Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwindhag, 1512m, Totes Gebirge (1824)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwindhag, 1512m, Totes Gebirge (1824)

    auch ein schöner zacken, selten von dieser seite gesehen...
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: rateberg 1824

    Südliche Kalkalpen ?

    In Österreich ?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg 1824

      Österreich, ja, aber das ist an die nordseite der Kalkalpen!
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: rateberg 1824

        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
        Österreich, ja, aber das ist an die nordseite der Kalkalpen!
        Im Gesäuse ?

        Unter 2000m hoch ?
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: rateberg 1824

          nix xeis. aber unter 2000 m, ja.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg 1824

            Westlich der Pyhrnstrecke,
            also beispielsweise im Toten Gebirge?

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg 1824

              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
              Westlich der Pyhrnstrecke,
              also beispielsweise im Toten Gebirge?
              ja, schau einer an, das ist tatsächlich im Toten Gebirge... soweit hatte ich gar nicht gedacht...
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg 1824

                Der Schuttstrom im Bildvordergrund erinnert mich an die Täler südlich des Almsees.
                Ist der Gipfel weniger als acht Kilometer vom Almsee entfernt?

                Kommentar


                • #9
                  AW: rateberg 1824

                  Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                  Der Schuttstrom im Bildvordergrund erinnert mich an die Täler südlich des Almsees.
                  Ist der Gipfel weniger als acht Kilometer vom Almsee entfernt?
                  sakra, hätte ich sie doch abschneiden sollen, dabei sind sie in wahrheit ja viel grösser. ja, das ist beim Almsee. und weit weniger als 8km. bravo!
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rateberg 1824

                    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                    sakra, hätte ich sie doch abschneiden sollen, dabei sind sie in wahrheit ja viel grösser. ja, das ist beim Almsee. und weit weniger als 8km. bravo!
                    Vor Jahren sind wir von der Pühringerhütte über den Sepp-Huber-Steig nach Norden abgestiegen. Im Talboden angelangt, scheinen der Weg generell und die Schuttströme im Besonderen fast kein Ende zu nehmen, bis man schließlich doch den Almsee erreicht. Das prägt sich irgendwie ein.

                    Heißt der Zacken so wie ein Kleidungsstück, das man vor allem im Winter braucht?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg 1824

                      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                      Vor Jahren sind wir von der Pühringerhütte über den Sepp-Huber-Steig nach Norden abgestiegen.
                      nein, das ist das falsche tal. aber je nach höhe müsste man den gesuchten berg auch von dort sehen, aber so wirken wird er nicht...

                      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                      Heißt der Zacken so wie ein Kleidungsstück, das man vor allem im Winter braucht?

                      nein.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: rateberg 1824

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        nein, das ist das falsche tal...
                        O.k., dann könnte der Standort ein Tal weiter östlich sein.
                        Und der Gipfel z.B. genau so heißen wie ein prominenterer, aber viel niedrigerer Aussichtsberg im Süden Österreichs.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: rateberg 1824

                          nein, falsche richtung....
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: rateberg 1824

                            Schön, dass allmählich die Täler auszugehen beginnen, die in Frage kommen.
                            Also etwas weiter westlich.
                            Unter 2000 Meter: Da bietet sich ein Gipfel an der steirischen Grenze an, der - wie bei Sexten - eine Art Sonnenuhr für den Almsee bilden dürfte.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: rateberg 1824

                              also, dass er als zeiger dienen könnte steht ausser zweifel. aber ein grenzberg ist es nicht.
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...