Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sirnitzgupf, 956m, Gutensteiner Alpen (2003)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 2003

    Also nur einer der beiden?

    ++m

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 2003

      Servus Michael,

      ja genau, nur einer der beiden Nachbarn ist 4-stellig.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 2003

        Servus Fuzzy,

        da wir uns mittlerweile dem 20. Posting nähern,
        erlaube ich mir direkter zu fragen:
        Ist der vierstellige Nachbar des Ratebergs das Hocheck?

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 2003

          Servus Wolfgang,

          ganz richtig, das Hocheck ist auf dem Bild deutlich zu sehen.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 2003

            Dann ist das der Gaisstein? (Aber da gäbe es einen gleichnamigen Bauer ...)

            ++m

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 2003

              Links ein Sektberg?

              ++m

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 2003

                Ich vermute eher, der Gaisstein ist links im Bild vom Zweig verdeckt,
                und der Rateberg ist ein Anderer, der aber laut AMap dieselbe Höhenquersumme hat, nämlich 20.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 2003

                  Servus Michael,

                  der Rateberg ist nicht der Gaisstein.

                  Links ist kein Sektberg; zumindest kenne ich keine solche Marke.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 2003

                    Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                    Ich vermute eher, der Gaisstein ist links im Bild vom Zweig verdeckt,
                    und der Rateberg ist ein Anderer, der aber laut AMap dieselbe Höhenquersumme hat, nämlich 20.
                    Du meinst einen ohne Höhenangabe in der AMAP?

                    ++m

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 2003

                      Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                      Du meinst einen ohne Höhenangabe in der AMAP?
                      Nein, schon einen mit Höhenangabe in der AMap: drei Ziffern, die (relativ) kleinste in der Mitte.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 2003

                        Servus Wolfgang,

                        es ist alles genauso, wie Du sagst. Herzlich Gratulation zu Gold!



                        Servus Michael,

                        der Rateberg hat also eine Höhenkote.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 2003

                          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                          Nein, schon einen mit Höhenangabe in der AMap: drei Ziffern, die (relativ) kleinste in der Mitte.
                          Den hatte ich auch in Verdacht, er schien mir dann aber zu abgesetzt vom rechten.

                          ++m

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg 2003

                            Servus Michael,

                            zuerst habe habe ich den Rateberg auch für einen anderen gehalten, aber Wolfgang hat voll recht.

                            Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst: Du hast Silber

                            Jetzt wär' ev. noch der Standpunkt zu klären und danach, was man sonst noch (teilweise) sehen oder erahnen kann.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg 2003

                              W.A.s Ansatz mit Gaisstein links ist verlockend, dann hätten wir noch den Kirchwaldstein vor uns.

                              ++m

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg 2003

                                Servus Michael,

                                ganz richtig, der Kirchwaldstein ist auch auf dem Bild und sieht aus wie die Verlängerung des Rateberges nach rechts.
                                Hast Du (habt Ihr) noch weiterer erkannt/erahnt?

                                Liebe Grüße
                                Fuzzy

                                Kommentar

                                Lädt...