Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rosskopf, ca. 1110m, Gutensteiner Alpen (5875)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Dazu kann ich nur etwas sagen, wenn du mir die Quelle verrätst, von der du die Höhe hast.
    KOMPASS content.kompass.at/live
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
      Danach kann ich die Höhe nicht bestätigen.

      Kommentar


      • #18
        Servus maxrax,

        enthält der Berg 'was Ziegiges?

        Die Höhe des N-lichen Nachbarn ließe sich zu einer AR umreihen.

        LG Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          2) HQS 4 (laut Kompass)

          Der Standort wäre bei HQS 7 oder HQS 13.
          Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 01.03.2018, 10:17.
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #20
            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            enthält der Berg 'was Ziegiges?

            Die Höhe des N-lichen Nachbarn ließe sich zu einer AR umreihen.
            Das kann ich beides nicht bestätigen.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              2) HQS 4 (laut Kompass)

              Der Standort wäre bei HQS 7 oder HQS 13.
              Wenn ich das als drei Fragen auffasse, lautet die Antwort: Ein Drittel davon ist richtig.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                2) HQS 4 (laut Kompass)
                Der Standort wäre bei HQS 7 oder HQS 13.
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Wenn ich das als drei Fragen auffasse, lautet die Antwort: Ein Drittel davon ist richtig.
                Würde ich mit dem Rateberg richtig liegen, dürfte dir das schon reichen...

                HQS 22 (Rateberg)?
                Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 01.03.2018, 10:59.
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Hans,

                  Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                  HQS 22 (Rateberg)?
                  wenn du dich wieder auf die Kompass-Karte beziehst, muss ich die Frage verneinen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Grias di,

                    verläuft über den Rateberg eine Bezirksgrenze?

                    Meine Vermutung (4) wäre laut Kompass HQS 12.
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #25
                      Servus Raubvogel,

                      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                      verläuft über den Rateberg eine Bezirksgrenze?

                      Meine Vermutung (4) wäre laut Kompass HQS 12.
                      deine erste Frage kann ich bestätigen, deine zweite jedoch nicht.

                      Kommentar


                      • #26
                        Grias di,



                        .o..o.f
                        Der Punkt auf dem Foto ist nicht der höchste Punkt, sondern ein anderer wichtiger Punkt...

                        LG
                        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 01.03.2018, 13:20.
                        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                        Kommentar


                        • #27
                          Servus maxrax,

                          hat der SSW-lich HQS=12?
                          Wenn man aus der Höhe des Nachbarn die richtigen Ziffern streicht, bleibt die HQS übrig.
                          Rateberg: HQS=18 lt. OTM

                          LG Fuzzy
                          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 01.03.2018, 12:20.

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen


                            .o..o.f
                            Der Punkt auf dem Foto ist nicht der höchste Punkt, sondern ein anderer wichtiger Punkt...
                            Ich seh zwar kein Foto, aber du hast ihn erraten.




                            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                            hat der SSW-lich HQS=12?
                            Wenn man aus der Höhe des Nachbarn die richtigen Ziffern streicht, bleibt die HQS übrig.
                            Rateberg: HQS=18 lt. OTM
                            Stimmt natürlich auch.



                            In Wirklichkeit ist er noch ein bisschen höher als in der OTM angegeben.

                            Kommentar


                            • #29
                              Für den dritten Platz zieh ich den Vorhang weiter auf:

                              RB5875a.JPG

                              Kommentar


                              • #30
                                Servus maxrax,

                                du hast nach einem tierischen Berg ohne Höhenangabe in der AMap gefragt.
                                Die AMap zeigt aber recht deutlich, dass der Gipfel eine Hunderter-Höhenlinie noch um einige Meter überragt.
                                Der Name des nächsten Nachbarn etwa im SSW beginnt mit einer Pflanze - oder aber ebenfalls einem Tier, je nach Leseart.

                                Statt einer Umschreibung des Standorts stelle ich lieber einen Ausschnitt eines älteren eigenen Fotos ein.
                                Damals waren mehr Wolken vorhanden; der markante Berg links auf dem Bonusfoto hatte noch eine Haube, und der langgezogene Berg hinter dem Rateberg war überhaupt nicht zu sehen.
                                Aber ich denke, der Vergleich sollte dennoch überzeugen.
                                Rateberg5875-2.jpg
                                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 01.03.2018, 23:41.
                                Lg, Wolfgang


                                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                                der sowohl für den Einzelnen
                                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                                (David Steindl-Rast)

                                Kommentar

                                Lädt...