Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Göll, 2522m, und Hochkalter, 2607m, Berchtesgadener Alpen (1874)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1874)

    Schade, dass die markante Silhouette rechts auf dem zweiten Foto nicht gefragt ist! Da bin ich mir nämlich sicher: Das sind drei Gipfel, die hier wie einer aussehen.

    Gipfel Nr. 1 ist über 2100m, HQS vermutlich 11:
    Das würde auf einen passen, der durch eine Anstiegshilfe sehr rasch zu erreichen ist.
    Bei Nr. 2 bin ich mir noch ganz unsicher. Vielleicht ein Gipfel genau an einer Bundesländergrenze?

    Blickrichtung ist übrigens, wenn ich recht habe, sogar fast genau nach Westen.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1874)

      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
      Schade, dass die markante Silhouette rechts auf dem zweiten Foto nicht gefragt ist! Da bin ich mir nämlich sicher: Das sind drei Gipfel, die hier wie einer aussehen.
      Dies wäre für euch Rateprofis eindeutig zu leicht.
      Auch die markante Silhouette links dürfte leicht bestimmbar sein.

      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
      Gipfel Nr. 1 ist über 2100m, HQS vermutlich 11
      Das würde auf einen passen, der durch eine Anstiegshilfe sehr rasch zu erreichen ist.
      Deine Vermutung, dass es der Krippenstein sein könnte, läßt du sicher schnell fallen, wenn du den Aufnahmestandort kennst.

      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
      Bei Nr. 2 bin ich mir noch ganz unsicher. Vielleicht ein Gipfel genau an einer Bundesländergrenze?
      Meiner These nach auf keiner Bundesländergrenze.

      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
      Blickrichtung ist übrigens, wenn ich recht habe, sogar fast genau nach Westen.
      Dies ist korrekt.

      @Wolfgang
      Ich würde vorschlagen, einmal den Aufnahmestandort festzulegen, dieser würde dir das Rätsel sicher erleichtern.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1874)

        Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
        @Wolfgang
        Ich würde vorschlagen, einmal den Aufnahmestandort festzulegen, dieser würde dir das Rätsel sicher erleichtern.
        Da hast du natürlich recht! Und ich wollte mich daran vorbeimogeln, weil ich mir nämlich gar nicht sicher bin...

        Ich frage einmal so:
        Rateberg Nr. 1 und Nr. 2 sind wesentlich weiter vom Standort entfernt als die linke der markanten Silhouetten? (Die rechte ist sowieso viel näher, da ist es klar.)

        Der Standort muss im östlichen Teil des Eisenerzer Hauptkamms liegen; ich schätze ihn auf nicht höher als 1600-1700 Meter, sonst erschiene die markante Silhouette rechts nicht gar so hoch.
        Blickt man im Vordergrund über den Neuburgsattel?

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1874)

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Rateberg Nr. 1 und Nr. 2 sind wesentlich weiter vom Standort entfernt als die linke der markanten Silhouetten? (Die rechte ist sowieso viel näher, da ist es klar.)
          Ja

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Blickt man im Vordergrund über den Neuburgsattel?
          Der ist natürlich im so Blickfeld wie du vermutest.


          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Der Standort muss im östlichen Teil des Eisenerzer Hauptkamms liegen; ich schätze ihn auf nicht höher als 1600-1700 Meter, sonst erschiene die markante Silhouette rechts nicht gar so hoch.
          Jetzt ist wieder eine kleine Korrektur meinerseits notwendig, dein Posting hat mich darauf aufmerksam gemacht. Dieses Ratefoto entstand tatsächlich auf ca 1800m. Auf diesen Umstand vergaß ich, als ich ein geeigneteres Foto in meinem Archiv suchte, als diese folgende Aufnahme, die am Gipfel des Fotostandortes gemacht wurde. Allerdings wie man sieht, bei den gesuchten Bergen erkennt man fast keinen Unterschied wegen der verschiedenen Aufnahmehöhen.

          Am Gipfel enstanden (Also wie bereits bestätigt, über 2100m):

          rateberg.JPG

          Auf ca 1800m fotografiert:

          eeeeeeeeee.jpg

          qqqqqqqqqqqqqq.jpg

          @Wolfgang
          Jetzt dürfte dir der Aufnahmestandort klar sein.
          Zuletzt geändert von Spirit; 22.09.2007, 19:26.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1874)

            So, ich glaube, jetzt hab' ich es auch - die Formulierung "ein ganz überraschendes Ergebnis" stimmt hier aber wirklich!

            Nr. 1 hat HQS 11 und ist höher als 2100m - um wie viel höher, wurde bisher ja noch nie angesprochen. Und Nr. 1 steht tatsächlich auf keiner Bundesländergrenze...

            Man muss sich halt nur in Erinnerung rufen, wie weit die Fernsicht an besonders schönen Tagen reichen kann.

            Am wenigsten überraschend finde ich natürlich, dass mir bei diesem Rätsel einer zuvorgekommen ist. Dafür hat er aber alles so detailliert beschrieben, dass ich es perfekt zur Überprüfung nutzen konnte.

            Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
            ...die Gratkuppe und das Eck links vom Rategipfel Nr. 1...
            ...das sind 2 eigenständige Gipfel im gleichen Bergstock - der erste ist um 131m niederer als Nr. 1, der nächste um weitere 53m.

            Bin mir inzwischen sicher, dass Nr. 2 um 85m höher ist als Nr. 1.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1874)

              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
              So, ich glaube, jetzt hab' ich es auch - die Formulierung "ein ganz überraschendes Ergebnis" stimmt hier aber wirklich!

              Nr. 1 hat HQS 11 und ist höher als 2100m - um wie viel höher, wurde bisher ja noch nie angesprochen. Und Nr. 1 steht tatsächlich auf keiner Bundesländergrenze...
              Gratuliere auch dir herzlich zum Erkennen dieser beiden Berge, sogar noch vor mir.

              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
              Am wenigsten überraschend finde ich natürlich, dass mir bei diesem Rätsel einer zuvorgekommen ist. Dafür hat er aber alles so detailliert beschrieben, dass ich es perfekt zur Überprüfung nutzen konnte.
              Dank deiner Beschreibung und PN konnte ich jetzt Snowkids Hinweise entschlüsseln und dieses Posting als richtig editieren.
              Zuletzt geändert von Spirit; 22.09.2007, 22:38.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1874)

                Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                @snowkid
                Wolfgang hat mich jetzt darauf hingewiesen, dass deine Lösung richtig ist, vor allem wo ich Rateberg 2 suchen muß. Zuerst hatte ich den Rateberg 1 als Rateberg 2 in Verdacht.
                Da hättest du das Bild eigentlich bei der Bestimmungshilfe hereinstellen müssen...

                Wer außer Wolfgang und mir will noch diese interessante Fernsicht entschlüsseln ?
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1874)

                  Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                  Da hättest du das Bild eigentlich bei der Bestimmungshilfe hereinstellen müssen...
                  Mich wundert´s eh, dass dieses Posting erst so spät kommt.

                  Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                  Wer außer Wolfgang und mir will noch diese interessante Fernsicht entschlüsseln ?
                  Vielleicht trauen sich hier sogar deutsche Forumianer drüber.

                  Dieser Hinweis sollte doch helfen, der Aufnahmestandort ist die Eisenerzer Reichensteinhütte.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1874)

                    Watzmann?
                    Wenn man eine Gerade in der Amap zieht würde das durchaus hinkommen (Nr 1)
                    Zuletzt geändert von harry2501; 27.09.2007, 11:55.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (1874)

                      Zitat von hradkolb Beitrag anzeigen
                      Watzmann?
                      Wenn man eine Gerade in der Amap zieht würde das durchaus hinkommen (Nr 1)
                      Nein , der is gerade vom Grimming verdeckt.
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1874)

                        So nach intensivem Studium in der Amap würd ich doch sagen Nr2 ist der Watzmann und NR1 Hoher Göll

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1874)

                          Zitat von hradkolb Beitrag anzeigen
                          So nach intensivem Studium in der Amap würd ich doch sagen Nr2 ist der Watzmann und NR1 Hoher Göll
                          Ich antworte mal:
                          Du suchst in der richtigen (großen!) Entfernung zum Reichenstein.
                          Nr. 1 passt; für Nr. 2 empfiehlt sich, die Linie noch um einige Kilometer länger zu ziehen...

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (1874)

                            Dass ihr euch da nicht verschaut habt!
                            Lienie 2 führt genau zum Watzmann also rechts (vom reichenstein aus gesehen) am Multereck vorbei! Sonst käme maximal der Hochkalter in Frage, wobei ich denke dass der vom Watzmann verdeckt wird
                            Linien.JPG

                            Sorry, da hab ich schlampig gearbeitet!!!

                            Hochkalter müßte schon stimmen
                            Zuletzt geändert von harry2501; 27.09.2007, 12:42.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (1874)

                              Dann ist es jetzt Zeit für die endgültige Lösung:

                              Hoher Göll, 2522m, und Hochkalter, 2607m, Berchtesgadener Alpen

                              Ein toller Blick über annähernd 160km
                              und ein ebenso spannendes wie schönes Rätsel!

                              Kommentar

                              Lädt...