Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aiguille de Bionnassay, 4052m, Mont Blanc-Gruppe (1943)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aiguille de Bionnassay, 4052m, Mont Blanc-Gruppe (1943)

    Nachdem schon wieder ein paar aufgelöst sind, was neues für unsere Spezialisten.
    Von welchem Traumgipfel hängt denn diese Eiswuchtel herunter, und vielleicht weiß ja auch jemand, wer die Erstbegehung der direkten Nordwand gemacht hat ?

    Taeschhorn.jpg

    (Photo: August 2002, Canon Powershot G2)

    LG, bp
    Zuletzt geändert von blackpanther; 21.10.2007, 22:40.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

  • #2
    AW: Rateberg (1943)

    Ich versuch mal einen Schnellschuss:

    HQS 11 ?

    alles liebe,
    rainer
    Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


    25.02.2012 - Schneidlifthütte
    26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
    01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
    22.04.2012 - Krumme Ries
    27.04.2012 - Lahning Ries

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1943)

      Zitat von smartexport Beitrag anzeigen
      Ich versuch mal einen Schnellschuss:

      HQS 11 ?
      Ich würd sagen, ja!
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1943)

        So hat sie der Vanis gesehen....
        rateberg.jpg
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1943)

          Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
          So hat sie der Vanis gesehen....
          Yup!
          Allerdings ist das die Nordwestwand (interessanterweise der Weg der Erstbesteiger).

          LG, bp
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1943)

            Da hätt ich was Aktuelleres.... (Juli 2007)
            rateberg_2.jpg
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1943)

              Erstbegeher der Direkten N-Wand waren 1976 J. Afanassieff & B. Domenech, ein Jahr später erreichten M. Parmentier & J.-B. Vaudelle etwas weiter links den Gipfelgrat. B. Kempf & C. Laurendeau durchstiegen bereits 1953 die N-Wand, stiegen jedoch am obersten Tricot-Grat aus und erreichten über diesen den Gipfel.

              LG
              dokta
              www.reichensteiner.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1943)

                ... am Normalweg von St. Gervais auf einen hohen "Europäer" sieht man diesen Berg genau so ...!!!

                lg korneuburger

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1943)

                  Endlich mal ein Berg, den ich auch auf den ersten Blick erkenne.
                  Der Aufnahmestandort dürfte sich in der Nähe einer sehr gut besuchten Hütte mit der HQS 17 befinden.
                  Gruß,
                  Christoph

                  _________
                  Dinslaken

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1943)

                    auf einem der Normalwege auf den hohen Klapf (HQ Summe 19) kommt man an 2 Hütten vorbei - T.R. (HQ Summe 17) und G. (HQ Summe 19) - sowie einer Biwakschachtel (die aber auch als Hütte benannt wird - V. HQ Summe 15)

                    der gesuchte Berg ist ziemlich genau westlich des hohen Berges (mit dem beschriebenen Normalweg)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1943)

                      Ich hab vergessen, aufzulösen, sorry.

                      Aiguille de Bionnassay (4052m)
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar

                      Lädt...