Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Freudentaler Mauer, ~1340m, Gutensteiner Alpen (5884)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freudentaler Mauer, ~1340m, Gutensteiner Alpen (5884)

    Bis das Wetter endlich wieder frühlingshaft wird ist noch genug Zeit zum Rätseln.

    Was ist denn das für ein Mugerl unter dem V?

    mugerl.jpg
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Grias di Rudolf,

    ich hab da so eine Vermutung

    Angefügt: Dein Standort wäre beim Aufstieg auf HQS 22

    Hat der runde dunkle Mugel im Vordergrund etwas mit einer "Wand" oder einem "Stein" zu tun?

    Der etwas hellere schwarze Abhang (links) hätte (der höchste Gipfel) einen untypischen Bergnamen (HQS 15)

    Dein "V"-Gipfel wäre möglicherweise in einer anderen Gebirgsgruppe wie der Standort.

    LG
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Grias di Rudolf_48 ,

      meine Vermutung ist entweder HQS 11 (Standort in derselben Gebirgsgruppe wie Rateberg) oder entweder der mit HQS 10 oder 11 (Standort in anderer Gebirgsgruppe als Berg).

      LG
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
        Grias di Rudolf,

        ich hab da so eine Vermutung

        Angefügt: Dein Standort wäre beim Aufstieg auf HQS 22

        Hat der runde dunkle Mugel im Vordergrund etwas mit einer "Wand" oder einem "Stein" zu tun?

        Der etwas hellere schwarze Abhang (links) hätte (der höchste Gipfel) einen untypischen Bergnamen (HQS 15)

        Dein "V"-Gipfel wäre möglicherweise in einer anderen Gebirgsgruppe wie der Standort.

        LG
        Da ist viel Richtiges dabei.

        Ich bin nicht auf den Gipfel mit HQS=22 gegangen, aber man könnte von meinem Standort schon hinauf gehen.
        Der runde Mugel im Vordergrund ist eine Wand.
        Der dunkle Rücken links führt zu einem solchen Gipfel, wie du behauptest.
        Wie soll ich auf 'möglicherweise' antworten? Also gut, es ist nicht möglich.

        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
        Grias di Rudolf_48 ,
        meine Vermutung ist entweder HQS 11 (Standort in derselben Gebirgsgruppe wie Rateberg) oder entweder der mit HQS 10 oder 11 (Standort in anderer Gebirgsgruppe als Berg).
        LG
        Mein Standort hat keine HQS. Der ist irgendwo unterwegs, und den genauen Ort weiß ich nicht mehr.
        Der ist aber nicht gefragt, sondern nur der V - Berg, für den es auch keine Höhenangabe in der AMap gibt.

        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          Mein Tipp: FM zwischen HQS 11 und HQS 13.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Rudolf,

            führt die teilweise verdeckte Flanke links oberhalb des Ratebergs hinauf zu HQS=20 als höchstem Gipfel?
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              Servus Rudolf,

              gibt es etwa 955m grob S-lich ein kleines felsiges Zahnrad'l (HQS=17)

              LG Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Mein Tipp: FM zwischen HQS 11 und HQS 13.
                Klarer Fall: passt!

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Hallo Rudolf,
                führt die teilweise verdeckte Flanke links oberhalb des Ratebergs hinauf zu HQS=20 als höchstem Gipfel?
                Eine HQS=20 finde ich dort nicht.

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Servus Rudolf,
                gibt es etwa 955m grob S-lich ein kleines felsiges Zahnrad'l (HQS=17)
                LG Fuzzy
                Du hast meinen Gipfel auch erkannt.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Mein Standort hat keine HQS. Der ist irgendwo unterwegs, und den genauen Ort weiß ich nicht mehr.
                  Jedenfalls zwischen R und B, wenn deine Fotos richtig gereiht sind


                  EDIT: Zu meiner aktuellen Ratehütte hast du keine Idee? Du bist doch ein Spezialist in solchen Dingen...
                  Zuletzt geändert von maxrax; 26.03.2018, 08:24.

                  Kommentar


                  • #10
                    Grias di Rudolf,

                    das hier
                    Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                    meine Vermutung ist entweder HQS 11 (Standort in derselben Gebirgsgruppe wie Rateberg) oder entweder der mit HQS 10 oder 11 (Standort in anderer Gebirgsgruppe als Berg).
                    galt für den Gipfel, nicht für den Standort

                    Der Gipfel ist der westliche Nachbar des Handlesberges, die Freudentaler Mauer.

                    Dazu noch ein sehr aktuelles Foto, was ich bei meiner Wanderung von gestern aufgenommen habe Reisalpe (25. 03. 2018)


                    RudolfsRateberg.JPG
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      Jetzt ist auch sichtbar, dass der Kuhschneeberg nicht über den Handlesberg drüberschaut...

                      Haddu das Foto von deiner Wanderung "5 Gipfel südlich der Reisalpe" aufgenommen?
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        Inzwischen steht der richtige Name schon da, daher kann ich komplett auflösen.

                        Freudentaler Mauer, ~1340m, Gutensteiner Alpen
                        (Der NÖ-Atlas gibt für den höchsten Punkt wenige Zentimeter unter 1340m als Höhe an.)

                        Der Anblick der Freudentaler Mauer aus - ungefähr - nördlicher Richtung ist mir grundsätzlich vertraut; sie ist ja von vielen Voralpenbergen Niederösterreichs gut sichtbar.
                        In diesem Fall bin ich irrtümlich davon ausgegangen, dass die hohe Flanke links dahinter noch zum gleichen Bergstock gehört. Oder anders gesagt: Ich habe nicht gründlich genug geschaut.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar

                        Lädt...