Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohes Rad, 2934m, Silvrettagruppe (1931)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Rateberg (1931)

    Servus Marc,

    wo ist mein Denkfehler?
    Der Rateberg ist südlich der Bahn Innsbruck - Arlberg --->
    Ötztaler Alpen, da Wolfgang mit Nicht-Stubai recht bekommt.

    In der Liste der Hütten in den Ötztalern bei Wiki finde ich keine deutsche Landeshauptstadt; bestenfalls ein Bundesland (Brandenburg) oder große Städte (Erlangen, Rüsseldheim, Braunschweig).

    Bitte, hilf mir!

    Liebe Grüße
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 24.10.2007, 10:30.

    Kommentar


    • #62
      AW: Rateberg (1931)

      Servus Spirit,

      gibt's etwa 1,5 km NW-lich eine Spitze (HQS=14), die an einen koffeinfreien Kaffee erinnert? Ferner ein Friedhofsgelände, jede Menge Schädeln (Rindsviecher und Alpler)?

      EDIT:
      Gibt's zur Hütte ein gleichnamiges Grätle, das Richtung Sonnencreme führt?

      EDIT2: muss natürlich nordöstlich heißen.

      Liebe Grüße
      Fuzzy
      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 24.10.2007, 09:44.

      Kommentar


      • #63
        AW: Rateberg (1931)

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen

        EDIT:
        Gibt's zur Hütte ein gleichnamiges Grätle, das Richtung Sonnencreme führt?
        Hallo Fuzzy,

        das stimmt jetzt natürlich
        damit hast du deinen Denkfehler gefunden

        LG, Marc

        P.S. der nächste sollte auflösen
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #64
          AW: Rateberg (1931)

          Schad, daß ich hier nicht früher eingestiegen bin, da war ich auch schon ein paar mal oben.

          Wenn man übrigens von besagter Hütte zu dem Sattel hinaufgeht, von dem man auch zum Normalweg kommt, aber vom Sattel direkt den kaum begangenen Südgrat zum Gipfel verfolgt, kann man eine wunderbare Überschreitung dieses Berges machen (falls man etwas brüchiges Dreiergelände nicht scheut).

          Der Zugang zum Normalweg ist ein bissl geröllig (nach dem Sattel):

          hr1.jpg

          Die Aussicht vom Gipfel zu etwas höheren Gefilden ein Traum:

          hr2.jpg

          Der Normalweg selbst ist gut markiert, aber ein bissl klettern (1) muß man schon (hinten rechts das Gipfelkreuz).

          hr3.jpg

          Last, but not least, könnte man Spirits erstes Ratefoto mit etwas erweiterter Umgebung abbilden, damit sich die Leut beim Raten leichter tun:

          hr4.jpg

          LG, bp
          Zuletzt geändert von blackpanther; 24.10.2007, 11:10.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #65
            AW: Rateberg (1931)

            Warum erinnert mich die Höhenangabe an die Schlacht bei Issos, wenn wir Einer- und Zehnerstelle addieren ...
            ++m

            [Edit: falscher Bezug - das ist der P.B.]
            Zuletzt geändert von mattgarth; 24.10.2007, 12:25.

            Kommentar


            • #66
              AW: Rateberg (1931)

              Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
              Hallo Fuzzy,

              das stimmt jetzt natürlich
              damit hast du deinen Denkfehler gefunden

              LG, Marc

              P.S. der nächste sollte auflösen
              Nun noch die Lösung:Hohes Rad 2934m,Silvrettagruppe

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar

              Lädt...