Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Heukuppe, 2007m, Rax (5857)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Mit gehöriger Verzögerung ist mir vor kurzem ein Verdacht aufgestiegen, woher das Foto stammen könnte...
    Jetzt weiß ich, wo der Fotostandort (ca.) ist

    Trotzdem werde ich den Verdacht nicht ganz los, dass Rudolf (falls er sich das Foto von dir geliehen hat) beim Verstecken der einen Kontur ein bißchen nachgeholfen hat...

    Kommentar


    • #32
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Kennst du den Fotostandort?
      Inzwischen kennst du ihn auch.

      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #33
        Zitat von HansS Beitrag anzeigen

        Ja bitte!

        Brauchst du auch die 60% richtig beantwortet, auch wenn es nur tiefergelegenes benennt?

        Ich bin mir auf diesem Bild zwar nicht sicher, aber ist in der Bildmitte eine Steilabfahrtsvariante, benannt nach einem Mädchennamen,
        der derselbe ist wie die versicherte Steigname, der zwar unmittelbar daneben liegt, aber nicht am Bild zu sehen ist.
        Nein danke, es reicht eh schon. Du hast als Erster die optische Täuschung erkannt.

        Sowohl die Steilabfahrt als auch der versicherte Steig sollten auf dem Bild zu sehen sein. Nur die Abfahrt, die nach einem männlichen Vornamen benannt ist, ist rechts aus dem Bild gerutscht.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Mit gehöriger Verzögerung ist mir vor kurzem ein Verdacht aufgestiegen, woher das Foto stammen könnte...
          Wenn er stimmt, wäre der Standort in einem anderen Bundesland als der Rateberg.

          Die HQS 20 hat einen recht verbreiteten Namen, was im Gebirge in keiner Weise überrascht.
          Unter anderem heißt auch ein Berg im westlichen NÖ mit einstelliger HQS und einprägsamer Ziffernfolge genau so.

          Gelöst würde das Rätsel demnach aber unter einem wirklich prominenten Bergnamen. Auch wenn man von ihm wegen des diffusen Lichteinfalls kaum mehr etwas erkennt.
          (Aber manche hält auch solches Licht nicht vom Fotografieren ab... )
          Das stimmt natürlich alles, denn niemand kennt den User, von dem ich mir das Bild (ohne zu fragen ) geliehen habe, so gut wie du.


          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #35
            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus Rudolf,

            hat der Namensvetter in W-NÖ HQS=8 (größte Ziffer wäre 5)?
            LG Fuzzy
            Was den Namensfetter der HQS=20 betrifft, stimmt das.
            (Dein erster Tipp war übrigens nicht weit davon entfernt, aber zu weit westlich.)
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              Kombiniert man alle Hinweise zusammen, kommt man auf einen Berg, welcher...

              Irgendwie haben alle schon vor mir die Hinweise vergeben. Ich schicke lieber eine PN.

              LG
              Betrifft PN:
              Dein Tipp bzgl. HQS=9 stimmt.
              Gamskogel kann ich auf dem Bild aber keinen entdecken.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #37
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Jetzt weiß ich, wo der Fotostandort (ca.) ist

                Trotzdem werde ich den Verdacht nicht ganz los, dass Rudolf (falls er sich das Foto von dir geliehen hat) beim Verstecken der einen Kontur ein bißchen nachgeholfen hat...
                Du hast mich überführt.
                Ich habe mir das Foto nicht geliehen, sondern ohne zu fragen geklaut. Andernfalls hätte Wolfgang ja nicht mitraten können.
                Ein dunkler Fleck am weißen Himmel kann aber nur ein Fehler in der Platte sein. Den musste ich natürlich entfernen.
                Zuletzt geändert von Rudolf_48; 23.01.2018, 07:43.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #38
                  Jetzt hab ich doch noch ein (eigenes) Foto aus ähnlicher Perspektive gefunden.

                  DSCN6131 - Kopie.JPG

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Jetzt hab ich doch noch ein (eigenes) Foto aus ähnlicher Perspektive gefunden.
                    Das könnte in etwa hin kommen.

                    imgmaxrax.jpg
                    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 23.01.2018, 09:31.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      Ich habe mir das Foto nicht geliehen, sondern ohne zu fragen geklaut. Andernfalls hätte Wolfgang ja nicht mitraten können.
                      Das passt schon: Genau solche Aktionen bringen das richtige Quantum an Unterhaltung und Humor ins Quiz.
                      Wenn ich nur an meine erste Frage denke, ob der Rateberg in Österreich steht...
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                        Das könnte in etwa hin kommen.
                        Wobei das "Horn" laut 1:25000er-Karte auch HQS 20 hat.

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Wobei das "Horn" laut 1:25000er-Karte auch HQS 20 hat.
                          Und wo genau ist auf dieser Karte dann der ....kogel?

                          In der Benesch/Freytag Karte aus 1914 Steht der Name entlang des ganzen niedrigeren Abbruchrandes und bezieht sich wohl auf die Kote 1816m am östlichen Ende, wo auch der gleichnamige alte Steig herauf kommt.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                            Und wo genau ist auf dieser Karte dann der ....kogel?
                            Eh ungefähr dort, wo du ihn eingezeichnet hast.

                            Aber in Wirklichkeit ist wohl die gesamte Hangabflachung der „Kogel“; vom Tal aus gesehen die Kontur des Hochflächenrandes. Insofern passt die Beschriftung laut 1914er-Karte.
                            Ich habe ihn auch in Verbindung mit dem Namen des 5km östlich gelegenen Talortes gefunden, und das macht absolut Sinn. Über den Mugel kommt dort das Wetter. Wo da jetzt genau der höchste Punkt ist, hat geringe Bedeutung...
                            Zuletzt geändert von maxrax; 24.01.2018, 05:52.

                            Kommentar


                            • #44
                              Jetzt raten bei diesem Rätsel eh schon so viele Leute mit, da würde es mich nicht wundern, wenn das Stockerl schon übervoll wäre. Ich hab da etwas den Überblick verloren.

                              Wahrscheinlich sind die Chancen gering für mich noch einen Platz zu ergattern, doch ich schreibe trotzdem nochmal eine PN.

                              LG

                              Rudolf_48 : eventuell mal die Stockerlplätze bekannt geben?
                              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                                Jetzt raten bei diesem Rätsel eh schon so viele Leute mit, da würde es mich nicht wundern, wenn das Stockerl schon übervoll wäre. Ich hab da etwas den Überblick verloren.

                                Wahrscheinlich sind die Chancen gering für mich noch einen Platz zu ergattern, doch ich schreibe trotzdem nochmal eine PN.

                                LG

                                Rudolf_48 : eventuell mal die Stockerlplätze bekannt geben?
                                Den gesuchten Gipfel (HQS=9) hast du auch gefunden. Mit Umgebung und Blickrichtung scheinst du aber ein größeres Problem zu haben. Bei der Auflösung gibt es dann die Plätze und einen Link zum ganzen Bild. Dann sollte auch dir ALLES klar sein.
                                LG Rudolf
                                _________________________________________
                                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                                Kommentar

                                Lädt...