Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Panorama von der L72 (Hahntennjochstraße) oberhalb von Boden, Lechtaler Alpen (5873)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Panorama von der L72 (Hahntennjochstraße) oberhalb von Boden, Lechtaler Alpen (5873)

    Uh, uh, uh, uh
    somewhere, over the rainbow, way up high
    and the/dreams that you dreamed of,... once in a lullaby...
    Somewhere, over the rainbow, blue birds fly
    and the/dreams that you dreamed of,... dreams really do come true... (Israel Kamakawiwo'ole)


    overtherainbow.JPG



    Es ist Winter, welcher langsam, aber sicher in den Frühling übergeht. Ich spendiere daher was Exotisches.

    Gesucht wird...
    Gefragt wird nach allen markierten Geländepunkten (Magenta, Dunkelblau, Cyan, Dunkelgrün, Hellgrün, Gelb, Orange und Rot) sowie in der Nähe der Gipfel Cyan, Hellgrün und Orange liegenden Seen.
    Etwas genauer gesagt: Für Gold sind zumindest 8 Geländepunkte zu erraten.
    Dazu gilt es zu beachten: Auf jeden Fall erraten werden müssen:
    • Zwei Seen
    • Ein Sattel
    • Folgende Gipfel: Hellgrün und Rot
    Ansonsten ist die Liste nach freier Wahl.

    Ein paar "Hintergrund"-Informationen...
    Alles, was auf diesem Foto zu sehen ist, befindet sich in ein und demselben Land.
    Hier in diesem Post (#1) sollten keine weiteren Hinweise versteckt sein. Weitere Hinweise kommen auf Anfrage
    Das Foto wurde zu einer relativ (Schnee)-unüblichen Zeit aufgenommen

    So, wer schafft es als erstes, den Topf GOLD am Ende des Regenbogens zu holen?
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 25.02.2018, 17:52. Grund: Ratenummer geändert
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Ich schick dir eine PN

    Kommentar


    • #3
      Grias di Schorsch,

      gratuliere ganz herzlich zum "hole in one"!


      1Gold.png
      Schorsch
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Hallo Jga,

        müsste ich in Nordtirol fündig werden?
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Grias di Wolfgang,

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          müsste ich in Nordtirol fündig werden?
          das war eine der seltenen Gelegenheiten, wo ich im "Wilden Westen Österreichs" unterwegs war
          Also JA.

          LG
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Hier geht nach Schorsch's Volltreffer nichts mehr.

            CIMG8635.JPG

            ...also jetzt müsste wirklich alles klar sein !!!
            Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 04.03.2018, 11:31.
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              ...also jetzt müsste wirklich alles klar sein !!!
              Hallo Jga,
              das ist (bei mir) leider noch keineswegs der Fall.
              Auch wegen des Schnees in den höheren Regionen bin ich mir nicht einmal bei der Bestimmung des Gesteins sicher.

              Befindet sich die Szenerie auf dem Foto auf dem orografisch linken Ufer des Inns?

              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Grias di Wolfgang,

                entweder so
                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Befindet sich die Szenerie auf dem Foto auf dem orografisch linken Ufer des Inns?
                ausgedrückt, oder nördlich des Inns.

                Ist jetzt alles klar (haddu ein paar Hinweise, die ich bisher verstreut habe, korrekt eingesammelt)?

                LG
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                  Ist jetzt alles klar (haddu ein paar Hinweise, die ich bisher verstreut habe, korrekt eingesammelt)?
                  Hallo Jga,
                  ich möchte es so sagen: Langsam sind mir die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Unterforen klarer geworden.

                  Ich beginne rechts auf dem Foto:
                  + Der mit Magenta gekennzeichnete Sattel hat einen "herzigen" Namen sowie HQS 18 laut AMap und Kompasskarte.
                  + Der wuchtige Gipfel (dunkelblau) steht imposant da, ist aber dennoch nicht der höchste Punkt auf dem Foto.
                  HQS 22, wobei die Kompass-Karte einen zweiten Namen für ihn nennt.
                  + Cyan: Ein Mehrzahlwort als Bergname.
                  + Rechts hinter diesem Gipfel liegt ein relativ großer Bergsee, HQS 11, der seinen Namen mit der dunkelgrün markierten Scharte etwas weiter links teilt.
                  + Hellgrün: Wieder ein Mehrzahlwort als Bergname, HQS 20 laut AMap und Kompass.
                  + Gelb markiert ist ein nach Osten führender Grat ohne eigenen Namen in der AMap und der Kompasskarte.
                  + Orange: Der Name dieses Gipfels muss ja förmlich auf -spitze enden; HQS 12.
                  + Im Kar etwa vor der Spitze liegen mehrere kleine Seen, die ihren Namen teilen. Ein etwas größerer See mit anderem Namen liegt nordwestlich von ihr.
                  + Und schließlich rot: Laut Deuschle nicht exakt ein Gipfel mit HQS 13, auf den ein Klettersteig führt, sondern wahrscheinlich ein nordöstlicher Vorgipfel.

                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Grias di Wolfgang,

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    ich möchte es so sagen: Langsam sind mir die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Unterforen klarer geworden.
                    dir ist wohl ein Detail am unteren Bildrand bekannt vorgekommen


                    Deine lange Liste
                    Ich beginne rechts auf dem Foto:
                    + Der mit Magenta gekennzeichnete Sattel hat einen "herzigen" Namen sowie HQS 18 laut AMap und Kompasskarte.
                    + Der wuchtige Gipfel (dunkelblau) steht imposant da, ist aber dennoch nicht der höchste Punkt auf dem Foto.
                    HQS 22, wobei die Kompass-Karte einen zweiten Namen für ihn nennt.
                    + Cyan: Ein Mehrzahlwort als Bergname.
                    + Rechts hinter diesem Gipfel liegt ein relativ großer Bergsee, HQS 11, der seinen Namen mit der dunkelgrün markierten Scharte etwas weiter links teilt.
                    + Hellgrün: Wieder ein Mehrzahlwort als Bergname, HQS 20 laut AMap und Kompass.
                    + Gelb markiert ist ein nach Osten führender Grat ohne eigenen Namen in der AMap und der Kompasskarte.
                    + Orange: Der Name dieses Gipfels muss ja förmlich auf -spitze enden; HQS 12.
                    + Im Kar etwa vor der Spitze liegen mehrere kleine Seen, die ihren Namen teilen. Ein etwas größerer See mit anderem Namen liegt nordwestlich von ihr.
                    + Und schließlich rot: Laut Deuschle nicht exakt ein Gipfel mit HQS 13, auf den ein Klettersteig führt, sondern wahrscheinlich ein nordöstlicher Vorgipfel.
                    erläutere ich nicht genau, doch du scheinst mit allem recht zu haben...

                    Doch, das reicht mir für die
                    2Silber.png-Medaille.
                    Wolfgang A.
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      @alle:

                      Kommt auch euch irgendwas aus dem Foto (#6) bekannt vor?

                      LG
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        Servus Jga,

                        BKS (HQS=10;zyan) und TS (HQS=22, dunkelblau) sind bei UDe bequem ablesbar.

                        Magente (HQS=18) würde mit Umlautstricherl zu einem fahrenden Reporter.

                        Orange enthält ein chem. Element (OQS=5), das mit 'Pensionistensilber' zu tun hätte.

                        Das wird für Bronze ja wohl reichen...

                        LG Fuzzy
                        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 07.03.2018, 11:57.

                        Kommentar


                        • #13
                          Grias di Fuzzy,

                          ja,
                          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                          BKS (HQS=10;zyan) und TS (HQS=22, dunkelblau) sind bei UDe bequem ablesbar.

                          Magente (HQS=18) würde mit Umlautstricherl zu einem fahrenden Reporter.

                          Orange enthält ein chem. Element (OQS=5), das mit 'Pensionistensilber' zu tun hätte.
                          das reicht für
                          3Bronze.png-Medaille!
                          fuzzy_von_steyr

                          Aufösung folgt gleich...
                          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich löse auf:

                            Panorama von der L72, Boden, Hahntennjochstraße, Lechtaler Alpen

                            Zu sehen waren:
                            1. Sattele
                            2. Potschallkopf (Tajaspitze)
                            3. Bockkarspitzen
                            4. Kogelseescharte
                            5. Kogelseespitze (vielleicht auch die Plattigspitzen)
                            6. Plattigspitzen (oder auch nur der Ausläufer davon)
                            7. Parzinnspitze
                            8. Steinkarspitze (oder auch ein Ausläufer davon)
                            Seen in der Gegend waren:
                            • Kogelsee
                            • Parzinnseen
                            • Gufelsee
                            • etwas weiter entfernt: Steinsee


                            Mittels dem Schotterfeld im unteren Bereich des Bildes ist auch der Zusammenhang zu meiner Ratekirche (Boden) klar.

                            LG
                            Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 07.03.2018, 12:35.
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar

                            Lädt...