Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Punta della Vallacia, 2643m, Marmolatagruppe / Dolomiten (1851)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: rateberg (1851)

    mag hier keiner weiterraten?
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #17
      AW: rateberg (1851)

      Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
      mag hier keiner weiterraten?
      Nicht eben einfach, hier weiter zu kommen.

      Der Gipfel ist zwischen 2000 und 2500 Meter hoch?
      Blickrichtung ungefähr nach Süden?

      Kommentar


      • #18
        AW: rateberg (1851)

        blickrichtung stimmt in etwa. aber die höhe ist falsch.
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1851)

          Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
          ... die höhe ist falsch.
          Also unter 2000m.

          Höher als 1850m ?
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #20
            AW: rateberg (1851)

            nein, deutlich höher als 2500m
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #21
              AW: rateberg (1851)

              also Feltriner oder Belluneser ( heissen die so ) Dolomiten ?
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #22
                AW: rateberg (1851)

                wo liegen die denn? meiner steht in einer sehr bekannten gruppe.
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #23
                  AW: rateberg (1851)

                  Da ist schon lange kein Tipp mehr abgegeben worden.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: rateberg (1851)

                    irgendwie scheint das rätsel so richtig keiner zu mögen. daher fasse ich nochmal zusammen. der berg ist schon deutlich über 2500m hoch und steht in einer sehr bekannten dolomitengruppe. blickrichtung im bild ist s, vielleicht ssw.
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: rateberg (1851)

                      Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
                      irgendwie scheint das rätsel so richtig keiner zu mögen.
                      Ich glaub eher, dass von dort kaum jemand wirklich gutes Kartenmaterial zur Verfügung hat...

                      Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
                      der berg ist schon deutlich über 2500m hoch und steht in einer sehr bekannten dolomitengruppe. blickrichtung im bild ist s, vielleicht ssw.
                      Dann tippe ich einmal, dass sich der Berg am Südrand der Palagruppe befindet.
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: rateberg (1851)

                        südrand ist schonmal nicht so schlecht, aber palagruppe leider falsch. und von dem gebiet gibt es mit sicherheit massig karten.
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1851)

                          Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
                          südrand ist schonmal nicht so schlecht, aber palagruppe leider falsch. und von dem gebiet gibt es mit sicherheit massig karten.
                          Dann ist es vielleicht in der Brentagruppe, die von manchen zu den Dolomiten gezählt wird ?
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: rateberg (1851)

                            nein, nicht brenta. wir sind eindeutig IN den dolomiten und dort innerhalb einer sehr bekannten untergruppe. diese gruppe hat etwas besonderes....
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: rateberg (1851)

                              hm... muss ja im südlicher, italinischsprachigen Teil sein....
                              Civettagruppe?
                              --> Dolo-Untergruppen
                              Gruß, Mathias

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: rateberg (1851)

                                ja, italienischsprachig. geht einmal mehr auf die aussage "besondere" dolomitengruppe ein.
                                gruss, vdniels

                                Kommentar

                                Lädt...