Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sengsengebirge, Großer Größtenberg (OÖ. Voralpen) & Almmauer (Gesäuse) (1962)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberge (1962)

    Servus Spirit,

    Stangl (1592m) war meine Vermutung. Stimmt das?

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberge (1962)

      Gamsstein und Stumpfmauer sind für Nr. 5 zu weit nördlich, da lägen Größtenberg und Hohe Nock bereits hintereinander.

      Es muss irgendein Gipfel im Hochschwabmassiv sein, zwischen der Kaltmauer und der Riegerin. Aber schwierig, wenn man nur das oberste Stück sieht...
      Ist Nr. 5 niedriger als 2000 Meter?

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberge (1962)

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Servus Spirit,

        Stangl (1592m) war meine Vermutung. Stimmt das?
        Weiß ich doch, nur stimmt es leider nicht.

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberge (1962)

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Ist Nr. 5 niedriger als 2000 Meter?
          Ja.

          Übrigens zu Nr 6, hier ist nur ein bekannter markierter Wegabschnitt zu einem Gipfel zu sehen, dieser wäre dann zu benennen.

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberge (1962)

            Gehört Nr. 5 zum Hochschwabmassiv?

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberge (1962)

              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
              Gehört Nr. 5 zum Hochschwabmassiv?
              Nein.

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberge (1962)

                Servus Spirit,

                wie wär's mit Hochstadl als Nr. 5?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberge (1962)

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  wie wär's mit Hochstadl als Nr. 5?
                  Nein, der ist es nicht

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberge (1962)

                    Servus Spirit,

                    gleich neben dem Tamischbachturm läge die Almmauer (1764m). Ist sie die Nr.5?

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberge (1962)

                      Wieso bloß ist dieses Rätsel wieder so knifflig?

                      Ich habe jetzt noch einmal nachgemessen:
                      Sämtliche Gipfel der Ybbstaler Alpen liegen zu weit nördlich als dass sie bei dieser Perspektive Nr. 5 sein könnten.

                      Also abermals anders:
                      Nr. 5 ist die Almmauer nordöstlich des Tamischbachturms;
                      der Standort ist jedoch sehr wohl im Hochschwabmassiv, und zwar entweder auf dem Pfaffenstein (mein heißester Tipp) oder dem Polster.
                      Der Anstieg bei Nr. 6 müsste dann auf den Hochblaser führen.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberge (1962)

                        Also abermals anders:
                        Nr. 5 ist die Almmauer nordöstlich des Tamischbachturms;
                        der Standort ist jedoch sehr wohl im Hochschwabmassiv, und zwar entweder auf dem Pfaffenstein (mein heißester Tipp) oder dem Polster.
                        Der Anstieg bei Nr. 6 müsste dann auf den Hochblaser führen.[/QUOTE]

                        Pfaffenstein oder Polster könnens nicht sein, da in diese Richtung der Hochblaser im Weg wäre. Nr. 6 könnte demnach die Wiese im Ausstiegsbereich der Seemauer sein.
                        Ich war sicher schon öfter in der Gegend, muß aber gestehen, daß ich ein völlig unterentwickeltes optisches Merkvermögen habe.

                        Guru
                        Brauchst eh nur do auffi

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rateberge (1962)

                          Servus Spirit,

                          sieht man bei Nr. 6 den Anstieg zum Hochschüsser (Fotostandort Hochblaser)?

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Rateberge (1962)

                            Hier könnt ihr eure Vermutungen auf die Richtigkeit prüfen.

                            aaaaaaaaaaaaaaa.jpg

                            f1.jpg

                            f2.jpg
                            Zuletzt geändert von Spirit; 30.10.2007, 13:39.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Rateberge (1962)

                              [QUOTE=Spirit;283741]Hier könnt ihr eure Vermutungen auf die Richtigkeit prüfen.

                              Also ist der Standort doch der Polster und der Felsberg doch die Almmauer.

                              helmut55
                              Lg. helmut55

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Rateberge (1962)

                                Fehlt bloß noch die vollständige Lösung:

                                Sengsengebirge, Großer Größtenberg (OÖ. Voralpen) & Almmauer (Gesäuse)

                                Kommentar

                                Lädt...