Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grubenkarkopf, 3001m, Ankogelgruppe (1746)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grubenkarkopf, 3001m, Ankogelgruppe (1746)

    Hallo miteinander!
    Heute gibt´s mal wieder von mir einen Gipfel zu erraten.
    Aufnahmen sind von gestern und vorgestern bei meiner Urlaubsreise. Bei diesen Temperaturen
    ist dieser Gletscher schon fast ausgeapert. Zu erraten ist dieser
    Gipfel und von wo aus gesehen:

    Ausgenommen sind diesmal Mitrater wie Robins

    IMG_3926.jpg

    IMG_3863.jpg
    Zuletzt geändert von Patervan; 22.07.2007, 10:19.

  • #2
    Aw: 1746

    Eine herrliche Gegend für Picknik:

    IMG_3905.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1746)

      Hmmm zwischen Ankogel Hochalmspitze und Hafner gelegen?

      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1746)

        Der Berg kratzt gerade noch die 3000er Marke und der Name setzt sich aus 3 Geländeformen zusammen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1746)

          Zitat von carsten Beitrag anzeigen
          Der Berg kratzt gerade noch die 3000er Marke und der Name setzt sich aus 3 Geländeformen zusammen.

          Klingt sehr verdächtig!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1746)

            Zitat von alpinfreak Beitrag anzeigen
            Hmmm zwischen Ankogel Hochalmspitze und Hafner gelegen?

            MFG HANNES

            Wenn Du damit die Gegend meinst, in der ich sitze, bist Du richtig unterwegs.....

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1746)

              hi patervan,

              das zweite foto (mit der straße) ist im gasteiner tal aufgenommen und zeigt vorne rechts den hüttenkogel und ganz rechts den graukogel. blickrichtung dürfte südosten sein. rateberg daher ankogelgruppe, genauer gesagt wenige kilometer nördlich des ankogels. mein tip wäre hqs=5.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1746)

                Servus Patervan,

                wenn sich P.B. so (fast) sicher ist, hänge ich mich dran und geb' ihm recht: ja, die Holzbearbeiter sind super.

                Aber warum darf Robins nicht mitraten: doch nicht etwa, weil er aus einer Region der Holzschnitzer kommt?!

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1746)

                  Zitat von Patervan Beitrag anzeigen
                  Heute gibt´s mal wieder von mir einen Gipfel zu erraten.
                  Aufnahmen sind von gestern und vorgestern bei meiner Urlaubsreise. Bei diesen Temperaturen
                  ist dieser Gletscher schon fast ausgeapert. Zu erraten ist dieser
                  Gipfel und von wo aus gesehen:
                  ACHTUNG !!!

                  Bild 1 und Bild 2 zeigen nicht den gleichen Gipfel !

                  Der Gipfel von Bild 2 ist um 3 Meter höher als der auf Bild 1 und Bild 3.
                  Beide Bergnamen bestehen aus 3 Worten, wobei nur das 1. Wort unterschiedlich ist.

                  Zitat von alpinfreak Beitrag anzeigen
                  Hmmm zwischen Ankogel Hochalmspitze und Hafner gelegen?
                  Naja, genau genommen nicht INNERHALB dieses Dreiecks.

                  Zitat von carsten Beitrag anzeigen
                  Der Berg kratzt gerade noch die 3000er Marke und der Name setzt sich aus 3 Geländeformen zusammen.
                  Stimmt für Bild 1.

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  ja, die Holzbearbeiter sind super.
                  Das stimmt für Bild 2.

                  Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                  das zweite foto (mit der straße) ist im gasteiner tal aufgenommen ... mein tip wäre hqs=5.
                  Auch das stimmt für Bild 2, allerdings ist der Gipfel mit der HQS. 5 fast hinter dem Baumwipfel versteckt.

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Aber warum darf Robins nicht mitraten: doch nicht etwa, weil er aus einer Region der Holzschnitzer kommt?!
                  Vielleicht, weil er letzten Herbst mit mir auf dem Rategipfel 1 oben war...
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1746)

                    aber zur Absicherung darf ich doch einen Gegenblick vom Rateberg zum
                    Aufnahmestandort anbieten.
                    in guter Erinnerung noch die schöne,gemeinsame Tour mit der
                    Familie Snowkid, die mich an den anärobe Schwelle meiner Leistungsfähigkeit führte!
                    PICT2655.jpg
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1746)

                      Ich war felsenfest der Meinung, vom Gasteinertal (Pöckstein) aus das sei der gleiche. Jedoch habe ich mich da scheinbar schwer getäuscht. Hätte nicht mal eine Ahnung, wie dieser dann heissen soll. Zum Gegenblick von Robins: Ich sehen da unten 2 Punkte, welche Andrea und mich darstellen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1746)

                        guten morgen,

                        zu bild 2. da zeigen sich wieder einmal die unterschiede in den hqs zwischen amap und av-karte. wenn ich recht liege, hat der rateberg (bild 2) auf der av-karte, auf der ich gestern nachgeschaut hab, die hqs=5, auf der amap aber hqs=7. der vom baumwipfel verdeckte berg hat auf der av-karte hqs=6, auf der amap hqs=5. mehr noch auf der amap-karte ist der rateberg der höhere, auf der av-karte aber der vom baumwipfel verdeckte berg!

                        zu bild 1. hqs=4 (auf beiden karten!)

                        ich hoffe, das passt jetzt so.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1746)

                          Servus Patervan,

                          liegt der ......k..k... am NW-Ende der Minimisere?

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1746)

                            Zitat von robins Beitrag anzeigen
                            in guter Erinnerung noch die schöne,gemeinsame Tour mit der Familie Snowkid, die mich an den anärobe Schwelle meiner Leistungsfähigkeit führte!
                            Aber geh, war doch eh gemütlich. Außerdem hattest du den Luxus, auf den 2. Gipfel am Seil mit 3 PS (= PinguinStärken ) hinaufgezogen zu werden...

                            Zitat von Patervan Beitrag anzeigen
                            Hätte nicht mal eine Ahnung, wie dieser dann heissen soll.
                            Zum Rateberg gibt's sogar einen schönen Tourenbericht von Robins.

                            Zitat von fuzzy_von_steyr
                            liegt der ......k..k... am NW-Ende der Minimisere?
                            Nach der Minimisere ist ja das ganze Tal benannt, aber falls du das NW-Ende des gleichnamigen Milchproduktes meinst, liegst du richtig.
                            __________________
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin...
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1746)

                              Elendig

                              Kommentar

                              Lädt...