Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hinteralm, 1311m, Gutensteiner Alpen (1873)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hinteralm, 1311m, Gutensteiner Alpen (1873)

    Aus einem ganz bestimmten Grund ist heute ein günstiger Tag, um dieses Rätsel hereinzustellen.
    Wie heißt der mit dem violetten Punkt gekennzeichnete Berg?
    Rateberg1873.jpg

    Viel Spaß beim Raten!

  • #2
    AW: Rateberg (1873)

    der günstige Tag hat mit einer drei und einer null zu tun ?
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1873)

      Niederösterreich?

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1873)

        Gerade zwei Minuten war dieses Rätsel alt, schon kann/muss ich antworten, dass Niederösterreich stimmt!

        Und wieder einmal stelle ich fest, da ist einer (ausschließlich im Sinn des Rätsel-Erstellens betrachtet: leider! ) sehr gewitzt!

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1873)

          Sieht man im Hintergrund das Wiener Becken bzw Wr Neustadt?

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1873)

            Ich glaub, wenn man am Schneeberg steht, sieht man diesen Berg eher im Norden bis Nordwesten.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1873)

              Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
              Sieht man im Hintergrund das Wiener Becken bzw Wr Neustadt?
              Nein, weder noch!

              Zitat von snowkid
              Ich glaub, wenn man am Schneeberg steht, sieht man diesen Berg eher im Norden bis Nordwesten.
              Das kommt hingegen hin!

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1873)

                Servus Wolfgang,

                stehen Dein Rateberg und der rechte Nachbar in verschiedenen Gebirgsgruppen?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1873)

                  Servus Fuzzy,

                  der Rateberg und sein rechter Nachbar (der nur mehr zum kleinen Teil auf dem Bildausschnitt sichtbar ist) gehören zur selben Gebirgsgruppe.

                  Und damit für heute Gute Nacht!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1873)

                    Servus Wolfgang,

                    eben kommt mit eine konkrete Idee. Was sagst Du zu diesem Bild?


                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1873)

                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Servus Wolfgang,
                      eben kommt mit eine konkrete Idee. Was sagst Du zu diesem Bild?
                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Servus Fuzzy,
                      kein Zweifel, damit hast du den Rateberg erkannt!
                      (Wobei dein Bild etwas tiefer unten entstand; da warst du noch im Anstieg zu dem Gipfel, auf dem ich beim Fotografieren stand.
                      Achtung allerdings beim Benennen des Ratebergs: Der Begleittext zu deinem Bild an seiner ursprünglichen Stelle passt nicht ganz! )

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1873)

                        Servus Wolfgang,

                        vielen Dank für den Hinweis auf die falsche Bildüberschrift. Die Einerstelle Deines Rateberges ist um 1 kleiner als jene meines fehlerhaftes Bildtitels.

                        Nochmals sei darauf hingewiesen: Dein Rateberg und der rechts daneben gehören der gleichen Gruppe an.

                        Lieber Grüße
                        Fuzzy

                        PS:
                        Bist Du so nett, und bessert Du das (am besten nach der Auflösung) aus. Danke

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1873)

                          Ähm i sog jetzt nix Wolfgang ,denn sunst.....

                          Auf jeden Fall in Nö und ein geschichtsträchtiger Wintersportberg von einem schönen Gipfel über Schwarzau im Gebirge aufgenommen.



                          MFG HANNES
                          Zuletzt geändert von alpinfreak; 22.09.2007, 16:26.
                          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1873)

                            Nachdem mich Wolfgang gebeten hat:


                            HINTERALM 1311m UND MUCKENKOGEL 1248 m

                            GUTENSTEINER ALPEN




                            MFG HANNES
                            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1873)

                              Jemand Geeigneterer als Hannes - und noch dazu knapp nach seinem 30. Geburtstag - ließe sich nicht finden, um seine unmittelbaren Hausberge hier aufzulösen:
                              die Hinteralm (laut f&b-Wanderatlas "Kloster-Hinteralpe") und rechts davon gerade noch ein Zipfelchen des Muckenkogels.

                              Aufgenommen im noch völlig schneelosen Spätherbst/Frühwinter 2006 (am 08.12) vom Handlesberg aus. Blickrichtung NNW; Lilienfeld liegt in dieser Perspektive ziemlich genau hinter der Hinteralm.
                              Vor der Hinteralm der Hegerberg - dank Fuzzy einmal bereits im Gipfelquiz vertreten. Rechts noch ein kleines Stück der Reisalpe.

                              Kommentar

                              Lädt...