Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pletzen, 2345m, Seckauer Tauern (5851)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pletzen, 2345m, Seckauer Tauern (5851)

    Mein erster Rateberg im neuen Jahr ist mein Geschenk an die Rätselgemeinschaft - weil er so leicht (zu leicht?) ist.
    Für den Fotostandort gibt es Bonuspunkte.

    zwerg.jpg
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Ich beginne mal.

    In NÖ?

    HQS - 12 = Buchstaben Rateberg?

    LG
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Der Rategipfel ist sehr weit vom Standort entfernt. Liegt der gesuchte Gipfel in Österreich?
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
        Ich beginne mal.
        In NÖ?
        HQS - 12 = Buchstaben Rateberg?
        LG
        Meinst du den Standort oder den Rateberg?
        Jedenfalls verursacht mir das NEIN keine Gewissensbisse.
        Die Rechnung passt auch nicht.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
          Der Rategipfel ist sehr weit vom Standort entfernt. Liegt der gesuchte Gipfel in Österreich?
          Na, so weit ist er auch wieder nicht weg.
          Hinter meinem Berg kommt noch ein großes Stück Österreich.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            Gehört der Rateberg zu den Niederen Tauern?

            Kommentar


            • #7
              Ist der Rategipfel ein Steirer?
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                Sieht man im Bild 3 oder 4 (oder gar 5) Gebirgsgruppen?

                VG
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Rudolf,

                  so leicht finde ich deinen ersten Rateberg des Jahres 2018 auch wieder nicht - sondern gerade so schwer, dass das Knobeln richtig Spaß macht.

                  Die bisher schon abgegebenen Tipps sind mir eine willkommene Hilfe, und so glaube ich, den linken und den rechten Gipfel in der hinteren Reihe mittlerweile identifiziert zu haben. (Laut AMap differieren ihre Höhen um 60 Meter.) Dann wäre auch klar, was sich zwischen ihnen erhebt.

                  Der Rateberg ist allerdings leider ein "Drüberschauer", der noch einmal dahinter steht. Und da ich Standort und somit exakte Blickrichtung noch nicht weiß, beginnen da doch wieder die Vermutungen.

                  Ich versuche folgenden direkten Tipp für den Rateberg:
                  HQS 12 laut AMap, wobei seine Höhe mit weniger als vier verschiedenen Ziffern auskommt.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Gehört der Rateberg zu den Niederen Tauern?
                    Ja, so ist es.

                    Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                    Ist der Rategipfel ein Steirer?
                    ...und das stimmt auch.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                      Sieht man im Bild 3 oder 4 (oder gar 5) Gebirgsgruppen?

                      VG
                      Es sind sicher einmal 3 Gebirgsgruppen, vielleicht 4, keinesfalls 5.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        ..., und so glaube ich, den linken und den rechten Gipfel in der hinteren Reihe mittlerweile identifiziert zu haben. (Laut AMap differieren ihre Höhen um 60 Meter.) Dann wäre auch klar, was sich zwischen ihnen erhebt.

                        Ich versuche folgenden direkten Tipp für den Rateberg:
                        HQS 12 laut AMap, wobei seine Höhe mit weniger als vier verschiedenen Ziffern auskommt.
                        Du bist meinem Rateberg schon sehr nahe gekommen.
                        Die beiden hohen Hintergrundberge hast du erkannt.
                        Was du vom Rateberg behauptest, ist leider beides falsch.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich tippe auf einen Gipfel, dessen Höhe eine arithmetische Reihe bildet und dessen Buchstabenanzahl sowohl T+E als auch H+Z ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ist das ganze Foto viermal so groß wie der Ausschnitt?

                            LG

                            Angefügt:
                            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                            Es sind sicher einmal 3 Gebirgsgruppen, vielleicht 4, keinesfalls 5.
                            Ist zumindest eine der Gebirgsgruppen mit 45 dotiert?
                            Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 09.01.2018, 18:02.
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar


                            • #15
                              Dein Standort ist etwas unterhalb eines Gipfels mit HQS=15.

                              Kommentar

                              Lädt...