Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Uschowa / Olševa, 1929m, Karawanken (1880)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1880)

    Zitat von ARL Beitrag anzeigen
    Ganz linker Teil des Berges (westlicher) steht in Österreich, der ganze Kamm ist aber in Slowenien und ist niedriger als 2000m.
    Diese Antwort hat meine erste Vermutung ausreichend bestätigt.

    Dass rechts hinten ein 1649m hoher Gipfel steht und auch noch seine etwas kleinere spitze Nachbarin über den Kamm des Rateberges drüberschaut, wäre an sich schon Bestätigung genug gewesen...

    Der Berg des Fotostandortes, Rateberg und die beiden Gipfel rechts hinten enden übrigens alle auf "a".

    Wolfgang, Helmut und Fuzzy haben auch den richtigen Berg im Visier.

    Wer hat noch nicht, wer will noch mal...?

    Für eine "ordentliche" Auflösung werde ich Abends den Rother-AV-Führer und eine Karte des südöstlichen Nachbarlandes zu Rate ziehen.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1880)

      Wie schon von Snowkid bestatig haben alle drei den richtigen Berg gemeint, also kann einer von euch bitte auflosen. Vielleicht hilft auch das: š.

      lg

      Kommentar


      • #18
        AW: Uschowa / Olševa, 1929m, Karawanken (1880)

        Dann löse ich auf...

        Uschowa / Olševa, 1929m, Karawanken

        Die deutsche Bezeichnung und gleichzeitig richtige Übersetzung ist "Erlberg" - slowenisch "olša" ist die Erle - der slowenische Name Olševa wird wie "Ouschowa" ausgesprochen.

        Aus der Sicht des Vellachtales bei Bad Eisenkappel liegt die Uschowa am hinteren Ende des Remscheniggrabens. Dort befinden sich die bekannten Felsentore der Uschowa, von denen es auf dieser Internetseite sowie auf summitpost.org beeindruckende Bilder und weitere interessante Informationen gibt.

        Hier der Blick vom Weg zum Hochobir, also von WNW, zur Uschowa (etwas links der Bildmitte):
        20060815-M11-Uschowa.jpg
        Rechts dahinter die Raduha (2062m), die der Fotostandort des Ratefotos sein dürfte.

        Da die Uschowa zum Großteil in Slowenien liegt, hier ein Ausschnitt aus der Karte "Kamniško-Savinjske Alpe" 1:50.000 vom Planinska Zveza Slovenije bzw. Geodetski Zavod Slovenije:
        Uschowa_PZS50.jpg
        Der höchste Gipfel des Uschowakammes ist die Govca (1929m) - gesprochen: "Goutza".

        Ach ja, die Uschowa war sogar hier schon einmal als Rateberg 186 gesucht worden.
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar

        Lädt...