Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unbenannte Höhe, ~1100m, Jägerriegel, Rax-Schneeberg-Gruppe (5883)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Ich gebe Rudolf zu 100% recht. In keiner der maßgeblichen Karten, die ich kenne, steht die Bezeichnung „Schlageck“ bei der 1210er-Kote.

    Außerdem erwähnt Benesch den Namen bei der Beschreibung des Jägerriegels mit keinem Wort.

    Dass die Kompass-Karte aus dem Schlageck einen Gipfel macht, ist für mich schlicht und einfach ein Irrtum. Es wäre nicht das erste Mal...

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Wie sieht das denn jetzt auf der Karte 1:25.000 aus? (Die habe ich noch immer nicht.)
      Dort steht der Name in gesperrter Schrift quer über den oberen Staudengraben (so wie in einigen älteren Karten auch).
      Foto kann ich derzeit leider keines einfügen (Nachteil des Handys )

      Kommentar


      • #33
        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Wie die Auflösung zu gestalten sein wird, überlasse ich den Ortskundigen.
        ...zu welchen ich mich nicht zählen kann.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #34
          Servus Ihr Lieben,

          natürlich habe ich mich nicht allein -via Leopold- auf die Kompasskarte allein verlassen, sondern auch die OpenTopoMap bemüht:
          JR2.jpgJR!.jpg
          die abhängig von der Vergrößerungsstufe unterschiedlich anzeigt.

          Wie kann ich mich nun aus Atmosphäre ziehen, wie der legendäre Freekicker Toni Fritsch seinerzeit so unnachahmlich formulierte?

          Bevor es in Abzählen ausartet, was öfter vorkommt, versuche ich den Mantel der Forum-SuFu über diesen Rateberg breiten.

          Gesucht war also eine kleine Felsformation vom Jägerriegel, die von manchen 'nicht einmal ignoriert' wird, von anderen als

          Schlageck, 1210m, Rax-Schneeberg-Gruppe (5883)

          bezeichnet wird.

          Der Standort ist natürlich Kaiserbrunn.
          Johnv2.JPG

          Unter anderem für den Eckschlag beim Landhockey ist geeignete Schutzbekleidung durchaus ratsam.
          Googlet man ohne weitere Zutaten nach dem Rateberg, wird ein Mann mit Vornamen John[.jpg] angeboten.

          Liebe Grüße und danke für Eure Beteiligung
          Fuzzy











          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 23.03.2018, 20:04.

          Kommentar


          • #35
            Hallo Fuzzy,

            dein Bild in #34 zeigt sehr gut die Wahrheit.

            Die Kote mit 1210m Höhe, ob sie nun einen Namen hat oder nicht, ist das Zipferl ganz links oben, das sich vergeblich versucht, hinter ein paar Blättern zu verstecken. Was du uns im Ratebild gezeigt hast, ist der Absatz im Jägerriegel, hinter dem der nahezu horizontale Felsgrat liegt, der aus dieser Perspektive nicht zu sehen ist.
            Dein Rateberg müsste in etwa diese Erhebung sein:
            jäger.jpg
            Google earth liefert diese Luftaufnahme:
            alles.jpg
            Roter Punkt = Rateberg
            Grüner Punkt = Kote 1210m

            Die von dir vorgeschlagene Lösung ist daher doppelt falsch.
            Mir hätte als Lösung 'Aufschwung im Jägerriegel, ca. 1100m', besser gefallen.
            Aber sei's drum, es ist ja eh conchita.

            Jedenfalls hat mich das Rätsel daran erinnert, wieder einmal über den Jägerriegel hoch zu steigen. Letztes mal bin ich ja knapp vor dem Erreichen der Kote 1210m wegen eines aufziehenden Gewitters - nichts wie weg vom Grat - in den obersten Staudengraben gequert. Mit dem Jägerriegel habe ich also noch eine Rechnung offen.
            Zuletzt geändert von Rudolf_48; 24.03.2018, 07:59. Grund: Bilder ergänzt
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #36
              Ich glaube, Rudolf hat recht. Die Stelle wäre dann laut Benesch die „Spitze der Dreiecksfläche“, also da wo jetzt der Pflock steht, oder?
              Die Felsfomationen rechts unten in Fuzzys Bild sind übrigens die Kornbrandmäuer.



              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Mit dem Jägerriegel habe ich also noch eine Rechnung offen.
              Ich auch. Die Schlüsselstelle bin ich ja damals rechts umgangen und hab den Punkt 1210 nach ziemlich langer Querung von der Seite erreicht.
              Aber selbst wenn ich mir die Direktvariante immer noch nicht zutraue, gibt es auch bei der Umgehung eine direktere Möglichkeit, um wieder auf den Grat zu gelangen, wie ich inzwischen gelesen habe.

              Kommentar


              • #37
                Servus Ihr Lieben,

                nach Überprüfung mit dem Panoramamaker von UDe schließe ich mich Rudolf an:

                Unbenannte Höhe, ~1100m, Jägerriegel, Rax-Schneeberg-Gruppe (5883)

                Die von mir intendierte Kote 1210m, von der die Meinungen auseinandergehen, ob sie Schlageck heißt oder nicht, sollte im Bonusfoto ganz links unter dem Blätterdach noch zu sehen sein.
                Bitte um Überprüfung.

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 25.03.2018, 11:15.

                Kommentar

                Lädt...