Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wilder Freiger, 3418 m, Stubaier Alpen (1726)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1726)

    Aha. Findet man ihn zufällig im Bereich um die Franz Senn-Hütte?
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1726)

      Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
      Aha. Findet man ihn zufällig im Bereich um die Franz Senn-Hütte?
      Nein! Das wäre eine ausgesprochen lange Tour.
      Im Übrigen ist nur noch eine Silbermedaille drin.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1726)

        Zitat von JoPiPaPo Beitrag anzeigen
        Nein! Das wäre eine ausgesprochen lange Tour.
        Im Übrigen ist nur noch eine Silbermedaille drin.
        Silbermedaille hin oder her, die Eiswalze kommt mir nun doch irgendwoher bekannt vor. Heute ist an dieser Stelle doch deutlich weniger Gletscher ....
        Also bleiben wir beim Wasser, wenn auch in gefrorener Form und gar nicht tief ...?
        EDIT: Oder der Nachbar bzw. die Nachbarin ...
        Zuletzt geändert von martin_l; 16.07.2007, 17:55.
        Servus, Martin

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1726)

          Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
          Silbermedaille hin oder her, die Eiswalze kommt mir nun doch irgendwoher bekannt vor. Heute ist an dieser Stelle doch deutlich weniger Gletscher ....
          Also bleiben wir beim Wasser, wenn auch in gefrorener Form und gar nicht tief ...?
          EDIT: Oder der Nachbar bzw. die Nachbarin ...
          In keinem der Nachbarn - im Rateberg sowieso nicht - kommt Wasser vor. In einem Nachbarn kommt "kein Wasser" vor und in einem anderen kann man Wasser ... nein, ich verrate zuviel.
          Gruß, Joachim
          PS: Nein, es ist nicht im Bereich der Seespitze(n)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1726)

            Servus Joachim,

            ist Dein Rateberg ein Kogel, der nur mit Ach und Weh höher als 3000m ist?

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1726)

              Nach dem Gipfel kann man erst einmal einen bechern

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1726)

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Servus Joachim,

                ist Dein Rateberg ein Kogel, der nur mit Ach und Weh höher als 3000m ist?

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Nein, der Acherkogel ist es nicht. Der Berg hat sich die Bezeichnung Dreitausender redlich verdient.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1726)

                  Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                  Nach dem Gipfel kann man erst einmal einen bechern
                  Bist eh der Sieger
                  Freue mich auf ein Bier mit Dir im Kaiserin-...-Schutzhaus.
                  Gruß, Joachim

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1726)

                    Servus Joachim,

                    hat Dein Rateberg lauter ungerade Ziffern (aufsteigend sortiert)?

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (1726)

                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Servus Joachim,

                      hat Dein Rateberg lauter ungerade Ziffern (aufsteigend sortiert)?

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Nein! Zwei der Ziffern sind gerade.
                      Ich fasse nochmal zusammen: Stubaier Alpen, >3000, <3500, nicht in der Nähe der Franz-Senn-Hütte. Und Rene hat schon zwei zielführende Andeutungen gemacht.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1726)

                        Zitat von JoPiPaPo Beitrag anzeigen
                        In keinem der Nachbarn - im Rateberg sowieso nicht - kommt Wasser vor. In einem Nachbarn kommt "kein Wasser" vor und in einem anderen kann man Wasser ... nein, ich verrate zuviel.
                        Gruß, Joachim
                        PS: Nein, es ist nicht im Bereich der Seespitze(n)
                        Also bin ich mit Sonklarspitze und Hohem Eis auf dem Holzweg - denn "bechern" kann man nach den beiden schon einen?!
                        Servus, Martin

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1726)

                          Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                          Also bin ich mit Sonklarspitze und Hohem Eis auf dem Holzweg - denn "bechern" kann man nach den beiden schon einen?!
                          Könnte man! Ist aber trotzdem falsch. Wird aber schon wärmer.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (1726)

                            Zitat von JoPiPaPo Beitrag anzeigen
                            Könnte man! Ist aber trotzdem falsch. Wird aber schon wärmer.
                            Wenn ich mit dem Gletscher, den ich wiederzuerkennen glaube richtig liege, dann könnte es auch die Scheiblehnwand sein; dann müsste das Foto in der Sonklarscharte aufgenommen worden sein.
                            Zuletzt geändert von martin_l; 17.07.2007, 09:41.
                            Servus, Martin

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (1726)

                              Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                              Wenn ich mit dem Gletscher, den ich wiederzuerkennen glaube richtig liege, dann könnte es auch die Scheiblehnwand sein; dann müsste das Foto in der Sonklarscharte worden aufgenommen sein.
                              Wieder ein bisschen kälter.
                              Das Foto stammt vom Normalweg, wobei sich der geringfügig verändert hat.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (1726)

                                Zitat von JoPiPaPo Beitrag anzeigen
                                Wieder ein bisschen kälter.
                                Das Foto stammt vom Normalweg, wobei sich der geringfügig verändert hat.
                                Ok, langsam geb ich auf, ich bin offensichtlich doch am falschen Gletscher. Handelt es sich um den Triebenkarlasferner oder nicht?
                                Servus, Martin

                                Kommentar

                                Lädt...