Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geißbühel, 849m, Türnitzer Alpen (5906)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geißbühel, 849m, Türnitzer Alpen (5906)

    Frisches Grün unter dunklen Wolken.

    Wie heißt der Höchste im Bild?

    grün.jpg
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    Wie heißt der Höchste im Bild?
    Da versuche ich den Berg zunächst einmal höhenmäßig einzuordnen.
    Erreicht er mehr als 1000 Meter?

    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Servus Rudolf,

      HQS=21?

      4 Quadrat- oder Kubikzahlen könnte man in der Höhe ausmachen.

      LG Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        Servus Rudolf,

        wenn Du den dunstigen Berg ganz rechts meinst: das könnte lt AMap ein noname (HQS=16) sein.

        LG Fuzzy
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 25.04.2018, 14:10.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Da versuche ich den Berg zunächst einmal höhenmäßig einzuordnen.
          Erreicht er mehr als 1000 Meter?
          Nein, so hoch ist er nicht.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus Rudolf,
            HQS=21?
            4 Quadrat- oder Kubikzahlen könnte man in der Höhe ausmachen.
            LG Fuzzy
            Du dürftest ihn haben. Das kann kein Zufall sein.

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus Rudolf,
            wenn Du den dunstigen Berg ganz rechts meinst: das könnte lt AMap ein noname (HQS=16) sein.
            LG Fuzzy
            Fuzzy, solche Rätsel stelle ich nicht!
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              Auf dem war ich vor einem Jahr. Und auch auf dem östlichen Nachbarn mit derselben HQS, ca. 1,8km entfernt (links im Bild). Den hatte ich damals als Rateberg. Du hast dir ziemlich schwer damit getan...

              Ergänzung: Fuzzy hatte ihn (den Nachbarn) schon zwei Jahre zuvor eingestellt. Da gab es ein Bonusbild, das dem deinem sehr ähnlich ist.

              Ergänzung 2: Auch von Wolfgang gibt es ein ganz ähnliches Bild.
              Zuletzt geändert von maxrax; 26.04.2018, 08:09.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Auf dem war ich vor einem Jahr. Und auch auf dem östlichen Nachbarn mit derselben HQS, ca. 1,8km entfernt. Den hatte ich damals als Rateberg. Du hast dir ziemlich schwer damit getan...
                Ja, so ist es. Ich glaube, ich hatte ihn selbst auch schon als Rateberg, aber aus einer ganz anderen Richtung.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Dank den Vorpostern habe ich zwei Kandidaten, welche passen.

                  Der erste liegt in den Gutensteinern, doch den vermute ich eher nicht.
                  Der zweite liegt im Wiener Wald, und in der Nähe liegt eine gleichnamige Hütte.

                  LG
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                    Dank den Vorpostern habe ich zwei Kandidaten, welche passen.

                    Der erste liegt in den Gutensteinern, doch den vermute ich eher nicht.
                    Der zweite liegt im Wiener Wald, und in der Nähe liegt eine gleichnamige Hütte.

                    LG
                    Was soll ich dazu sagen?
                    Bei deinen beiden Kandidaten stimmt nicht einmal die Berggruppe.
                    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 26.04.2018, 21:08.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Ergänzung 2: Auch von Wolfgang gibt es ein ganz ähnliches Bild.
                      Irgendwie kam mir der Berg ja von Beginn an vertraut vor. Und dieser Satz ruft natürlich laut danach, noch einmal gründlicher nachzudenken.

                      Die Buchstabenanzahl des Namens des Rateberges ist identisch mit der Einserstelle seiner Höhe.
                      Und der östliche Nachbar (links im Bild) ist um 81 Meter niedriger.

                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        Irgendwie kam mir der Berg ja von Beginn an vertraut vor. Und dieser Satz ruft natürlich laut danach, noch einmal gründlicher nachzudenken.

                        Die Buchstabenanzahl des Namens des Rateberges ist identisch mit der Einserstelle seiner Höhe.
                        Und der östliche Nachbar (links im Bild) ist um 81 Meter niedriger.
                        Das Nachsehen hat sich gelohnt. Er ist es.

                        Fuzzy, maxrax und Wolfgang haben ihn erkannt.
                        Das Stockerl ist voll, ich löse daher gleich auf:

                        Geißbühel, 849m, Türnitzer Alpen
                        Zuletzt geändert von Rudolf_48; 27.04.2018, 07:49.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          Ein eigenes Foto vom selben Standort hab ich auch gefunden (du warst nur ein paar Schritte weiter vorn ):

                          comp_DSCN5785.jpg

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus Rudolf,

                            der Deinem Rateberg benachbarte 'Breitscheitel', den ich immer 'Erwin' nenne, ist in meiner Erinnerung fest verankert.
                            Rainerv3.jpg

                            Zu den Bergen rechts vom Rateberg habe ich auch einen besonderen Bezug:
                            DSCN4940v2.jpg
                            G ... Geißbühel (849m), K 961m (Frankenfelsberg), B ... Bichlberg (859m), Gt ... Grüntalkogel (886m), W ... Walzberg (868m), A ... Asangkogel (860m)


                            LG Fuzzy

                            Kommentar

                            Lädt...