Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Corno Grande dell' Gran Sasso d'Italia, 2912m, Apennin (1733)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corno Grande dell' Gran Sasso d'Italia, 2912m, Apennin (1733)

    So, nu bin ich wiedermal am Zug....

    Der Linke der beiden ist?

    Als Fleißaufgabe kann auch der Rechte noch benamselt werden

    Rateberg_2.jpg

    Vüü Spaß
    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

  • #2
    AW: Rateberg (1733)

    Schööön !

    In Österreich ?

    Nördliche Kalkalpen ?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1733)

      zu 99,5 % östlich der Tauernautobahn

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1733)

        Ah, geht scho los

        @rene: na dann bleiben die 0,5% über

        @snowkid: Nix Österreich - auch nicht die nördlichen Kalkinger
        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1733)

          Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
          @snowkid: Nix Österreich - auch nicht die nördlichen Kalkinger
          Hops, da hätt ich ihn auch hingetan. Wie siehts denn mit Slowenien aus?
          Servus, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1733)

            Zitat von Schnapsflaschl
            Nix Österreich - auch nicht die nördlichen Kalkinger
            Da dann könnts gut ein Dolomitenberg sein.

            Oder wenigstens ein Italiener...
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1733)

              hmmmm....

              @martin_I : Slowenien is auch auszuschließen

              @snowkid: ja, könnte...is aba nit dafür bekommst mit deinem "Italiener" ein klares "si signore"
              -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
              Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1733)

                Servus,

                ist Dein Rateberg eine vermurkste Zitrone?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1733)

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Servus,

                  ist Dein Rateberg eine vermurkste Zitrone?

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy
                  Meinst den "Mt. Limone di Caputto" ? der isses nicht...

                  was is bitte a vermurkste Zitrone?
                  -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                  Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1733)

                    Servus,

                    das hätte eine Kreuzung aus Citrone und Limone sein sollen: Monte Cimone (2379m).

                    Ist Dein Rateberg höher als 2499m? Ev. ein Jof di Irgendwas?

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1733)

                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Servus,

                      das hätte eine Kreuzung aus Citrone und Limone sein sollen: Monte Cimone (2379m).

                      Ist Dein Rateberg höher als 2499m? Ev. ein Jof di Irgendwas?

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Danke für die Erklärung!


                      Also der Mt. Cimone isser mal net.
                      Zwar isser höher wie 2.499m, aber "Jof di ..." kommt im Namen net vor
                      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1733)

                        Zitat von Schnapsflaschl
                        Slowenien is auch auszuschließen
                        ... dafür bekommst mit deinem "Italiener" ein klares "si signore"

                        Zwar isser höher wie 2.499m, aber "Jof di ..." kommt im Namen net vor
                        Auch höher als 2700m ?

                        Würde er nach dieser Übersichtskarte auf summitpost.org zu den Karnischen Alpen zählen?

                        Oder befindet er sich doch westlich der Dolomiten?
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1733)

                          Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                          Auch höher als 2700m ?

                          Würde er nach dieser Übersichtskarte auf summitpost.org zu den Karnischen Alpen zählen?

                          Oder befindet er sich doch westlich der Dolomiten?
                          Scheint mir ein sogenannter "Hirnschmoizzopfn" zu werden

                          Also - i hab erm net auf der Karte entdecken können - Also müssma die Karnischen Alpen auch weglassen

                          Edit: höher wie 2.700m is dafür vollkommen richtitsch!
                          -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                          Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1733)

                            Na bei der Höhe muss es schon ein ganz Grosser sein! Und, so wie er aussieht, ist der Aufstieg recht steinig .... also liegt er vielleicht in den Abruzzen?
                            Servus, Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1733)

                              Wenn es wirklich in den Abruzzen ist, dann bleibt eigentlich nur der Große Stein übrig.
                              Irgendwie bilde ich mir aber ein, daß der G. S. etwas anders aussieht(oder ich habe einfach die Blickrichtung falsch einsortiert).
                              Deswegen mal 'ne Frage: Der Rateberg ist in den Ostalpen?

                              Ach ja, höher als 2950m?

                              Rajiv
                              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                              dann wollt ich jubeln laut,
                              mir ist es nicht ums Elfenbein,
                              nur um die dicke Haut.

                              Kommentar

                              Lädt...