Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Corno Grande dell' Gran Sasso d'Italia, 2912m, Apennin (1733)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1733)

    Wahrscheinlich habe ich mich doch geirrt und irgendetwas verwechselt; also doch der Große Stein.

    Das Bild sieht schon sehr ähnlich aus:


    Rajiv
    Zuletzt geändert von Rajiv; 17.07.2007, 15:16.
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1733)

      Zitat von Schnapsflaschl
      Scheint mir ein sogenannter "Hirnschmoizzopfn" zu werden
      Glaabst ?

      Zitat von martin_l
      ... also liegt er vielleicht in den Abruzzen?
      Danke für den Tipp!

      ... Ich war da schon 2 Mal dort und 1 Mal mit die Schi ganz oben...

      Zitat von Schnapsflaschl
      Also - i hab erm net auf der Karte entdecken können - Also müssma die Karnischen Alpen auch weglassen

      Edit: höher wie 2.700m is dafür vollkommen richtitsch!
      Danke auch für diesen Hinweis.

      Die Höhenquersumme des gesuchten Berges ergibt 14.

      Zitat von Schnapsflaschl
      Als Fleißaufgabe kann auch der Rechte noch benamselt werden
      Bin immer fleißig... HQS. = 17.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1733)



        Bravissimo!!!

        Also, kurz zur Auflösung:

        Der linke is der "Corno Grande" mit 2.912m auch der höchste Zapfen im Apeninn
        Der rechte is dann somit der "kleinere" - also der "Corno Piccolo" mit 2.655m

        Zusammen mit ein paar anderen "Zapfinis" bilden sie den "Gran Sasso" - nach dem is auch der dortige Nationalpark benannt.

        Dies war heuer mein Urlaubsziel - allerdings eher im Meer badend am abruzzischen Strand. Die Berg hamma nur mit dem Auto besucht

        Hier noch mal das Bild etwas größer:

        Abruzzen_2007 019kl.jpg

        und vom Ort "Prati di Tivo" (1.450m) aus gesehehen das Pano:

        Pano_GranSassokl.jpg

        Ganz Links der Corno Grande, dann Piccolo (der von hier aus eigentlich viel mächtiger wirkt), und der Stock des Monte Corvo.

        Gratulazione!!!

        Wer mal da unten Urlauben will: Unbeschreiblich schönes Land!!!
        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

        Kommentar


        • #19
          AW: Corno Grande dell' Gran Sasso d'Italia, 2912m, Appennino Abruzzese (1733)

          Zitat von Schnapsflaschl
          Der linke is der "Corno Grande" mit 2.912m auch der höchste Zapfen im Apeninn
          Der rechte is dann somit der "kleinere" - also der "Corno Piccolo" mit 2.655m

          Zusammen mit ein paar anderen "Zapfinis" bilden sie den "Gran Sasso" - nach dem is auch der dortige Nationalpark benannt.
          Mit "vollem Namen" ist der höchste (und gesuchte) Gipfel also der

          Corno Grande dell' Gran Sasso d'Italia, 2912m, Appennino Abruzzese

          Hier ein Winterbild des Gran Sasso - Stockes von Norden (über Prati di Tivo):
          20060226-GS38-GranSasso.jpg

          Einige Infos und Bilder zum höchsten Berg des Appennin gibts auf summitpost.org.

          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar

          Lädt...