Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Garnitzenberg, 1951m, Karnischer Hauptkamm (5893)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Aber ja doch, den flachen Berg hab ich gemeint.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #32
      Dann will ich einmal davon ausgehen, dass du weißt, auf welchem Berg ich stehe.

      Kommentar


      • #33
        Der Berg dürfte in etwa am Karnischen Kamm stehen, gar nicht weit von der Grenze entfernt.

        Vermutlich geht über deinen Berg kein markierter Weg drüber (laut Kompass).

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
          Der Berg dürfte in etwa am Karnischen Kamm stehen, gar nicht weit von der Grenze entfernt.

          Vermutlich geht über deinen Berg kein markierter Weg drüber (laut Kompass).
          Mit dem ersten Satz hast du völlig recht.

          Ein markierter Weg geht allerdings schon drüber, wie man am Foto vom Eröffnungsposting ja sehen kann.

          Kommentar


          • #35
            Hat dein Berg eine ungewöhnlich große HQS (28)?

            LG
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              Hat dein Berg eine ungewöhnlich große HQS (28)?
              Hat er nicht.

              Kommentar


              • #37
                Grias di maxrax,

                meint snowkid damit

                Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                Wenn man den hinteren Berg googled, kommt als erste ein Bericht von einem Forumsmitglied.
                den ZK?
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                  meint snowkid damit
                  den ZK?
                  Berg oder User? Egal, passt für beides nicht.

                  Kommentar


                  • #39
                    Mehrfach habe ich mich mit diesem Rätsel befasst und schon überlegt, ob ich wegen eines Denk- oder eines Schaufehlers so gar nicht voran komme.
                    Manchmal hilft eine Pause am besten: Nun studiere ich erneut die AMap - und sehe plötzlich die Lösung vor mir.

                    Der Rateberg ist um 119m höher als der von snowkid erwähnte "grüne Hügel" mit HQS 14.
                    Der erste Teil seines Namens ist in der Umgebung - und zwar konkret Richtung Osten und Nordosten - mehrfach vertreten, wobei mir zumindest eines der "verwandten" Wörter wesentlich vertrauter ist als der Name des Gipfels.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #40
                      Servus Wolfgang,

                      was lange währt, wird endlich gut.
                      Du hast das Rätsel durchschaut. Herzliche Gratulation zur Silbermedaille!

                      Der eine Namensteil kommt in der Umgebung wirklich oft vor.

                      Kommentar


                      • #41
                        Servus maxrax,

                        wenn Dein Rateberg HQS=16 hat, warad des gar nit so schwer gwesen.

                        LG Fuzzy

                        Kommentar


                        • #42
                          Servus Fuzzy,

                          damit
                          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                          wenn Dein Rateberg HQS=16 hat, warad des gar nit so schwer gwesen.
                          hast du dir die Bronzemedaille gesichert.
                          Gratuliere!

                          Kommentar


                          • #43
                            Vor der Auflösung reiche ich einmal die unbeschnittenen Bilder nach:

                            Hier der Blick nach Nordwesten...

                            93aa.jpg


                            ...und hier nach Südosten

                            93bb.jpg


                            Und als drittes Bonusbild noch der Blick nach Norden:

                            93cc.jpg


                            Wer will, darf auflösen.
                            Zuletzt geändert von maxrax; 17.04.2018, 10:28. Grund: Himmelsrichtungen

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Wer will, darf auflösen.
                              wenn Du mir schon den Staatsgrenzstein vor die Nase stellst , gerne:

                              Garnitzenberg [1951m] , Karnischer Hauptkamm

                              Und so schaut's da für mich aus
                              Clipboard.jpg


                              LG, Günter

                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar


                              • #45
                                Danke, Günter. Man beachte die Übereinstimmung von Grenzstein- und Ratenummer (ZE)


                                Noch eine kurze Erläuterung der drei Bilder:

                                Bei Bild 1 geht der Blick über das Naßfeld hinweg nach NW zu Trogkofel und (jenseits des Gailtals) Reißkofel. Der grüne Mugel links mit der deutlichen Wegspur ist der Auernig.

                                Die Hintergrundberge auf Bild 2 sind die italienischen Julischen mit Montasch und Wischberg, der von snowkid angesprochene Felsberg ist der Monte Scinauz (Sinouc); davor die flache grüne Kuppe der Krone.

                                Auf Bild 3 sieht man natürlich den Gartnerkofel mit Haupt- und Südostgipfel.

                                Kommentar

                                Lädt...