Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geisterstein, 1482m, Mürzsteger Alpen (5886)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Als Standort könnte ich mir den TK (HQS=18) vorstellen.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Als Standort könnte ich mir den TK (HQS=18) vorstellen.
      Laut aktueller Amap hat er HQS 12, aber egal.

      Wie passt das mit deiner Theorie zusammen, dass der Standort höher als der Rateberg ist?

      Kommentar


      • #33
        Servus maxrax,

        eben wollte ich mit HQS=12 Verwirrung stiften...

        Der Standort hat einen auseinandergeschriebenen Namensvettern, den ich schon im Quiz hatte.

        LG Fuzzy

        Kommentar


        • #34
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

          Laut aktueller Amap hat er HQS 12, aber egal.

          Wie passt das mit deiner Theorie zusammen, dass der Standort höher als der Rateberg ist?
          Auf meiner alten Karte ist er um 3m niedriger. Von dort habe ich die Höhe.

          Das mit der Höhe des Standorts war eine Hypothese. Am Bild hat es so ausgesehen, als sehe man von oben auf den Zapfen herab.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #35
            Mein ungefährer Standort (genau weiß ich ihn nicht) war zwar im Umfeld vom TK, aber näher an einem anderen Gipfel und um einiges niedriger.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Da hat sich ja in der Zwischenzeit ganz schön was getan.
              Ja, leider so viel, dass kein Podiumsplatz mehr frei ist.
              Aber wie auch immer: Der gesuchte Berg überragt die nächstgelegene Kote auf der AMap um 129 Meter.
              Und im Vordergrund, knapp oberhalb der Forststraße, könnte der RK zu sehen sein.

              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Aber wie auch immer: Der gesuchte Berg überragt die nächstgelegene Kote auf der AMap um 129 Meter.
                Und im Vordergrund, knapp oberhalb der Forststraße, könnte der RK zu sehen sein.
                Auch du hast meinen Berg erkannt.
                Der im Vordergrund ist allerdings nicht der RK.

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Jedenfalls kann ich mit „ungesitteter Alpe“ nichts anfangen.
                  Hab im ersten Impuls an die Wildalpe gedacht... aber nachdem ich eh schon Gold hab (wenn ich mich nicht verschaut hab...) lass ich mal andere werkeln!
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Hab im ersten Impuls an die Wildalpe gedacht... aber nachdem ich eh schon Gold hab (wenn ich mich nicht verschaut hab...) lass ich mal andere werkeln!
                    Die sind eh schon beim Tirolerkogel! Der stimmt zwar auch nicht ganz, ist aber meinem Standort um Lichtjahre näher als die Wildalpe...

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                      Hab im ersten Impuls an die Wildalpe gedacht... aber nachdem ich eh schon Gold hab (wenn ich mich nicht verschaut hab...) lass ich mal andere werkeln!
                      Wie kommst du darauf, dass du Gold hast? Nur für eine richtige HQS hat es noch nie Gold gegeben.
                      Nur 1km NW-lich steht z.B. noch einer mit HQS=15, und in den Mürzstegern gibt es wahrscheinlich noch viel mehr davon.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                        Wie kommst du darauf, dass du Gold hast? Nur für eine richtige HQS hat es noch nie Gold gegeben.
                        Nur 1km NW-lich steht z.B. noch einer mit HQS=15, und in den Mürzstegern gibt es wahrscheinlich noch viel mehr davon.
                        Das sehe ich prinzipiell auch so, aber nimm's sportlich und lass ihm halt die Freude; er wird schon den richtigen gemeint haben.


                        Hier zeige ich euch noch das ganze Bild:

                        ggggg.jpg

                        Kommentar


                        • #42
                          Das ganze Bild lässt eine genauere Standortbestimmung zu.
                          Ich tippe auf den Weg, der im Bogen um den Lackenkogel herum führt.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Die sind eh schon beim Tirolerkogel! Der stimmt zwar auch nicht ganz, ist aber meinem Standort um Lichtjahre näher als die Wildalpe...
                            Nach der Peilungslinie müsste der Standort etwas weiter östlich als der Gipfel des Tirolerkogels zu finden sein.
                            Ich tippe auf den markierten Weg, der südlich um Lackenkogel herum führt (=oberer Teil des Dachsental-Anstiegs).

                            Edit:
                            O.k. da war ich jetzt um fünf Minuten zu langsam.
                            Aber wenn unsere Analysen stimmen, soll es mir recht sein...
                            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 30.03.2018, 22:04.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #44
                              @Rudolf+Wolfgang: Genau, von dort hab ich das Foto gemacht.

                              Ganz rechts sieht man noch den Fallenstein, und rechts hinter dem Geisterstein schaut der Große Schwarzkogel drüber.
                              Der Berg im Vordergrund mit der Forststraße ist übrigens die Pitztonihöhe.

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                                er wird schon den richtigen gemeint haben.
                                Gut, dann löse ich den Nächsten halt gleich so auf das keiner mehr was zu raten hat.

                                Hermann wenn du Zweifel gehabt hättest das mir klar ist um welchen Berg es sich handelt wäre eine Rückfrage per PN kein Problem gewesen!

                                Die Regeländerung von Rudolf ist mir übrigens neu....
                                Zuletzt geändert von Gamsi; 30.03.2018, 23:22.
                                carpe diem!
                                www.instagram.com/bildervondraussen/

                                Kommentar

                                Lädt...