Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unterberg, 1342m, und Hocheck, 1037m, Gutensteiner Alpen (1975)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterberg, 1342m, und Hocheck, 1037m, Gutensteiner Alpen (1975)

    Herbstfarben vom Allerschönsten in dieser Landschaft - und zwei gekennzeichnete Rätselberge im Hintergrund.
    Von Nr. 1 erkennt man aufgrund eines kleinen "Häubchens" nicht allzu viel, gebe ich zu. Denke aber, das wird durch den Standort ausgeglichen: Dass ich als erster Forumianer dorthin gekommen wäre, kann man ja kategorisch ausschließen. Auch dieser Standort kann, sozusagen als Nr. 3, noch genannt werden.
    Rateberg1975.jpg
    Viel Spaß beim Raten!

  • #2
    AW: Rateberge (1975)

    einer der gesuchten Gipfel erinnert mich an Kommunalrecht ?
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberge (1975)

      Servus Wolfgang,

      den Aufnahmestandpunkt vermeine ich zu erkennen, habe ich doch sebst zum Namen des Rateberges ein gewisses Naheverhältnis.

      EDIT:
      Nummer 2 ist klar; es war auch Mal einer von mir

      Liebe Grüße
      Fuzzy
      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 05.11.2007, 15:31.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberge (1975)

        sind das niederösterreichische berge? überragen die 1000 (1300)m?
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberge (1975)

          Hallo Niels,
          so schön kann es im Osten der Alpen sein!

          Nr. 1 und 2 sind niederösterreichische Gipfel über 1000m, einer überragt auch die 1300-Meter-Marke.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberge (1975)

            blickrichtung ist eher westen oder? und der höhere der beiden ist der links hinten?
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberge (1975)

              Servus Wolfgang,

              hat ein südlicher Nachbar der Nr.1 (fast) mit dem Aufnahme-Standpunkt zu tun?

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberge (1975)

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Servus Wolfgang,
                hat ein südlicher Nachbar der Nr.1 (fast) mit dem Aufnahme-Standpunkt zu tun?
                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Servus Fuzzy,
                den Gipfel, auf den das zuträfe, sieht man von meinem Standort aus gar nicht.

                Inzwischen hat mich deine PN erreicht, in der du Nr. 1 richtig benennst!
                Somit darf ich dir gratulieren!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberge (1975)

                  Berg 1= HQS 22?
                  Berg 2= HQS 9?

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberge (1975)

                    In der Nähe deines Standortes gibt es einen "Namensvetter" zu einem sehr berühmten 4000er und zu den gesuchten 2 Bergen gibt es glaub ich einen Drilling - alle drei an einem Tag sind eine satte Tour ...
                    Zuletzt geändert von mitleser; 05.11.2007, 18:37.
                    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberge (1975)

                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                      Berg 1= HQS 22?
                      Berg 2= HQS 9?
                      helmut55
                      Nein, Helmut, das stimmt leider nicht.
                      Ich vermute, du hast für Nr. 1 denselben Berg im Blick, an den auch Fuzzy zunächst dachte.

                      Wenn dir der Standort klar ist: eine leichte Drehung nach links machen!
                      Und: Nr. 1 ist höher als Nr. 2, hat aber die niedrigere Höhenquersumme.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberge (1975)

                        Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                        In der Nähe deines Standortes gibt es einen "Namensvetter" zu einem sehr berühmten 4000er...
                        Das ist ganz einwandfrei richtig!

                        Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                        ...und zu den gesuchten 2 Bergen gibt es glaub ich einen Drilling - alle drei an einem Tag sind eine satte Tour ...
                        Meinst du damit den Gipfel, der am direkten Weg zwischen 1 und 2 liegt - und zwar näher bei 2? (Man erkennt ihn andeutungsweise auch auf dem Foto).
                        Man kann von 1 zu 2 gelangen, ohne ganz ins Tal absteigen zu müssen, aber an einem einzelnen Tag hätte es diese Strecke schon in sich.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberge (1975)

                          einer von den beiden ist der östlichste 1000er der Alpen (mit einem Schutzhaus am Gipfel)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberge (1975)

                            Zitat von sacklpicker Beitrag anzeigen
                            einer von den beiden ist der östlichste 1000er der Alpen (mit einem Schutzhaus am Gipfel)
                            Da meinst du ganz bestimmt den richtigen Berg!
                            Der östlichste Tausender der kompletten Alpen steht allerdings anderswo: Es ist der (wenig bekannte) Kogel an der Ostseite des Wechsels, in der Nähe von Mönichkirchen.

                            Vgl. dazu auch diesen älteren thread im Forum! (#15 und folgende)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberge (1975)

                              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                              Da meinst du ganz bestimmt den richtigen Berg!
                              Der östlichste Tausender der kompletten Alpen steht allerdings anderswo: Es ist der (wenig bekannte) Kogel an der Ostseite des Wechsels, in der Nähe von Mönichkirchen.

                              Vgl. dazu auch diesen älteren thread im Forum! (#15 und folgende)
                              ups an die Wechselgegend habe ich nicht gedacht...
                              (zwischen den beiden gesuchten Bergen ist auch ein ....eck)

                              Ich nehme mal an dass die Nr. 1. ein Skigebiet hat (soweit mir bekannt ist gibts dort nur Schlepplifte), eine gleichnamige Hütte (wie der Berg) und in Hüttennähe eine Kapelle

                              Kommentar

                              Lädt...