Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzenberg, 1033m, Türnitzer Alpen (5914)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarzenberg, 1033m, Türnitzer Alpen (5914)

    Gesucht sind der das Bild dominierende Berg und der Standort.

    Das sollte nicht allzu schwer sein, ist doch jede Menge Umgebung zu sehen.

    rb5914.jpg
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Grias di Rudolf,

    HQS 21, Türnitzer Alpen und GS
    In unterschiedlichen Karten findet man zwei Schreibweisen, den dritten Buchstaben betreffend.

    LG

    PS: Hoppala, übersehen, dass auch der Standort gesucht ist.

    Entweder
    1) TH und HQS 13
    oder
    2) namlos und HQS 13 (westlich von (1))

    LG
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 16.05.2018, 09:39.
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Servus Rudolf,

      kommt im Namen zweimal der gleiche Zwielaut vor?

      Der Standort wäre ein viertrangiger Berg oder ein noname W-lich davon.

      LG Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        Hallo Rudolf,

        die ungefähre Region und Blickrichtung sind da schnell klar.
        Mit der genauen Bestimmung tue ich mir aufs Erste ohne Karte mit der Möglichkeit zu Peilungslinien hingegen schwerer.

        Ich versuche allerdings doch einen direkten Tipp:
        Der Rateberg hat lt AMap eine einstellige Höhenquersumme.
        Der Berg direkt links über ihm ist um 78 Meter niedriger, und sein Name beginnt mit denselben drei Buchstaben.

        Standort: auf dem Gipfel von HQS 16 oder zumindest ganz in seiner Nähe.

        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 16.05.2018, 11:02.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Servus Rudolf,

          neuer Versuch (nach Wolfgang):

          Rateberg hat HQS=7,
          der 78m niedrigere enthielte einen menschlichen und einen tierischen Körperteil,
          Standort: 1. und 3. Buchstabe sind gleich.

          LG Fuzzy


          Kommentar


          • #6
            Ich schließe mich Wolfgangs Tipp an und ergänze:

            Der 2-höckrige Berg ganz links ist noch einmal um 3m niedriger als dieser
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Der Berg direkt links über ihm ist um 78 Meter niedriger, und sein Name beginnt mit denselben drei Buchstaben.
            und der breite Höhenrücken rechts hinten heißt so wie die Ortschaft im Tal.

            Der Standortberg hat die gleiche bergtypische Endung wie der Vogelberg.
            Zuletzt geändert von maxrax; 16.05.2018, 10:58.

            Kommentar


            • #7
              Da geht es ja dahin.

              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              Grias di Rudolf,
              HQS 21, Türnitzer Alpen und GS
              In unterschiedlichen Karten findet man zwei Schreibweisen, den dritten Buchstaben betreffend.
              LG
              PS: Hoppala, übersehen, dass auch der Standort gesucht ist.
              Entweder
              1) TH und HQS 13
              oder
              2) namlos und HQS 13 (westlich von (1))
              LG
              Da stimmt weder der Berg, noch der Standort.

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              Servus Rudolf,
              kommt im Namen zweimal der gleiche Zwielaut vor?
              Der Standort wäre ein viertrangiger Berg oder ein noname W-lich davon.
              LG Fuzzy
              Der Rateberg enthält keine Zwielaute.
              Damit weiß ich auch nicht, welchen Standpunkt du meinen könntest.

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Hallo Rudolf,

              die ungefähre Region und Blickrichtung sind da schnell klar.
              Mit der genauen Bestimmung tue ich mir aufs Erste ohne Karte mit der Möglichkeit zu Peilungslinien hingegen schwerer.

              Ich versuche allerdings doch einen direkten Tipp:
              Der Rateberg hat lt AMap eine einstellige Höhenquersumme.
              Der Berg direkt links über ihm ist um 78 Meter niedriger, und sein Name beginnt mit denselben drei Buchstaben.

              Standort: auf dem Gipfel von HQS 16 oder zumindest ganz in seiner Nähe.
              Wenn du das ohne Karte geschafft hast:
              Ich gratuliere zum hole in one.

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              Servus Rudolf,
              neuer Versuch (nach Wolfgang):
              Rateberg hat HQS=7,
              der 78m niedrigere enthielte einen menschlichen und einen tierischen Körperteil,
              Standort: 1. und 3. Buchstabe sind gleich.
              LG Fuzzy
              Sich an Wolfgang anzuhängen war eine gute Idee.

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Ich schließe mich Wolfgangs Tipp an und ergänze:
              Der 2-höckrige Berg ganz links ist noch einmal um 3m niedriger als dieser
              und der breite Höhenrücken rechts hinten heißt so wie die Ortschaft im Tal.
              Der Standortberg hat die gleiche bergtypische Endung wie der Vogelberg.
              Das mit dem 2-höckrigen Berg passt auch.
              Aber "der Vogelberg" ist mir etwas zu allgemein. Welchen meinst du da? Doch nicht etwa den Geierkogel oder das Adlereck?
              Ich gehe trotzdem davon aus, dass du auch den Standort erkannt hast.
              Zuletzt geändert von Rudolf_48; 16.05.2018, 11:58.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                Das passt auch, nur "der Vogelberg" ist mir etwas zu allgemein. Welchen meinst du da? Doch nicht etwa den Geierkogel oder das Adlereck?
                Ich gehe trotzdem davon aus, dass du auch den Standort erkannt hast.
                No na, wie sollte ich denn sonst den zweihöckrigen erkannt haben?

                Aber bitte, definiere ich ihn halt genauer: Der Vogelberg ist um 240m niedriger als der Standort.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                  No na, wie sollte ich denn sonst den zweihöckrigen erkannt haben?

                  Aber bitte, definiere ich ihn halt genauer: Der Vogelberg ist um 240m niedriger als der Standort.
                  Der 2-höckrige ergibt sich durch Visieren. Er ist nicht der Vogelberg, verspricht aber schönes Wetter, und dass er um 81m niedriger ist als der Rateberg stimmt eh.
                  Die AMap gibt für den Vogelberg mit der richtigen Endung, der nicht viel weiter hinten steht, keine Höhe an. Laut Wiki hat er 720m.
                  Mein Standort ist aber nicht 960m hoch sondern deutlich höher.
                  Hast du vielleicht meinen Standort doch nicht erkannt?
                  Zuletzt geändert von Rudolf_48; 16.05.2018, 12:48.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich glaub, wir reden aneinander vorbei.

                    Ich meine mit dem Vogelberg nicht den FS, sondern den mit "einem menschlichen und einem tierischen Körperteil" lt. Fuzzy.
                    Er ist 78m niedriger als der Rateberg, dieser wiederum ist 162m niedriger als der Standort - ergibt in Summe 240m.

                    Alles klar?
                    Zuletzt geändert von maxrax; 16.05.2018, 14:04.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Ich glaub, wir reden aneinander vorbei.

                      Ich meine mit dem Vogelberg nicht den FS, sondern den mit "einem menschlichen und einem tierischen Körperteil" lt. Fuzzy.
                      Er ist 78m niedriger als der Rateberg, dieser wiederum ist 162m niedriger als der Standort - ergibt in Summe 240m.

                      Alles klar?
                      Ach, den bezeichnest du als Vogelberg.
                      Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und ein Schnabel noch keinen Vogel. (Meine Teekanne hat auch einen!)
                      Ich hatte noch weiter westlich einen Falkenstein gefunden - für den stimmt die Rechnung natürlich nicht.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                        Ich hatte noch weiter westlich einen Falkenstein gefunden
                        Ja, Falkensteine gibt's dort einige. Rund 2,15 km WNW-lich vom Rateberg ist auch einer.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                          Ja, Falkensteine gibt's dort einige. Rund 2,15 km WNW-lich vom Rateberg ist auch einer.
                          Natürlich, die Falken nisten ja bekanntlich in den Felsen.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #14
                            So wie es aussieht, sind wieder mal alle Stockerlplätze an die üblichen drei Verdächtigen Wolfgang, Fuzzy und maxrax gegangen.

                            Doch, sagt mal, seit wann seit ihr so spendabel mit Ortsnamen?

                            Auf dem Bild war natürlich der Schwarzenberg, 1033 m zu sehen, fotografiert aus vom Hohenstein. Dahinter befindet sich der Schnabelstein und weiter dahinter der so viel diskutierte Falkenstein (oberhalb Frankenfels). Oberhalb Loich ist auch einer zu finden. Maxrax breiter Höhenrücken ist der Frankenfelsberg...

                            Wieder mal Blech für mich

                            Geht das ganze bei meiner Ratehütte genauso flott?

                            LG
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                              Dahinter befindet sich der Schnabelstein und weiter dahinter der so viel diskutierte Falkenstein (oberhalb Frankenfels)
                              Den sieht man aber nicht. Der zweihöckrige ist der Sonnberg.

                              Kommentar

                              Lädt...