Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochhaide, 2363m, Rottenmanner und Wölzer Tauern (5854)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Grias di Maxrax,

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Hallo Jagdhorngelage, den ersten Teil deines Postings kann ich positiv beantworten.
    noch einen Eintrag in meine Liste

    Übrigens sehe ich mich - durch Rudolf_48 - gezwungen, diese Fragen nochmal einzeln zu stellen.

    Berg auf einer Bundesländergrenze (Rateberg)?
    Berg auf einer Bundesländergrenze (Standort)?
    In der Nähe des Alpenhauptkammes (Rateberg)
    In der Nähe des Alpenhauptkammes (Standort)?
    Westlich des Radstädter Tauern (hoppala, nicht der), äh, des HOHEN-Tauern (Rateberg)?
    Östliche des Radst..., NEIN NICHT DER sondern wieder der HOHEN-Tauern (Standort)?


    Fragen eindeutig genug?

    LG
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #32
      Bundesländergrenze: Weder Rateberg noch Standort.
      Nähe zum AHK: Ist relativ.
      Lage zum Hohentauern: Rateberg westlich, Standort östlich.

      Kommentar


      • #33
        Für mich sieht das Ratebild danach aus, dass du über diverse Gipfel der Kalkalpen drüber geschaut hast. Aber obwohl der Steilabfall rechts in der vorletzten Kette sehr markant ist, konnte ich ihn bisher nicht zuordnen.

        Daher - nach ohnehin schon längerer Suche - lieber eine "klassische" Eingrenzungsfrage:
        Gehört der Rateberg laut AV-Einteilung zu den "Rottenmanner und Wölzer Tauern"?
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          Servus maxrax,

          enthält der Bergname einen Fisch

          HQS wäre 14, wobei die Höhe mit 3 verschiedenen Ziffern auskäme.

          LG Fuzzy

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Gehört der Rateberg laut AV-Einteilung zu den "Rottenmanner und Wölzer Tauern"?
            Ja, das stimmt.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              enthält der Bergname einen Fisch

              HQS wäre 14, wobei die Höhe mit 3 verschiedenen Ziffern auskäme.
              Diesmal passt alles. Gratulation zu GOLD!


              Hast du auch eine Vermutung zum Fotostandort?

              Kommentar


              • #37
                Ausser dem "u" sind alle Vokale vertreten, ein Konsonant sogar dreimal. Den Fotostandort versuche ich noch zu ermitteln.
                Grüße
                Fritz

                Kommentar


                • #38
                  Der Standort könnte ein Berg mit der HQS = 20 sein, der mit zwei Ziffernpaaren auskommt.
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #39
                    Servus maxrax,

                    der Standpunkt ist der Berg (knapp 56,2 km entfernt) mit dem weihnachtlichen Tier im Namen.

                    LG Fuzzy
                    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 16.01.2018, 09:13.

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                      Ausser dem "u" sind alle Vokale vertreten, ein Konsonant sogar dreimal. Den Fotostandort versuche ich noch zu ermitteln.
                      Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                      Der Standort könnte ein Berg mit der HQS = 20 sein, der mit zwei Ziffernpaaren auskommt.
                      Vollkommen richtig und somit SILBER.

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        der Standpunkt ist der Berg (knapp 56,2 km entfernt) mit dem weihnachtlichen Tier im Namen.
                        Auch du hast den Standort gefunden.

                        Kommentar


                        • #42
                          Hier noch ein erweiterter Bildausschnitt:

                          rb5854a.JPG

                          Kommentar


                          • #43
                            Nun muss ich mich für den dritten Platz bereits beeilen.

                            Der Blick geht von einem Gruppenhöchsten zu einem Gipfel, der schon mehr als einen Auftritt im Quiz hatte (unter anderem einen durch mich vor knapp neun Jahren ).
                            Dem Rateberg fehlen auf seinen Gruppenhöchsten (der nicht sehr weit entfernt von ihm steht) 85 Meter.

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Hier noch ein erweiterter Bildausschnitt:
                            Damit ist nun auch eindeutig, über welche Gipfel und Stöcke der Kalkalpen der Blick drüber geht.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              Der Blick geht von einem Gruppenhöchsten zu einem Gipfel, der schon mehr als einen Auftritt im Quiz hatte (unter anderem einen durch mich vor knapp neun Jahren ).
                              Dem Rateberg fehlen auf seinen Gruppenhöchsten (der nicht sehr weit entfernt von ihm steht) 85 Meter.
                              Das sichert dir den dritten Platz! 👍 👍 👍

                              Kommentar


                              • #45
                                Ich war zwar am Ende nicht mehr dabei, der Gipfel ist mir aber inzwischen klar geworden.

                                Nachdem meiner enttarnt ist, hier jetzt deiner:

                                Hochhaide, 2363m, Rottenmanner und Wölzer Tauern

                                Der Standort, der alle Kriterien erfüllt
                                • ein Gruppenhöchster
                                • HQS = 20
                                • kommt mit 2 Ziffernpaaren aus
                                • hat ein weihnachtliches Tier im Namen
                                • ist 56,2km entfernt
                                • nicht in den Eisenerzer Alpen oder im Hochschwab
                                kann eigentlich nur der Hochstadl (1919m) in den Ybbstaler Alpen sein, wobei 'Gruppenhöchster' eine relative Angelegenheit ist.

                                Allerdings behauptet U.Deutschle, dass man von diesem Gipfel höchstens den Dreistecken, nicht aber die Hochhaide sehen kann, weil dann bereits der Hochzinödl davor steht.
                                Ich glaube eher, dass du das Bild vom Hochtürnach aus aufgenommen hast.
                                Hochhaide.jpg
                                Zuletzt geändert von Rudolf_48; 17.01.2018, 18:17.
                                LG Rudolf
                                _________________________________________
                                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                                Kommentar

                                Lädt...