Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Disgrazia, 3678m, Bergell (5924)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Weder noch - zumindest soweit es sich um den Namen dreht.
    Der kommt von "herabstürzenden Hängegletschern" her ...

    lg
    Norbert
    Erwiesen ist das aber keineswegs sondern auch nur eine Vermutung.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Erwiesen ist das aber keineswegs sondern auch nur eine Vermutung.
      Aber immerhin von italienischen Linguisten:
      In realtà pare che il nome originale di questa montagna valtellinese sia Des’giascia, che letteralmente significa “Disghiaccia”: dunque, un riferimento allo scioglimento dei suoi ghiacciai e ai numerosi torrenti che da lì nascono.
      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Auf den ersten raschen Blick könnte man meinen, hier wäre das Matterhorn zu sehen
        Da fehlen genau 800m an Höhe

        Kommentar


        • #19
          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Aber immerhin von italienischen Linguisten:
          Vielleicht haben sie recht.
          Aber du weißt, wie das mit den Sachverständigen so ist: quot capita, tot sententiae
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #20
            Monte Disgrazia, 3678m, Bergell
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #21
              Da hat sich, während ich einige Stunden nicht online war, ja allerhand getan!

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Da bin ich ja fast zu spät gekommen.
              Du zeigst uns tatsächlich den Gruppenhöchsten.
              Für den dritten Platz bist du noch genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen, Rudolf!
              Herzliche Gratulation!

              Norbert, vielen Dank für die sachkundigen Antworten zum Namen!

              Zitat von Antares Beitrag anzeigen
              Ich dachte ja erst an das Bietschhorn, wars aber nicht. Jetzt habe ich den richtigen Berg vermutlich: Der Führer der Erstbesteiger passt namentlich zu Weihnachten.
              Ich gehe davon aus, dass du den Vornamen des Bergführers der Erstbesteiger gemeint hast, bei dem man an die Heiligen Drei Könige denkt.
              Dann bist auch du fündig geworden.

              Zitat von Cilly Beitrag anzeigen
              Da fehlen genau 800m an Höhe
              Diesen Tipp gilt es in jedem Fall zu bestätigen.


              Und an Mark geht der Dank für das Auflösen des Rätsels!
              Nach der Gruppeneinteilung des AV steht "Bergell" für den kompletten Westteil der Bernina-Alpen, während die (eigentliche) "Bernina-Gruppe" ihren Ostteil bildet.
              Andere Gliederungen differenzieren noch zwischen den "Südlichen Bergeller Bergen" und einer eigenen "Gruppe des Monte Disgrazia". Davon bliebe aber ganz unberührt, dass der Gipfel mit Abstand der Höchste im Westteil der Bernina-Alpen ist.


              Vielen Dank allen, die sich am Rätsel beteiligt haben!
              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 15.06.2018, 21:41.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                Wie versprochen, folgt noch die Quellenangabe für das Foto.
                Ich habe es auf Summitpost gefunden: https://www.summitpost.org/monte-dis...24850/c-152527
                Der Standort ist auf dem Passo die Cameraccio etwas südlich des (Pizzo) Torrone Orientale; die Blickrichtung geht somit etwa nach Ostsüdosten.
                Ich finde verblüffend, dass selbst die Google-Bildersuche sich von der Ähnlichkeit des sehr schmalen Gipfelgrats mit der bekanntesten Ansicht des Matterhorns in die Irre führen lässt.

                Der Monte Disgrazia bildet einen mehrere Kilometer langen schmalen Kamm, der etwa in Richtung WNW - OSO verläuft. Die Nordwände sind äußerst steil, die Südflanke des gesamten Bergstocks ist dafür ungewöhnlich hoch: Der Gipfel überragt den Talboden des Unteren Veltlin nur 10km weiter südlich um 3400 Meter!

                Die Seite auf SummitPost zeigt den Monte Disgrazia in 176 sehr unterschiedlichen Fotos. Wenn man sie zur Gänze ansieht, stimmt man - auch ohne selbst jemals dort gewesen zu sein - der Formulierung der Wikipedia sicher zu, dass der Monte Disgrazia "einer der eindrucksvollsten Berge der Ostalpen" ist.


                Der Normalweg auf den Monte Disgrazia führt etwa von Südwesten über das Rifugio Ponti zum Grat und auf diesem dann von Nordwesten zum Gipfel. Der Grat erfordert Felskletterei im 2. Schwierigkeitsgrad.
                Vor fast 12 Jahren gelangte ein allseits bekannter Forumsmoderator auf dieser Route zum Gipfel, wovon sein Bericht Zeugnis gibt.

                Aufgrund seiner Lage - ein hoher Dreitausender recht nahe dem Alpensüdrand und den Oberitalienischen Seen - neigt der Monte Disgrazia speziell im Sommer zu starker Quellbewölkung und gilt als sehr gewittergefährdet. Daher empfiehlt sich bei Besteigungen im Hochsommer ein sehr zeitiger Aufbruch.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Die Seite auf SummitPost zeigt den Monte Disgrazia in 176 sehr unterschiedlichen Fotos. Wenn man sie zur Gänze ansieht, stimmt man - auch ohne selbst jemals dort gewesen zu sein - der Formulierung der Wikipedia sicher zu, dass der Monte Disgrazia "einer der eindrucksvollsten Berge der Ostalpen" ist.
                  Eines dieser Fotos
                  305.jpg
                  wäre sogar von mir gewesen, sogar vom selben Standpunkt - und trotzdem bin ich nicht drauf gekommen


                  Gruß, Mathias

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Vor fast 12 Jahren gelangte ein allseits bekannter Forumsmoderator auf dieser Route zum Gipfel, wovon sein Bericht Zeugnis gibt..
                    Und dieser Moderator hat den Berg in deiner Ansicht nicht wieder erkannt.

                    Aber Du hast mich animiert, mir meinen Bericht wieder einmal durchzulesen und dabei habe ich auch ein weiteres Schmankerl eines ebenfalls bekannten Moderators gefunden.

                    LG, Günter
                    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.06.2018, 12:45.
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #25
                      Schönes Rätsel und viele spannende Hintergrundinformationen. So macht dieser Forumsbereich doch Freude!
                      "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                      Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                      Kommentar

                      Lädt...