's gern gemacht. Es ist ja auch schon ein paar mal umgekehrt gelaufen, wo ich nach seinen Recherchen den Rahm abgeschöpft habe.

      Oder wie man in Wien sagt: amoi da gigl, amoi da gogl.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      PS:
      Für die anderen Löser: HQS=15

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (1717)

        Drei wissen hier Bescheid, so löse ich diesen "interessanten Grasmugel" auf.
        Im Vertrauen, dass snowkids Höhenmeterangabe in #30 von der gewohnten Präzision ist, mit zehn Metern mehr als für das Gipfelkreuz angegeben wird.

        Spitzenstein, 2275m, Lienzer Dolomiten

        Kommentar


        • #34
          AW: Spitzenstein, 2275m, Lienzer Dolomiten (1717)

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Drei wissen hier Bescheid, so löse ich diesen "interessanten Grasmugel" auf.

          Spitzenstein, 2275m, Lienzer Dolomiten
          Das ist richtig !

          Der Spitzenstein (2275m) in den Lienzer Dolomiten befindet sich ca. 1,6 km nordwestlich vom Golzentipp (2317m) und ist dem Gailtaler Hauptkamm etwas nach Norden ins Pustertal vorgelagert.

          Vom Pustertal aus gesehen bildet er das Gegenstück zu seinem östlichen Nachbarn, dem Breitenstein (2304m):
          20051029-M27-Breitenstein-Spitzenstein.jpg

          Alpinhistorisch interessantes Detail:
          Der Spitzenstein wurde am 25.7.1894 von zwei Frauen (!!!), Emma Donná und Olga Nußbaumer, erstbestiegen.
          Wer weiß, vielleicht ist ihnen ja nach Beendigung der Heuarbeit langweilig gewesen...


          Der Spitzenstein (2275m) von Süden ...
          20050805-Spitzenstein-25.jpg
          ... bzw. Südosten, hinten Pustertal und Defereggen Gebirge mit Gumriaul (2918m) und Gölbner (2943m);
          20030926-06-Spitzenstn-v-Golzentipp.jpg
          Standort Golzentipp (2317m), hinten im Dunst ist noch der Hochgall (3436m) zu erkennen.

          Von Südwesten (Dorfberg, 2115m) gesehen ist eher der Spitzenstein breit, und der Breitenstein spitz...
          20030926-02-Spitzenstn-v-Dorfbg.jpg

          Verlauf des interessanten Wiesen-Klettersteiges:
          20050805-Spitzenstein-26r.jpg
          Vom Folmasaisattel (2113m) gelangt man über einen gut sichtbaren, wenig ansteigenden Wiesensteig am Südostfuß des Berges zu einer Schuttrinne, die sich dann kurz oberhalb zu einer Schlucht verengt. Mit Hilfe einer kurzen Aluleiter klettert man unter einem großen Klemmblock durch (hier ist etwas Steinschlag möglich bzw. fast unvermeidbar ).
          20050805-Spitzenstein-15.jpg
          Etwas oberhalb geht es aus der Rinne nach rechts wieder hinaus und es folgen kurze, mit Stahlseilen versicherte Felspassagen (I-II, B/C). Bald geht es aber ohne Seilversicherung einen erdigen Steig über eine enorm abschüssige Wiese bis zum Ostgrat hinauf und über diesen auf Steigspuren teils nicht weniger steil zum Gipfel (2275m).
          20050805-Spitzenstein-24r.jpg
          Für reine Klettersteiggeher, die keinen Schritt gehen können, ohne ihr KS-Set an einem Stahlseil einzuhängen, ist dieser Berg daher absolut ungeeignet !!!

          Will man vom höchsten Punkt noch zum Gipfelkreuz am Nordgipfel (2265m), muss man noch 2 Scharten überqueren, wobei hier auch nur die Stellen mit festem Fels versichert werden konnten, die Seile aber erst über Bröselfels erreicht werden müssen.

          (Wenn man sein Handy am Gipfel vergessen hat, ist das Ganze vom Sattel zum Gipfel hin und zurück auch in 25 Minuten machbar... )

          Der Spitzenstein (2275m) von Osten, von der Alplspitze (2296m) gesehen:
          20050805-06-Spitzenstn-v-Alplsp.jpg
          Links hinten schaut der Dreischusterspitz (3145m) über die westlichsten Gipfel des Karnischen Hauptkammes.

          Hier noch ein paar Webtipps:
          www.summitpost.org - Lienzer Dolomiten
          www.funghi.at - Spitzenstein-Klettersteig
          www.tiscover.at - Spitzenstein-Klettersteig

          __________________
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*
          Zuletzt geändert von snowkid Joe; 27.04.2009, 18:15.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar

          Lädt...